Schreinerei gesucht - Bau von Gartenhäusern

Gartenraum

ww-fichte
Registriert
11. Oktober 2023
Beiträge
15
Ort
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Hallo,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin und fasse mich kurz.
Ich habe eine Webseite mit einem Online-Konfigurator erstellt und werde demnächst, individuelle Gartenhäuser anbieten. Der Start ist für Anfang 2024 geplant.
Hierfür suche ich nach einem geeigneten Geschäftspartner, der in meinem Auftrag die Gartenhäuser herstellen und kommissioniere kann.
Ich erhoffe mir, hier in dem Forum eine Schreinerei oder jemanden, der bei der Vermittlung helfen kann, zu finden.
Die weiteren Details würde ich gerne, bei Interesse, über eine direkte Nachricht besprechen.

Vielen Dank im voraus.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.300
Ort
Coswig
In Threejs wird das Viewing Modell erstellt. Hieraus abgeleitet entsteht das CAD Modell, die Zeichnungen und Zuschnittslisten in Fusion360.
...das beruhigt.:emoji_wink:

Aber dann gilt's doch bei eher überschaubarer Varianz noch mehr, den Spagat zu machen zwischen Haus von der Stange und Maßanzugspreis.

Also, wenn ein etablierter Gartenhausfertiger sich einen Online-Konfigurator erstellen lassen würde*, hätte ich jedes Verständnis. Anders herum stelle ich mir das schwierig vor.

* Haben die ja teilweise, oder?
Hab' eben mal Lieschen Müller gemacht... und hätte mit weniger Sucherfolgen gerechnet...
 

Gartenraum

ww-fichte
Registriert
11. Oktober 2023
Beiträge
15
Ort
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Hab' eben mal Lieschen Müller gemacht... und hätte mit weniger Sucherfolgen gerechnet...
Na ja, das habe ich mir vorher auch angeschaut und war enttäuscht, wie schlecht man so einen Konfigurator bauen kann. Da vergeht einem doch die Lust etwas zu bestellen. Das entspricht nicht meinem Anspruch. Wirklich Gute habe ich gefunden, allerdings nicht auf dem deutschen Markt. Ansprechend (subjektiv) finde ich z.B. diesen hier.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.300
Ort
Coswig
Na ja, das habe ich mir vorher auch angeschaut und war enttäuscht, wie schlecht man so einen Konfigurator bauen kann. Da vergeht einem doch die Lust etwas zu bestellen.
Ich hab' mir die Dinger gar nicht erst angesehen, war nur erstaunt, dass es überhaupt so viele zu geben scheint. Vielleicht sind das ja auch gar nicht viele verschiedene. Auf Tischler-Sites sehe ich auch oft die immer gleichen, die dann vom Drittanbieter kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 79745

Gäste
@Gartenraum

Ich hoffe übrigens dass du meine Fragen nicht provokant oder beleidigend auffasst!
Aber ich habe solche Sachen schon einige Male durchgeführt, handwerklich als auch in der Planung.

Ich bin sicher niemand der jemanden aufhalten will, der sein Glück in die eigene Hand nehmen will!

Das eine oder andere Problem auf deinem Weg nicht anzusprechen, fände ich aber sehr unfair von mir!
Da geht es ja für dich und deine Familie schon um einiges nehme ich an.
Und jede differenzierte Sichtweise von der Seite kann da ja nicht schaden!

Ich bitte dich meine Beiträge von dieser Seite zu betrachten!

LG
Robert
 

Gartenraum

ww-fichte
Registriert
11. Oktober 2023
Beiträge
15
Ort
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
795
Ort
27639
Ja, mit Fassadenbrettern meine ich die Rhombus Leisten. Die Außenhaut wird durch eine Fassadenbahn geschützt.
Ok das sollte jedes Holzhandwerker hinbekommen. Leisten aufschrauben und mit Schiene auf Gehrungssäge sägen.
Kommt von innen eine osb als Aussteifung?
Interessant wird noch der Versand der Elemente.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.534
Ort
Rems-Murr-Kreis
Wäre mal schön wenn man ein Bild sehen könnte wie das Gartenhaus nachher aussehen soll - sehe da Fertigungstechnisch doch einiges wo eigentlich nur mit eigener Produktion mit Maschinenpark der aufs Produkt abgestimmt ist funktionieren wird.
So ein Wandteil ist mit Muskelkraft nicht mehr zu bewegen - Hallenkran oder Platz für Stapler in der Halle dürften kaum ein Schreiner haben
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.772
Ort
Sauerland
Hallenkran oder Platz für Stapler in der Halle dürften kaum ein Schreiner haben

Hi,
und der Kunde/ Bauherr schon garnicht...
Eine Gartenhütte muss doch immer ein Bausatz sein, den der Kunde mit einfachen Mitteln selbst aufstellen kann.
Klar man könnte auch den Aufbau mit verkaufen. Aber wie viele Kunden wären bereit, den Preis dafür zu zahlen?
Jemand, der auch einen komplexeren Bausatz (aus vielen Einzelteilen) aufstellen kann, ist dann vermutlich auch in der Lage, eine Hütte selbst zu bauen.
Gruß Reimund.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.526
Ort
Greifenstein
Ich halte es erstens überhaupt nicht für einfach einen Konfigurator zu erstellen. Dafür ist sicher eine gute Ausbildung und Können von Nöten!
Aber der Themenersteller unterschätzt meiner Meinung nach die Schwierigkeit des Restes.

Zweitens wäre es für eine Schreinerei oder Zimmerei jederzeit möglich sich einen Experten für dieses Thema zu suchen, sofern sie ein lukratives Geschäft darin sehen!

LG Robert
Erinnert mich an einen Fall im Bekanntenkreise. Man hatte eine Idee, die ich hier nicht bekannt geben werde, ging um Metallbearbeitung. Firmengründung wurde geplant bis in Detail, ein Termin wann man an den Markt gehen will. Einer der beiden Ingenieur im Bereich, der es nur gewohnt war Zeichnungen zu machen, die Umsetzung mussten andere erledigen. Dann fing man endlich an Prototypen zu erstellen, der Schuss ging dermaßen nach hinten los, das kann man sich nicht vorstellen, ich hatte meine Metallwerkstatt zur Verfügung gestellt. Es fehlte am Grundlagenwissen zur Statik und wie man es kostengünstig umsetzen kann. Leider hat man sich genau daran zerstritten.
Was ich damit sagen will, es reicht leider nicht nur eine Idee um etwas erfolgreich umsetzen zu können, es braucht viele Bereiche, erst dann kann man am Markt bestehen.

Gruss Kersten
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
795
Ort
27639
Erinnert mich an einen Fall im Bekanntenkreise. Man hatte eine Idee, die ich hier nicht bekannt geben werde, ging um Metallbearbeitung. Firmengründung wurde geplant bis in Detail, ein Termin wann man an den Markt gehen will. Einer der beiden Ingenieur im Bereich, der es nur gewohnt war Zeichnungen zu machen, die Umsetzung mussten andere erledigen. Dann fing man endlich an Prototypen zu erstellen, der Schuss ging dermaßen nach hinten los, das kann man sich nicht vorstellen, ich hatte meine Metallwerkstatt zur Verfügung gestellt. Es fehlte am Grundlagenwissen zur Statik und wie man es kostengünstig umsetzen kann. Leider hat man sich genau daran zerstritten.
Was ich damit sagen will, es reicht leider nicht nur eine Idee um etwas erfolgreich umsetzen zu können, es braucht viele Bereiche, erst dann kann man am Markt bestehen.

Gruss Kersten
genau so ist es in meienem vorherigen job auch gewesen. Für 4 Mio die tollste Holzbau Produktion aufgebaut, jedoch den Vertriebsaufbau hinten angestellt. So lief das nicht an...
Dennoch glaube ich, dass man mit leichten Rasterelementen solche Häuschen verkaufen kann.
So eine Wand darf halt max 100 kg wiegen, um von 4 Mann aufgestellt zu werden.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.534
Ort
Rems-Murr-Kreis
das Skalieren ist auch ein Problem es macht einen Unterschied ob ich ein Gartenhäuschen in der Woche bau oder eins am Tag -
sind ja ca. 120 Rhombusleisten pro Gartenhaus dazu die OSB - Rahmenhölzer- Folien-Dachpappe -Fenster -Türen usw. das braucht alles Platz zum lagern
sowohl vor der Produktion, während der Produktion und die fertigen Elemente auch. Irgendwie muss man den Transportschutz sicherstellen usw.
 

Mitglied 79745

Gäste
Bei uns ist es zum Beispiel häufig der Fall das Kunden bei der Montage mitarbeiten. Es ist einem Käufer von einem 75000.- teuren Wintergarten schwer abzuschlagen bei so etwas mit Hand anzulegen! Da ist meine persönliche Wahrnehmung so, dass sich in den letzten 25 Jahren das durchschnittliche handwerkliche Vermögen auf nahezu Null reduziert hat, dies aber mit einer gesteigerten Selbsteinschätzung einher geht.

Ich hätte da auch zu wenig Vertrauen, dass da der Zusammenbau von so etwas reibungslos über die Bühne geht.
Zumindest in einer zu hohen Anzahl von Fällen.
Da ist dann viel Kundenbetreuung und im schlimmsten Fall sogar ein Kundenbesuch fällig.
Zumindest wenn es ein hochwertiges Produkt sein soll.

LG Robert
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.526
Ort
Greifenstein
genau so ist es in meienem vorherigen job auch gewesen. Für 4 Mio die tollste Holzbau Produktion aufgebaut, jedoch den Vertriebsaufbau hinten angestellt. So lief das nicht an...
Dennoch glaube ich, dass man mit leichten Rasterelementen solche Häuschen verkaufen kann.
So eine Wand darf halt max 100 kg wiegen, um von 4 Mann aufgestellt zu werden.
Ich möchte auf keinen Fall das Projekt hier schlecht reden, steht mir nicht zu.
Aber darauf hinweisen das es eben nicht so einfach ist.

Ich bestelle seit Jahren bei eine Laserbude für Stahlteile nach meinen Vorgaben, klappt auch immer gut und deren Webseite ist auch der Grund warum ich da bestelle, weil einfach und man gleich sieht, was es kostet.
Der Betreiber ist aber nicht die Firma die die Arbeiten ausführt. Anfangs war die Qualität nicht immer so wie man sie gerne hätte. Dann plötzlich war sie hervorragend, man hat die Partnerfirma gewechselt, wurde auch deutlich an der neuen Abholadresse. Nun nach ein paar Jahren gab es Probleme, die Ware ist zwar angekommen, mehrfach auf meine neue Adresse (ich war inzwischen umgezogen), dann kam auf einmal keine Rechnung, aber die Ware. Monate später eine Mahnung, geschrieben auf die alte Adresse. Und wieder ist die Qualität anders, schlechter und die Abholadresse und Zahladresse eine andere. Aber immer noch die ersten Betreiber der Seite.

Und genau da sehe ich, wie oben in dem Fall, das Problem. Keine eigne Fertigung und auf Partner angewiesen zu sein, es am Ende nicht wirklich selber in der Hand zu haben.

Gruss Kersten
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.526
Ort
Greifenstein
Bei uns ist es zum Beispiel häufig der Fall das Kunden bei der Montage mitarbeiten.
nichts gegen die Kundschaft, aber mit anpacken, hält in aller Regel mehr auf wie das es bringt
Ich hätte da auch zu wenig Vertrauen, dass da der Zusammenbau von so etwas reibungslos über die Bühne geht.
Habe das gerade auch wieder im Bekanntenkreis erlebt, wir können das, ist doch kein Hexenwerk. Ja genau bis plötzlich das was auftaucht was man nicht gekannt hat.... Da merken es dann die meisten.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.949
Ort
417xx
Ich lasse Leute ja auch nicht gerne ins Verderben rennen und hatte erstmal ein paar Bedenken geäußert. Aber der Threadersteller hat doch geschrieben, dass er sich viel Gedanken gemacht hat. Dann sollten wir ihn auch erstmal machen lassen.
Wir brauchen in Deutschland viel mehr mutige Gründer, da sollten wir so einen Mut nicht von Anfang bis Ende schlecht reden.
Nicht wenige heute sehr erfolgreiche Unternehmer haben die ersten drei oder vier Firmen erstmal in den Sand gesetzt, aber jedesmal Erfahrungen gesammelt, die ihnen später zu Gute kam.
Solange man nicht Kopf und Kragen riskiert und das ganze mit Sinn und Verstand macht, kann man doch nur dazulernen.
 
Oben Unten