70er Jahre Schalenstuhl - Designer oder Modell bekannt?

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Hallo zusammen,

ich war vorhin in einem Gebraucht-Laden und da stehen 4 quietschgelbe Stapelstühle. Ich habe nirgendwo einen Aufkleber oder irgendeine Markierung gesehen außer auf der Unterseite die Gießuhr mit dem Jahr '74.

Kennt einer von euch zufällig die Stühle oder kann was dazu sagen? Ist das was Ordentliches oder nur "Irgendwas"?
Ich bin eher neugierig, die Farbe ist jetzt nicht so ganz meins. Wobei die ins Büro durchaus passen könnten. :emoji_grin: Da fehlen mir noch 2 Stühle.
 

Anhänge

  • Stuhl 3.jpeg
    Stuhl 3.jpeg
    180,9 KB · Aufrufe: 78
  • Stuhl 2.jpeg
    Stuhl 2.jpeg
    198,1 KB · Aufrufe: 79
  • Stuhl 1.jpeg
    Stuhl 1.jpeg
    186 KB · Aufrufe: 80

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.222
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

1974 war bzw ist ein hervorragender Jahrgang. Eigene höchst persönliche Erfahrung.:emoji_innocent: :emoji_sunglasses::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_wink:

Wenn die farblich passen. Warum nicht. Funktional sind die. Stabil wohl auch sonst hätten die nicht fast 50 Jahre überlebt.
Kenne so einige "Modelle" aus dem Jahr die sehen weniger "gut" aus.....

Wenn ein Original nach dem Design von Helmut Starke ist es nicht irgendwas, sondern ein Designtypisches Objekt aus der Zeit. Ob ich es auch als Designklassiker einordnen würde.... Da gibt es schönere nach meinem Geschmack.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Hallo

1974 war bzw ist ein hervorragender Jahrgang. Eigene höchst persönliche Erfahrung.:emoji_innocent: :emoji_sunglasses::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_wink:

Wenn die farblich passen. Warum nicht. Funktional sind die. Stabil wohl auch sonst hätten die nicht fast 50 Jahre überlebt.
Kenne so einige "Modelle" aus dem Jahr die sehen weniger "gut" aus.....

Wenn ein Original nach dem Design von Helmut Starke ist es nicht irgendwas, sondern ein Designtypisches Objekt aus der Zeit. Ob ich es auch als Designklassiker einordnen würde.... Da gibt es schönere nach meinem Geschmack.
Hallo Carsten,

danke für den Post.
Hat mich belustigt. :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin: Hat eigentlich alles aus der Zeit so dünne Beinchen und wohlgeformte Rundungen? :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Das mit der Farbe muss ich morgen mal auf mich wirken lassen. Farbe ist dort AH (leider) und sonst nicht viel.
Der Zustand ist ok, der oberste hat Flugrost an den Beinen, die anderen kaum. Bisserl dreckig und ein paar Kratzer.

Bei Helmut Starke war ich auch, Modell Europa. Das hat aber an der "Krempe" eine starke Fase, das hat der Gezeigte aber nicht. Daher war meine Vermutung eine Noname-Anlehnung aus "irgendeinem" Geschäft - ich kenne mich mit Design-Stühlen aber echt wenig aus. Die Eames-Plakette fehlt leider. :emoji_grin:

Letztens hatte ich einen echt wichtigen Termin und mich in den böden Kunstledersessel im Büro gesetzt. Ich musste still sitzen oder der Ledergürtel quitschte so ekelhaft. Peinlich... Und nein, die Kunstlederdinger hab nicht ich ausgesucht, aber ich wäre bereit, sie wegzusuchen... :emoji_rage:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.222
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Rundungen ja die einen Modelle mehr die anderen weniger. Das mit dem wohlgeformt liegt immer im Auge des Betrachters. Es soll Modelle geben die sich gut gehalten haben. Bei den dünnen Beinchen kann ich aber definitiv kann ich aber definitiv sagen das die mir bekannten Modell auf stabilen Grundgestellen stehen.
Ob das vom Design zum Original Starke passt konnte ich auch nicht so richtig erkennen. Dem Chrom kann man mit NeverDull oder Autosol wieder zu Glanz verhelfen .
Eames passt vom Grundgestell gar nicht, da würde mich nur ein Lounge Chair in original Palisander und schwarzem Leder interessieren. Wobei der ja schon aus den 50er ist.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.018
Ort
417xx
Die alten Vitras sind doch Hermann Miller Stühle.
Erinnerte mich im 1. Moment an sowas, ist es natürlich nicht (den dort aufgerufenen Preis halte ich für Phantasie):
https://www.cocoli.com/de/produkte/eames-fiberglass-sidechair-by-herman-miller-seal
Ich meine dunkel, dass es davon diverse ähnliche "Abklatsche" gab, ich meine aus Italien. Waren in den 60ern/70ern sehr verbreitet.
Mir würde gerade die Farbe gefallen. Wenn der Preis passt, wieso nicht.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
@carsten
Eames ist es nicht, das ist klar. Fiberglas ist das auch nicht sondern ordinäres Hartplastik.
Danke für die Tipps zum Chrom. Kriegt man damit auch den Flugrost hin?

@magmog @Martin45
Vitra ist ein Begriff. Wenn es Miller wäre oder orig. Eames, stünde das sicher irgendwo bzw. wäre der online zu finden. Die Optik passt aber gar nicht. Ich denke eher, dass Martin da mit dem "Abklatsch" bzw. mein Bauchgefühl mit "Irgendwas" gar nicht so verkehrt ist.

Ich schlaf mal drüber und vielleicht gehe ich nochmal vorbei zur Sitzprobe und frag nachm Preis. Ich denke, der wird bei 10-15€, maximal 20€ pro Stuhl liegen.

Da steht auch ein schöner, massiver Eichenschrank, alt aber schlicht - 350€. Wenn man allein das Material rechnet... Nur als Preisvergleich für einen "Antikladen".
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Danke Carsten, hätte ich nicht gedacht, sondern eher auf anschleifen + lackieren getippt. Gut zu wissen, sowas.

Der Link wurde mir von einem lieben Mitforisten eben zugespielt, der sich aber geniert hat :emoji_wink:, den selbst zu posten:
https://www.design-market.eu/de/231271-kollektiv-vintage-stuhl-gelb.html

Robin Day sagt mir nix, darüber kommen aber ganz andere Stühle. Vielleicht war das der Urtyp der Schalenform?


Mal 2 Fragen in die Runde:
  • Der mit Flugrost ist an der Schale innen verkratzt, die anderen sehen gut aus. Was ist sowas grob wert?
  • Findet ihr solche Stühle im eher modern und einfach eingerichteten Büro eher wie im Wartezimmer? Ist subjektiv und durchaus so gedacht, die Frage.
    Ich kam noch nicht dazu, schöne Büromöbel selber zu bauen, vielleicht irgendwann...
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.018
Ort
417xx
Am Rande.
Omma hatte im Esszimmer Sidechairs mit LaFonda Untergestell von Miller. Da stand nix drunter. Auf dem Nelson/Miller Modular Sofa war auch nur unten irgendwo, kaum erkennbar der Name. Musste man echt suchen. Also nicht wie heute bei Calvin Klein oder so.
Wert? Soviel wie der Kunde bezahlt. Ich würde aus dem Bauch sagen, man bekommt sie als 4er Set für 100-200Euro bei den KA verkauft.
Ob ich sie in einem Büro gut fänge oder nicht, kann ich gerade schwer allgemein beantworten. Käme für mich sowohl auf die Büroausstattung, als auch auf die Kundschaft an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 24010 keks

Gäste
Willst du eine Postfiliale eröffnen? :emoji_grin:

Ich hab sooooooo lachen müssen!
1974 war bzw ist ein hervorragender Jahrgang. Eigene höchst persönliche Erfahrung.:emoji_innocent: :emoji_sunglasses::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_wink:

Rundungen ja die einen Modelle mehr die anderen weniger. Das mit dem wohlgeformt liegt immer im Auge des Betrachters. Es soll Modelle geben die sich gut gehalten haben. Bei den dünnen Beinchen kann ich aber definitiv kann ich aber definitiv sagen das die mir bekannten Modell auf stabilen Grundgestellen stehen.
Carstens Selbstbeschreibung! :emoji_grin: Herrlich!

Gruß Daniel
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
@keks010982
Der @carsten ist halt ein Designklassiker!:emoji_grin:

Ich war vorher nochmal kurz da, musste sowieso ein Paket abgeben. Die Stühle sollen 50€ / Stk kosten. Ich könnte sie für 40€ / Stk. haben, aber das wäre die unterste Grenze. Näheres zu den Stühlen ist dem Laden nicht bekannt, nur eben die kurze Internetrecherche und, dass einer schon einen der ursprünglich 5 Stk für 40€ mitgenommen hat.

Ich glaube, sooo gut gefallen sie mir auch wieder nicht. Das Thema hat mich aber motiviert, mal ein "Konzept" (mei, klingt das geschwollen) für's Büro zu überlegen.
Nochmal danke an alle für die Beteiligung.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Endlich gleitet auch dieser Thread in wichtiges Off-Topic ab. Auf euch ist Verlass. :emoji_grin: Gesellschaftliche Konstanten in turbulenten Zeiten.

Also ich trage selten Hotpants und bin nicht sicher, was @odul so anzieht. Bisher sah ich keine solch kleinen Überraschungen an ihm. Wie gut, dass die Forenglaskugel in anderen Thread unterwegs ist. :emoji_grin::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Im Ernst: Da es sowieso das meiste Jahr nicht so heiß ist und die jetzigen Kunstlederstuhlsesselverschnitte auch nur Plastik sind, würde mich dieser Aspekt nicht stören. Ich brauche die Stühle nur für Gäste im Büro, sprich Besprechungen. Wenn mal mehr Zeit und Hirn frei ist, dann kann ich mir da was überlegen und ein, zwei Möbel selber bauen. Also in fernerer Zukunft vielleicht.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Die Frage ist irrelevant. Ich wollte die Stühle nicht (und auch nicht drauf sitzen), egal was ich anhätte.

Und wenn ich als Besucher solche Stühle als Besucher angeboten bekäme, würde ich die Nase rümpfen. Und mich fragen, ob das die versteckte Aufforderung ist, nicht zu lange zu bleiben.

Ihr merkt, die Dinger sind überhaupt nicht mein Fall. Ungefähr genauso wenig wie rote Badfliesen.
 
Oben Unten