SiennaMaria
ww-pappel
Hallo Zusammen,
ich brauche mal bitte euer geballtes Fachwissen, da ich als Laiin es einfach nicht so recht hinbekomme bzw. nicht weiss.
Und zwar renovieren wir gerade unsere neue Wohnung und versuchen uns gerade dabei u a an Wandzierleisten. Bzw. Wir wollen mehrere Wandkasetten damit "bauen". Im Normalfall rechteckig und da ist klar 90 Grad Winkel, 2x45 Grad Schnitte auf Gehrung.
Aber jetzt kommt das Problem:
Wir haben eine gerade Treppe in der Wohnung und daher müssen an der Stelle in der Whg meine Wandkasetten darunter sich dem Verlauf der Treppe anpassen und oben jeweils eine Schräge haben, für die ich die zwei zugehörenden Leisten immer jeweils irgendwie passend zueinander auf Gehrung schneiden muss.
Problem: ich kenne nicht den Weg wie ich auf den richtigen Winkel bzw. die richtige Gradeinstellung an der Kappungssäge dafür komme.
Ich habe eine Kappungssäge die leider in beide Richtungen nur 45 Grad sägen kann.
Meine beiden Innenwinkel oben sind etwa: links oben ein spitzer Winkel von ca. 55 Grad sowie rechts oben ein stumpfer Winkel von ca. 125 Grad.
Ich habe natürlich hier und im Netz schon gesucht und bin auf einem ähnlichen Beitrag gestoßen, nur das mit dem spitzen Winkel habe ich abschließend noch nicht so ganz verstanden.
Beim stumpfen Winkel von 125 ist mir klar, dass ich 90 Grad nehmen muss und davon die Winkelhalbierende von den 125 (also sprich 62,5) abziehen muss. Das Ergebnis stelle ich dann auf der Säge ein. Komme somit auf 27 Grad und so passt der eine Winkel an der rechten Ecke auch ca. bündig zusammen.
Beim linken spitzen Winkel von ca 55 Grad habe ich aber meine Probleme. Rechne ich hier auch 90-Winkelhalbierende 25,5= 62,5 ?
Sprich müsste ich dann die 2 Leisten hier jeweils auf 62,5 Grad absägen damit die Ecken zueinander passen und dann wäre es richtig?
Da meine Säge aber nur max. 45 Grad kann müsste ich erst etwas bauen quasi woran ich anlegen kann um diese Gradzahl quasi trotzdem zu erreichen oder wie?
Habe ein Video gesehen bei Youtube in dem 2x um 45 Grad abgesägte Mdf Platten dafür verwendet werden, quasi als neuer Anschlag, Quelle https://youtu.be/EDEQr1DqL44. Müsste ich wenn ich es so mache dann praktisch nur noch die Differenz von den 62,5 Grad zu dem neuen Anschlag mit 45 Grad also 17,5 Grad einstellen und die Stuckleisten beide bei 17,5 absägen damit es dann final passt?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen. Ich habe nicht mehr soviel Material um ewig Verschnitt zu produzieren.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Sienna Maria
ich brauche mal bitte euer geballtes Fachwissen, da ich als Laiin es einfach nicht so recht hinbekomme bzw. nicht weiss.
Und zwar renovieren wir gerade unsere neue Wohnung und versuchen uns gerade dabei u a an Wandzierleisten. Bzw. Wir wollen mehrere Wandkasetten damit "bauen". Im Normalfall rechteckig und da ist klar 90 Grad Winkel, 2x45 Grad Schnitte auf Gehrung.
Aber jetzt kommt das Problem:
Wir haben eine gerade Treppe in der Wohnung und daher müssen an der Stelle in der Whg meine Wandkasetten darunter sich dem Verlauf der Treppe anpassen und oben jeweils eine Schräge haben, für die ich die zwei zugehörenden Leisten immer jeweils irgendwie passend zueinander auf Gehrung schneiden muss.
Problem: ich kenne nicht den Weg wie ich auf den richtigen Winkel bzw. die richtige Gradeinstellung an der Kappungssäge dafür komme.
Ich habe eine Kappungssäge die leider in beide Richtungen nur 45 Grad sägen kann.
Meine beiden Innenwinkel oben sind etwa: links oben ein spitzer Winkel von ca. 55 Grad sowie rechts oben ein stumpfer Winkel von ca. 125 Grad.
Ich habe natürlich hier und im Netz schon gesucht und bin auf einem ähnlichen Beitrag gestoßen, nur das mit dem spitzen Winkel habe ich abschließend noch nicht so ganz verstanden.
Beim stumpfen Winkel von 125 ist mir klar, dass ich 90 Grad nehmen muss und davon die Winkelhalbierende von den 125 (also sprich 62,5) abziehen muss. Das Ergebnis stelle ich dann auf der Säge ein. Komme somit auf 27 Grad und so passt der eine Winkel an der rechten Ecke auch ca. bündig zusammen.
Beim linken spitzen Winkel von ca 55 Grad habe ich aber meine Probleme. Rechne ich hier auch 90-Winkelhalbierende 25,5= 62,5 ?
Sprich müsste ich dann die 2 Leisten hier jeweils auf 62,5 Grad absägen damit die Ecken zueinander passen und dann wäre es richtig?
Da meine Säge aber nur max. 45 Grad kann müsste ich erst etwas bauen quasi woran ich anlegen kann um diese Gradzahl quasi trotzdem zu erreichen oder wie?
Habe ein Video gesehen bei Youtube in dem 2x um 45 Grad abgesägte Mdf Platten dafür verwendet werden, quasi als neuer Anschlag, Quelle https://youtu.be/EDEQr1DqL44. Müsste ich wenn ich es so mache dann praktisch nur noch die Differenz von den 62,5 Grad zu dem neuen Anschlag mit 45 Grad also 17,5 Grad einstellen und die Stuckleisten beide bei 17,5 absägen damit es dann final passt?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen. Ich habe nicht mehr soviel Material um ewig Verschnitt zu produzieren.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Sienna Maria