Tischfräse Luna L28

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
750
Ort
Karlskron
Hallo zusammen,

Ich hab heute die Fräse von meinem Opa abgeholt.
Leider steht kein Hersteller drauf. Nach dem Maschinentyp und Googel-Suche könnte es die Tischftäse Luna L28 sein. Den Hersteller kenn ich nun garnicht und hab auch sonst nichts gefunden.

Vlt kennt ja hier jmd das Modell und kann was drüber sagen.

Der Vorschub ist von Festo.

20230610_152917.jpg 20230610_152946.jpg 20230610_153009.jpg

Zumindest hab ich schon gesehen, dass die Fräse mit 3 Geschwindigkeiten laufen kann.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.362
Ort
Ebstorf
Hallo,

da hast du ein schönes Maschinchen geerbt. Luna ist eine schwedische Maschine.
In meiner fünffach Kombi werkelt praktisch die gleiche Fräseinheit.
Schau dir mein Video dazu an.

Gruß

Ingo
 

Mitglied 120553

Gäste
Dort gibt es einige wenige , aber wichtige Ersatzteile für Maschinen von Luna . Auch eine Ersatzteilliste und eine Bedienungsanleitung gibt es zum Herunterladen . Die gilt auch für die Maschine von @IngoS , falls da nach 40 Jahren Benutzung noch Fragen offen sein sollten ...... :emoji_grin: :emoji_innocent: .

Edit : Hier gibt es auch noch ein "Instruktionsbok" für die L28 . Ist leider auf schwedisch . Zum Übersetzen gibt es ja die eine oder andere Texterkennung bzw. Übersetzungssoftware .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
750
Ort
Karlskron
Vielen Dank, das hatte ich nicht gefunden.
Interessant wäre ein Schiebetisch für die Fräse. So einen hatte ich mal bei einer Scheppach hf3000.
Zur Not(wenns keinen gibt) muss ich einen von einer anderen Maschine anpassen.
 

Mitglied 120553

Gäste
Vielen Dank, das hatte ich nicht gefunden.
Interessant wäre ein Schiebetisch für die Fräse. So einen hatte ich mal bei einer Scheppach hf3000.
Zur Not(wenns keinen gibt) muss ich einen von einer anderen Maschine anpassen.

Die Firma gibt es ja noch und kaufen kann man zumindest eine L18 . Diese hat ja auch einen Schiebetisch . Wenn ich mir dieses Bild betrachte , scheint der Schlitten der gleiche zu sein . Fragen beim Hersteller kostet ja nichts .
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.362
Ort
Ebstorf
Die Firma gibt es ja noch und kaufen kann man zumindest eine L18 . Diese hat ja auch einen Schiebetisch . Wenn ich mir dieses Bild betrachte , scheint der Schlitten der gleiche zu sein . Fragen beim Hersteller kostet ja nichts .

Hallo,

ja, da scheint Aika ein entsprechender Nachbau zu sein.
Der Schiebeschlitten der da dran ist, war auch ursprünglich an meiner Kombi. Der ist abklappbar und leicht abnehmbar. Mit 60cm vor dem Sägeblatt und 1m Queranschlag war mir der auf Dauer zu klein und ich habe mit dem Lanhans Anschlag aufgerüstet, wie viele Andere auch.
Zum Zapfenfräsen finde ich aber den Zapfenschlitten, wie ich ihn im Film zeige, geschickter, gab es seinerzeit als Zubehör.

Gruß Ingo
 
Oben Unten