Ligna-Messe Hannover 15-19.5.2023

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo,

kann jemand sagen, was einen auf der Messe erwartet? Letztes Jahr in Nürnberg fand ich enttäuschend.

Ich war auch mal auf einer Holz-Messe, da gab es jede Menge Zeugs für Industriebedarf. Meist statische Ausstellungen und ich hatte keine Ahnung, wofür das überhaupt gut ist. Oder hallenweise Anbieter von Vakuumtischen. Wowww.

Nachdem was ich jetzt auf die Schnelle gelesen habe, wäre auf der Ligna für Hobbyisten wenig bis nichts zu erwarten. Aber die Themen klingen spannend. Wenn man da einen guten Einblick in die Fertigungsprozesse bekäme, würde ich vielleicht hinfahren.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ist sehr Eindrucksvoll. Riesig groß und wirklich viel zu sehen!
Es gibt auch immer einiges an Handwerkzeugen und Elektrogeräten. Alle Großen Hersteller scheinen da zu sein und haben ordentliche Stände mit ordentlich Personal. Ich denke man kann da fast alles befingern, sofern man es denn findet :emoji_wink:

Ohne Plan geht man allerdings auch schnell verloren in der Masse an Zeug.

Ob Dictum und ähnliche ausstellen wiess ich nicht. Gesellenstücke standen da immer eineige und es gab eine Ecke mit Kunsthandwerk.

Forstmaschinen, Gabelstapler, Sägewerkstechnik bis grosse Blockbandsägen, Stihl mit Timbersports usw..

Das Programm ist schon bombastisch.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.573
Ort
Hamburg
Ich fand es letztes Mal als Tischler interessant, sogar ganze Produktionsstraßen für Möbel waren funkionsfähig aufgebaut.
Für Heimwerker ist das aber nichts finde ich.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Gibt es Prognosen, welcher Tag besser sein könnte? Wahrscheinlich eher Kaffeesatzleserei?!
Hallo,
also die Messe geht von Montag bis Freitag. Donnerstag ist in einigen Bundesländern Feiertag. Demzufolge wird es Donnerstag und Freitag voller sein.
Also wäre Mo-Mi zu bevorzugen.

Es grüßt Johannes
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.162
Ort
Stuttgarter Süden
Um einen Überblick in Fertigungsprozesse zu bekommen ist sie sehr gut. Ist aber eher eine Industriemesse.
Es sind sicherlich alle namhaften Hersteller bzw. Marken vertreten. Man sollte sich auf spezielle Bereiche konzentrieren, sonst wird man erschlagen.
Wobei mein letzter Ligna Besuch bestimmt 25 Jahre her ist.

Ich habe es für mich auch überlegt, bin aber zu dem Entschluss gekommen lieber nächstes Jahr Nürnberg abzuwarten. Verbunden mit der Hoffnung, dass dann wieder das „VC“-Niveau erreicht wird an Ausstellern.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.389
Ort
Pécs
Habe auch schon eine Eintrittskarte, werde aber trotzdem nicht extra dahinfahren.
Wenn ich in der Nähe gewesen wäre dann wäre das was anderes.
War vor ein paar Jahren schon mal dort, aber für meine Interessen muss man da ganz schön suchen.
Das meiste dort ist wohl schon für die Industrie.
 

Holzjäger

ww-ulme
Registriert
9. März 2017
Beiträge
171
Ort
Oberschwaben
Bin immer auf der Ligna, weil es für mich als Einkäufer in der Sägeindustrie einfach interessant ist - und man einfach Kollegen von anderen Betrieben trifft. Abends gibts dann bei Weinig & Co ne schöne Standparty und man macht im Anschluss Hannover unsicher.

Für den Hobbyisten/Heimwerker lohnt es Sicht mMn nicht. Klar sind Festool, Maffell, Felder etc. dort vertreten, aber man richtet sich speziell an Gewerbetreibende.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Ich fahr auf alle Fälle hin, Montag auf Dienstag.
An einem Tag ist die Ligna nur zu schaffen wenn man durchrennt.
Ich freu mich immer wenn die Holzhandwerk oder Ligna ist. Brauch zwar gerade keine Großmaschine…..aber ich mag Messen schon ganz gerne.

Gruß Sebastian
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

zunächst einmal schönstes Messegelände überhaupt, mit Glück zur Baumblüte, das Expo-Dach, immer dabei ist Brück mit tollen Fräsern, Bohrern, Zapfenschneidern, Patenthobelmessern und Rali-Hobel, Famag ist auch dabei, schöner Stand von Robland teils mit Vorführungen, auch Panhans-Hokubema hat immer ausgestellt, bei Aggazani hatten sie mal Eichenfurniere aufgetrennt mit einer 1000er Maschine mit autom. Vorschub und 50cm breitem Band, ich meine die hatte 11 KW.
Einen Japaner mit leichtem bay. Akzent der mit seinen Finiermaschinen aus Ahornbrettern Din A4 Blätter machte:emoji_slight_smile:
Im Freigelände sieht man auch Logosol mit seinen mobilen Blockbandsägen und Gattern aber auch andere Hersteller.

Man findet durchaus etwas für den Hobbyisten und sei es nur Interessantes zum Anschauen.

Gruß Dietrich
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.536
Ort
Berlin
Hallo,
ich kann nur empfehlen sich mal durch die Ausstellerliste der Ligna durchzuarbeiten. Sehr interessant, wie weit gestreut das Themenfeld ist. Ich überlege auch mal wieder hinzufahren….
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.157
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn man bestimmt Firmen erwartet sollte man unbedingt mal das Ausstellerverzeichnis durchsuchen.
Häfele und Hettich hab ich nicht gefunden, Brück auch nicht. Aggazani gibt es nicht mehr. Ich nutze lieber die Hausmessen der regionalen Händler.
400 km fahren hab ich keinen Bock mehr drauf. Und mein Privatpilot fliegt nicht mehr.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Sag mal, möchtest du nicht noch einen Fahrradladen aufmachen? Ein überzeugter Wiederholungstäter bist du ja schon. :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten