Moin
In einem anderen Thread wurde empfohlen eine Messuhr zum Messen des Planlaufs der Kreissäge. Als annehmbares Limit beim Gebrauchtkauf wurden 2/10tel mm als oberes Maß empfohlen.
Weil mir nicht so ganz klar war ob und wenn ja, man mit der Messung einen Rückschluss auf die Sägegenauigkeit oder Schnittgüte ziehen kann habe ich meine gebraucht gekaufte Säge Metabo 1688 nun auch mal gemessen. Gemessen wurde ein 315 mm Blatt mit 3,2mm Schnittbreite kurz unter den Zähnen. Der Messung nach hätte ich die Säge stehen lassen müssen. 4/10mm.
Mit der Schnittgüte Z48 bin ich zufrieden.
Nun aber mein Problem.
Messe ich die Schnittbreite, so messe ich 3,23mm. Wenn das Sägeblatt 4 Zehntel mm Taumelt, dann müsste der Schnitt doch mindestens 3,4mm oder Mehr sein.
Auch die gesägte Fläche lässt keine Unebenheiten erkennen. Beim Auflegen eines Lineals ist kein bemerkenswertes Licht zu sehen.
Gemessen habe ich bei einem 20cm Schnitt an 4 Verschiedenen Stellen.
Alle bewegten sich zwischen 3,18 und 3,23mm.
Dies würde mich darauf schließen lassen dass ein Messen bei stehender Maschine keine Aussage zulässt ob das Ergebnis gut wird oder nicht.
Ich bin jedenfalls froh dass ich beim Kauf nicht gemessen habe.
Was mir jedoch noch aufgefallen ist, beim drehen von Hand des Sägeblattes kann ich es so 4 Zähne weit drehen. Dann wird es etwas schwerer und wenn ich loslasse dreht es sich wieder zurück. So als würde ich eine Feder aufziehen. Ist das normal?
Danke
Gruß dsdommi
In einem anderen Thread wurde empfohlen eine Messuhr zum Messen des Planlaufs der Kreissäge. Als annehmbares Limit beim Gebrauchtkauf wurden 2/10tel mm als oberes Maß empfohlen.
Weil mir nicht so ganz klar war ob und wenn ja, man mit der Messung einen Rückschluss auf die Sägegenauigkeit oder Schnittgüte ziehen kann habe ich meine gebraucht gekaufte Säge Metabo 1688 nun auch mal gemessen. Gemessen wurde ein 315 mm Blatt mit 3,2mm Schnittbreite kurz unter den Zähnen. Der Messung nach hätte ich die Säge stehen lassen müssen. 4/10mm.
Mit der Schnittgüte Z48 bin ich zufrieden.
Nun aber mein Problem.
Messe ich die Schnittbreite, so messe ich 3,23mm. Wenn das Sägeblatt 4 Zehntel mm Taumelt, dann müsste der Schnitt doch mindestens 3,4mm oder Mehr sein.
Auch die gesägte Fläche lässt keine Unebenheiten erkennen. Beim Auflegen eines Lineals ist kein bemerkenswertes Licht zu sehen.
Gemessen habe ich bei einem 20cm Schnitt an 4 Verschiedenen Stellen.
Alle bewegten sich zwischen 3,18 und 3,23mm.
Dies würde mich darauf schließen lassen dass ein Messen bei stehender Maschine keine Aussage zulässt ob das Ergebnis gut wird oder nicht.
Ich bin jedenfalls froh dass ich beim Kauf nicht gemessen habe.
Was mir jedoch noch aufgefallen ist, beim drehen von Hand des Sägeblattes kann ich es so 4 Zähne weit drehen. Dann wird es etwas schwerer und wenn ich loslasse dreht es sich wieder zurück. So als würde ich eine Feder aufziehen. Ist das normal?
Danke
Gruß dsdommi