mallau
ww-esche
Hallo zusammen,
hier mal meine erste Projektvorstellung.
Meine Mutter hatte ihr Arbeitszimmer umgestaltet und brauchte zwei Regale. Ich bot ihr an das diese selbst zu bauen.
Glücklicherwise hatte bei Justus in Seligenstadt den Maschienenkurs gemacht.
Und konnte nun mit meinem gefestigsten Anfängerwissen mich an das Projekt trauen.
Justus konnte mir schöne Buchenbohlen (0.1m³) besorgen.
Bei dem Regal war wichtig das die innen Maße von 600x300x200mm gehalten werden, da sonst die Bücher nicht passen.
Nachdem ich die Bohlen besäumt und aufgetreten hatte, verleimte ich diese.
Nach dem zuschneiden der endmaße fiel mir dann leider auf das ich wohl bei dem Fügen einen Fehler gemacht hatte und meine Kante nicht ansatzweise 90° hatte.
Also wurden die Kanten neu gefügt alles war wieder gut.
Vor dem verleimen wurde noch mit Korn 120 geschliffen.
Bei der Verbindung entschied ich mich diese mit je zwei Lamello 20er zu verleimen.
Die Kanten wurden noch alle gefast mit der Oberfräse, da mein kleinster Radiusfräser R6 einfach optisch stimmig wirkte.
Abschließend wurde alles mit rohem Leinöl behandelt. (Regal steht auf dem Kopf, das durchgehende Brett ist auf der Oberseite)
Für die Aufhängung habe ich einfach je zwei Metall Halter eingelassen welche in eine in der Wand befestigte Schraube greifen.
Ich freue mich über Tipps und Anregungen.
Gruß
Malte
hier mal meine erste Projektvorstellung.
Meine Mutter hatte ihr Arbeitszimmer umgestaltet und brauchte zwei Regale. Ich bot ihr an das diese selbst zu bauen.
Glücklicherwise hatte bei Justus in Seligenstadt den Maschienenkurs gemacht.
Und konnte nun mit meinem gefestigsten Anfängerwissen mich an das Projekt trauen.
Justus konnte mir schöne Buchenbohlen (0.1m³) besorgen.
Bei dem Regal war wichtig das die innen Maße von 600x300x200mm gehalten werden, da sonst die Bücher nicht passen.
Nachdem ich die Bohlen besäumt und aufgetreten hatte, verleimte ich diese.
Nach dem zuschneiden der endmaße fiel mir dann leider auf das ich wohl bei dem Fügen einen Fehler gemacht hatte und meine Kante nicht ansatzweise 90° hatte.
Also wurden die Kanten neu gefügt alles war wieder gut.
Vor dem verleimen wurde noch mit Korn 120 geschliffen.
Bei der Verbindung entschied ich mich diese mit je zwei Lamello 20er zu verleimen.
Die Kanten wurden noch alle gefast mit der Oberfräse, da mein kleinster Radiusfräser R6 einfach optisch stimmig wirkte.
Abschließend wurde alles mit rohem Leinöl behandelt. (Regal steht auf dem Kopf, das durchgehende Brett ist auf der Oberseite)
Für die Aufhängung habe ich einfach je zwei Metall Halter eingelassen welche in eine in der Wand befestigte Schraube greifen.
Ich freue mich über Tipps und Anregungen.
Gruß
Malte
Zuletzt bearbeitet: