Bankirai Holz ja oder nein?

Unregistriert

Gäste
Juten Tach

wie der titel schon verrät bin ich mir unsicher, suche für meine terrasse das perfekte holz. (boden 35qm)
Zu Terrassen hört man immer wieder das Holz, Leider auch negatives das sich das holz sehr leicht wölbt. Schreiner 1 empfehlt es, Schreiner 2 rät davon ab :emoji_wink:

Wollte mal fragen ob ihr mir vielleicht ein besseres Holz empfehlen könnt
Oder ist Bankirai doch das Non plus Ultra ist


danke schon mal für die comments :emoji_grin:
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Hallo

das non plus ultra ist es mit Sicherheit nicht. Es ist halt genauso wie ich immer den Eindruck habe daß alle die ich kenne BUCHE Laminat in der Wohnung haben. Gibt ja auch noch andere Holzarten (oder Nachbildungen) die man sich als Laminat in die Wohnung legen kann.
Mit den Terassendielen ist es ähnlich Bankirai ist bekannt und gänig also haben es auch viele.

Geeignet ist für die Terasse genauso Eiche, Lärche Taek oder ähnliche Hölzer die für den Aussenbereich sind. Eukalyptus fällt mir da noch ein.

Hoffe ich konnt helfen

VG
Marco
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Bangkirai hat einen langen Weg hinter sich...

und hinterläßt leider nur zu oft einen Kahlschlag in der Natur von wirtschaftlich schwachen Ländern - trotz so mancher Siegel für nachhaltiges Wirtschaften.

Es wäre gut, wenn wenigstens als Alternative ein heimisches Holz erwogen wird:

Eiche, Kastanie, Robinie, Lärche oder aber auch die neueren Thermohölzer.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

islander

ww-birke
Registriert
3. September 2005
Beiträge
68
Ort
Hannover
und hinterläßt leider nur zu oft einen Kahlschlag in der Natur von wirtschaftlich schwachen Ländern - trotz so mancher Siegel für nachhaltiges Wirtschaften.

Sad but true !!!

Es wäre gut, wenn wenigstens als Alternative ein heimisches Holz erwogen wird:

Eiche, Kastanie, Robinie, Lärche oder aber auch die neueren Thermohölzer.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de

Oder eben WPC, gerade mit Blick auf die Farbtreue.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Farbtreue bei WPC ...

das würde ich nicht so schnell unterschreiben.

UV-Belastung arbeitet auch bei den WPC-Dielen und einen Langzeiterfahrung gibt es derzeit noch nicht.

Dennoch eine Überlegung wert - auch wenn man da kein Terrassenöl einsetzen kann :rolleyes:

Grüße

frank
 

Holzkopf87

ww-birke
Registriert
23. Januar 2009
Beiträge
73
Ort
Hohenlohe
Bankirai würde ich nicht nehmen, da es nicht nachhaltig bewirtschaftet werden kann. Das heißt in einer bestimmten zeit gibt es einfach kein Bankirai mehr!

Ich würde dir zu alternativen aber keineswegs schlechteren Hölzern raten, wie z.b Ipe, Garapa, Massaranduba. Welches es ist ist eigentlich egal. Oder einheimische Hölzer wie Lärche oder Douglasie, sind aber lang nicht so dauerhaft wie unsere tropischen Vertreter. Unterschiede gibt es nur in der Farbe und dem Preis!

http://verandaholz.de/?gclid=CIixh_7mzZkCFU0B4wodul5xtggclid=CIixh_7mzZkCFU0B4wodul5xtg
 

Ronald_Herrmann

ww-pappel
Registriert
2. April 2009
Beiträge
3
Hallo Leute,

letztes Jahr hatte ich das selbe Problem und habe mich an einen Fachhändler - PurNatur Holzprodukte - gewandt. Dieser hat mir Douglasie empfohlen und ich habe dies genommen. Nun bin ich sehr zufrieden und kann es nur empfehlen.

grüße Ronald
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Lieber Ronald,

lass uns in acht Jahren noch mal darüber reden, wenn Deine Douglasienbretter verfault sind.
Das ist m.E. derzeit eine Hype mit dem Zeug. "Douglasie" ist im Grunde nichts anderes als eine Unterart der Kiefer (Picea) und unbehandelt nur bedingt wettertauglich, vor allem, wenn kein Dach drüber ist.
Auch wenn der Mann im Baumarkt was anderes sagt.

Meine Acht Jahre alte Bangkirai-Terasse ist jedenfalls noch wie am ersten Tag, nur halt in Ehren ergraut. Und wellig oder so wird das auch nicht. Allerdings mussten einige Bohlen (19 mm) mittels der Schrauben erst davon überzeugt werden, sich an die Unterkonstruktion (auch Bangkirai) anzuschmiegen.

Gruß vom sonnigen Rhein


Michael
 

Ronald_Herrmann

ww-pappel
Registriert
2. April 2009
Beiträge
3

Holzkopf87

ww-birke
Registriert
23. Januar 2009
Beiträge
73
Ort
Hohenlohe
Douglasie laugen? Was soll das bitte bringen gegen verfaulen?

Aber das eine Douglasie Terasse 20 bis 30 Jahre direkt bewittert hält kannst du mir nicht erzählen. In diesem Zeitraum geht es selbst manch Tropenholz an den Kragen
 

Martin_W

ww-pappel
Registriert
2. April 2009
Beiträge
2
Ort
Münster
Douglasie ist eine gute Alternative für den Preiseinsteiger. Bei direkter Witterungsaussetzung ist jedoch klar gesagt das die Terrasse nicht für die Ewigkeit bestimmt ist.

Eine gute Alternative zu tropischen Harthölzern wie Bangkirai sind heimische Harthölzer wie Robinie, Edelkastanie und Eiche, sowie thermisch behandelte Hölzer wie Thermokiefer, Thermobuche und Thermoesche.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
@Ronald

Also auf der von Dir genannten homepage haben mich eher die AGB, in den die Gewährleistung für verkaufte Produkte auf sechs Monate begrenzt werden soll, skeptisch gemacht, als dass ich davon überzeugt wurde, dass eine voll bewitterte Terasse "locker 20 - 30 Jahre" hält.

Hast Du Deine Terasse mit 6 Monaten Gewährleistung gekauft? Also wenn mir der Verkäufer erzählt, dass locker 20 - 30 Jahre Haltbarkeit gegeben ist, hätte ich auch gerne >20 Jahre Gewährleistung. Bekäme ich das nicht, käme in mir der Verdacht markiger Werbesprüche seitens des Verkäufers auf.

Gruß
Jochen
 
Oben Unten