Wie eine Oberfräse funktioniert weißt Du schon?
Für einen ganz einfachen Zirkel nimmst Du ein entsprechend langes Stück Sperrholz (natürlich mit Zugaben), ca. 10 cm breit und max. 6,5 mm stark. An einem Ende bohrst/fräst Du ein Loch entsprechend der Dir zur Verfügung stehenden und passenden Kopierhülse. Nimm, wenn möglich, die größte Kopierhülse, auch wenn Du z.B. mit einem 12er Fräser arbeitest, der Materialabtrag ist einfacher. 2,5 Meter entfernt am anderen Ende machst Du ein ganz kleines Loch, passend für einen Nagel. Und wenn's ganz genau sein soll mußt Du natürlich den Fräserdurchmesser mit einrechnen.
Nun ermittelst Du den Drehpunkt und fixierst die Schablone mittels eines Nagels (womit Du natürlich ein Nagelloch in einer Diele hast :rolleyes

.
Das Einstauben der Fläche mit z.B. Talkum lässt den Zirkel leichter gleiten.
Und wenn an die Fräse eine Absaugung angeschlossen ist macht das die Arbeit auch leichter, das weggefräste Material läßt den Zirkel nicht so gut gleiten.
In mehreren Gängen fräst Du den Überstand weg, danach ist der Fräser vermutlich zum Kübeln.
Gruß, André, der so auch schon 5,5 m Radien gefräst hat
