Werkstatt Dämmung

reeneex

ww-kiefer
Registriert
15. März 2018
Beiträge
50
Ort
Eschwege
Moinsen,

Erst Mal danke für die schnelle Aufnahme.
Ich hoffe auf Tipps für meine neu einzurichtende Werkstatt.
Grunddaten: 3.50m x 3.30m bei 2.20m höhe mit Deckenbalken 12x15 in und darüber ein dachboden (altes Nebengebäude)
Erste Frage: 3 Seiten sind ausenwände. Würde gerne dämmen. Dachte an schmale leisten an die Wand, darauf dämmung, darauf nochmal leisten und dann span oder osb Platten. Also doppelt gelüftet. Aufhängung später alles über french cleat. Gewinn bei wärme und Schalldämmung, Verlust bei Platz. Ca 10cm pro wand. Sinnvoll oder überflüssig? Was meint ihr?

Danke für Eure Zeit und Hilfe
Matt
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
4.229
Willst du dann später auch heizen oder soll es ungeheizt bleiben?
Ich glaube ich würde es nicht machen.
Aber wenn du mit Isolierung anfängst, fang am Dach/Decke/Dachboden, also oben, an.
 

reeneex

ww-kiefer
Registriert
15. März 2018
Beiträge
50
Ort
Eschwege
Nach oben wird es nix, da ist ein offener Dachboden. Mit geht es hauptsächlich um Zugluft und Schalldämmung. Die doppelte verlattung ist nur wegen der Hinterlüftung damit nix schimmelt.
Geheizt werden soll eigentlich nicht, aber da muss ich abwarten wie kalt es wirklich wird. Falls zu kalt dann eher ein Heizlüfter auf die Füße gerichtet
 

Tetrapak0815

ww-birke
Registriert
7. November 2022
Beiträge
62
Ort
Eitorf
Was für einen Wandaufbau haben die Außenwände denn?

Wieso kann man die Decke nicht dämmen?

Kann mir die Situation nicht wirklich vorstellen.
Vielleicht hast Du ein paar Bilder?
 

poeschl

ww-buche
Registriert
26. August 2019
Beiträge
251
Ort
Bayern
Servus,
Ich hab meine Wände in der Werkstatt auch alle mal gedämmt und verkleidet. Ich hab 6x6er Latten an die Wand gedübelt, dazwischen Dämmung, dann Dampfbremsfolie und dann mit OSB Platten verkleidet.
Geht eigentlich ganz fix und schaut gut aus. Und ich hab bei mir alle Hängeschränke mit Keilleiten („french cleat“) aufgehangen, das ist einfach eine Wohltat wenn man nicht für alles dübeln muss

Ich heize meine Werkstatt schon wenn ich drin bin mit einer indirekten Heizkanone lit 25 kW, ist ganz fix in so 20 Minuten angenehm. Ach ja Werkstattgrösse ist bei mir 12x12m und 3,5m Höhe

Dämmung der Decke bringt trotzdem am meisten, habe bei mir 20cm Wolle über der Holzdecke
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
745
Ort
Brühl
Wenn die Werkstatt nur sporadisch geheizt wird ist auf jeden Fall möglichst wenig Material vor der Dämmung wichtig, damit sich relativ schnell eine angenehme Oberflächentemperatur einstellt und es Strahlungswärme gibt. Nur warme Luft ist sonst ziemlich unangenehm.
 

reeneex

ww-kiefer
Registriert
15. März 2018
Beiträge
50
Ort
Eschwege
Guten Morgen,

Erst Mal vielen Dank für die vielen Tipps. Da die Frage nach Fotos aufkam, hier Mal 3 stück. Raum, Luke zum Dachboden und außen. Dazu ein einfacher Grundriss. Wandstärke 20cm
Der Dachboden ist zur Umwelt nur mit Dachziegel getrennt und sehr luftig. Da hab ich Holzbohlen zum trocknen gelagert.
Das ganze ist ein unbewohntes Nebengebäude mit einem weiteren Raum links daneben. da möchte ich die Absaugung aufstellen und per Durchbruch in den Raum bringen.
Rechts unter dem Fenster eine Arbeitsfläche für feines, Gegenüber der Tür oben french cleat, unten Stauraum mit Arbeitsfläche oben. Links Maschinen auf eigenen Rollgestellen zum positionieren in der Mitte nach Bedarf. Mittig eine Werkbank mit Feststellrollen 1m x 1,5m an die die Maschinen jeweils angedockt werden.

Ich hoffe das hilft dem Vorstellungsvermögen etwas.
Maschinen vorhanden: Bosch GTS 10, Metabo DH 330, Kappzugsäge, Ständerbohrmaschine, diverser Kleinkram wie tauchsäge, Handkreissäge, oberfräse, elektr. Handhobel usw geplant ist noch die oberfräse Untertisch zu bringen.
 

Anhänge

  • PXL_20230218_100021029.jpg
    PXL_20230218_100021029.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 47
  • PXL_20230218_100003269.jpg
    PXL_20230218_100003269.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 47
  • PXL_20230218_095939867.jpg
    PXL_20230218_095939867.jpg
    214,5 KB · Aufrufe: 45
  • PXL_20230218_102736433.jpg
    PXL_20230218_102736433.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 46

Tetrapak0815

ww-birke
Registriert
7. November 2022
Beiträge
62
Ort
Eitorf
Also die Decke bettelt ja fast schon nach Dämmung :emoji_wink:

Ich würde die Luke verschließen und eine kleine Tür zum Dachboden auf der Traufseite machen. Dann kannst Du Bohlen etc. auch bequemer hoch/runter bringen.
Dann zwischen den Deckenbalken dämmen und eine Schicht OSB oder ähnliches drunter.

Dann wirst Du das schon ziemlich gut erwärmt bekommen und der Schall nach außen ist auch deutlich reduziert (bzw. vielleicht sind Fenster und Tür noch ein Schwachpunkt)
 

reeneex

ww-kiefer
Registriert
15. März 2018
Beiträge
50
Ort
Eschwege
Der Dachboden hat an der traufseite schon eine tür, aber da geht ne Treppe runter. Kann ich nicht nutzen.
Die Luke hat eine Klappe, wenn überhaupt die dämmen und immer zu machen.
Mit "betteln" meinst du die Zwischenräume vermute ich Mal. Ja, das wäre ne Möglichkeit. Muss dann aber Recht aufwendig gemacht werden wegen Schimmel usw. Also Dampfsperre und so. Und kosten für OSB wollte ich eigentlich vermeiden.
Plane momentan alles mit Sperrholz von Paletten. Die bekomme ich gratis.
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
403
Ich würde die Wände nicht dämmen, aber die Decke ganz sicher. Du brauchst dafür auch keine Dampfsperre. Erstens wird das eine Werkstatt und keine Küche bzw. Badezimmer, es ist also mit moderaten Feuchten zu rechnen. Zweitens kannst du sicherstellen, dass die Decke von oben ablüften kann, die Feuchte kann also raus. Wir haben unsere oberste Geschossdecke auch mit MiWo zwischen den Sparren gedämmt. Konnten halt keine OSB Platten auf dem Dachboden verlegen, weil sonst die Feuchte nicht in den Dachraum ablüften kann. Haben stattdessen nur lose Bretter verlegt.
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.580
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Decke Dämmen bringt am meisten. Entweder von unten zwischen deine Balken oder der einfachheitshalber von oben und dann mit Brettern oder Sperrholz zu machen.
Wände kannst du dämmen musst du aber nicht, wenn du eh nur wenig heizen willst.
Ob Hinterlüftung sein muss halte ich für fraglich. Es ist vermutlich Fachwerk mit einer Art von Ausfachung. Diese kann Lehm, Bruchstein, Ziegel o.ä. Sein.

Vorteile einer Wanddämmung von innen sind, dass du den Raum schneller warm bekommst und sich die Wärme hält. Im Sommer gehst du da drin auch nicht kaputt.

Nachteil ist bei Innendämmung das man sehr sehr viel falsch machen kann.
Habe hier bei meinen Nachbarn erst gesehen, wie sie die gesamte innendämmung wieder rausgerissen haben weil sie durchfeuchtet und schimmelig war.

Hier eine Idee mit Kalzium Silikat Platten.
https://www.hausjournal.net/innendaemmung-altbau
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
403
Stimmt, man kann die Dämmung auch oben auflegen. Die Holzfaserplatten gibt es auch druckfest, sprich sie sind beschränkt begehbar. Kosten ca. 17-20€/m2.
Wir haben unser Haus auch von innen gedämmt, mit CaSi und Mineralschaumplatten. Das ist im Zweifel die sicherere Variante, ggü. der mit Dampfsperre. Aber der Aufwand sollte bekannt sein, insbesondere bei diesen krummen Wänden. Die musst du alle erst mit Grobputz egalisieren, da der Mörtel, mit dem die Platten geklebt werden, hohlraumfrei aufzuziehen ist (Zahnkelle butterfly). Bei den paar Quadratmetern alles kein Hexenwerk, aber man muss es wissen.
Als Alternative gibt es auch eine Holzwolleplatte für innen, die mit Dübel an die Wand gezogen wird, die an der Kontaktfläche so flexibel ist, dass sie sich an verhältnismäßig starke Unebenheiten anpasst. Muss du mal nach suchen. Fand ich auch sehr interessant.
Nach der Dämmung kommt Armierung und Kalkputz drauf und fertig ist die Laube.
 

reeneex

ww-kiefer
Registriert
15. März 2018
Beiträge
50
Ort
Eschwege
@Mater1984
Danke für den Link.
Von oben kann ich die Decke nicht dämmen, nur von unten. Und dann brauche ich ja wieder Abdeckung für den Dämmstoff.
Die wände von dem Außenbau sind ganz normal massiv gemauert auf Betonfundament. Baujahr 1954. Die Schimmelbildung will ich durch die schmalen leisten auf der Wand verhindern.
Vielleicht die stabilen Silikatplatten an die Decke schrauben ohne extra Abdeckung.
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
403
Ich habe mir den Link jetzt erst angesehen. Vergiss den, da steht allerlei Quatsch drin. Man bringt CaSi auch nicht zwischen Holzlatten an die Wand. Das Bild sieht mir eher nach Styropor aus. Ziemlich gepfuscht. CaSi lässt sich nicht (ohne Aufwand) schrauben, die sind sehr brüchig und zudem haben sie eine hohe Dichte. Dafür sind sie nicht gedacht, alle anderen Alternativen sind erheblich günstiger.
Eine Hinterlüftung macht bei einer Innenwanddämmung keinen Sinn, genau die will man ja vermeiden.

Ergänzung: lass die Wände wie sie sind. Nur streichen würde ich sie. Grundierung mit Silikat/Kaliwasserglas und Anstrich mit Kalkfarbe. Da gibt es erhebliche Unterschiede. Du kannst getrost die Kalkfarbe und die Grundierung von Baufan verwenden. P/L ist hervorragend. Habe ich im Keller auch. In den Wohnräumen kamen Produkte von Kreidezeit zum Einsatz. Ich bin von der Baufan begeistert. Max. 2 Eimer und deine Wände sind strahlend weiß und alkalisch. Aufgetragen wird mit einem 0815 Quast. Denk an die Schutzbrille.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
403
Wo siehst du da Silikat? Das ist so ziemlich das Gegenteil, nämlich XPS.
Wie gesagt, ich kann dir Silikat bei deinen Wänden nicht empfehlen. Alleine schon, weil die Platten üblicherweise großformatig sind. Wenn du was dämmen willst, nimm sowas. Die sind 30x60cm und lassen sich um Welten besser verarbeiten. Von der 5cm Variante haben wir 2 Paletten an die Wände gebracht.

https://baunativ-shop.de/HECK-IDP-I...dnHYN9GwkmPUl8kUbgcw427FJwoY6JkkaAqwHEALw_wcB
 
Oben Unten