Welches Werkzeug ist am praktikabelsten?

MrBean

ww-pappel
Registriert
9. April 2023
Beiträge
2
Ort
München
Hallo zusammen,

ich hab mir da ne alte Wohnung wohl aus den 60ern gekauft, direkt unterm Dach.

Mir persönlich gefallen die Balken, jedoch sind sie etwas grau. Teilweise sieht man alte Farbe. Die waren wohl mal weiß lackiert / überstrichen. Manche sind auch braun lackiert. Scheinbar hat auch jemand die Farbe wieder teilweise abgemacht.

Lange Rede kurzer Sinn, ich würde gerne das Holz zum Vorschein bringen. Kann jemand erkennen welches Holz das ist?

Wie krieg ich am Besten den alten Schlonz da weg? Drahtbürsteaufsätze für Akkuschrauber/Bohrmaschine, oder ein Schleifgerät?

Wo krieg ich am Besten was weg, ohne daß mir der Arm abfällt?

Von der Leistung wäre ein Bandschleifer wohl das Richtige, aber 3-4 Kilo ist schon ne Menge. Das werd ich nicht lange hochhalten können.

Wäre ein Exzenterschleifer die bessere Wahl?

Oder so einem Aufsatz für die Bohrmaschine, was ich teilweise gesehen hab. Mein Bedenken ist: Die Bohrmaschine ist auch sehr schwer, und der Akkuschrauber hat nicht genug Power.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Danke
Bean
 

Anhänge

  • az_396.jpg
    az_396.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 148
  • küche_066.jpg
    küche_066.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 151
  • kueche_042.jpg
    kueche_042.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 148
  • wz-852.jpg
    wz-852.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 149

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.603
Ort
vom Lande
Oder so einem Aufsatz für die Bohrmaschine, was ich teilweise gesehen hab. Mein Bedenken ist: Die Bohrmaschine ist auch sehr schwer, und der Akkuschrauber hat nicht genug Power.
Da die Balken keine ebenen Flächen haben, ganz klar eine Bürste für die Bohrmaschine. Wird nur mit dem Absaugen schwierig, am besten warten bis es milder wird und die Fenster auf Durchzug öffnen.
Holzart ist schwierig, weil kaum zu erkennen , gehe aber mal von Nadelholz ( Fichte ) aus.
LG
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.118
Ort
Heidelberg
Vielleicht diese Satiniermaschine von Scheppach oder die bessere Variante als Burstmaschine von Makita? Beides zzgl ordentlicher Industriesauger.

Maschinen kannst du danach ggf. Wieder verkaufen. Akkuschrauber überlebt das nicht und eine Bohrmaschine wäre mir zu viel Sauerei. Sonst ist bürsten in dem Fall sicher das einzige Mittel neben deckend überstreichen oder dunkel lasieren.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.712
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Holz ist anhand der Bilder schwer zu sagen üblich ist Fichte oder Kiefer oder Eiche. Bei dem ersten Bild wäre ich bei einem Nadelholz.
Bei dem dritten hab ich fast an Buche gedacht.
Neben maschineller Arbeit würde ich mich über Sandstrahlen, Trockeneisstrahlen oder Laserreinigung informieren. Es ist eine ...-Arbeit. ABER meist entschädigt das Ergebnis für all die Mühen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.603
Ort
vom Lande

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
1.607
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Egal welche Maschine es wird, Arbeit macht es in jedem Fall.
Du könntest es mit Heißluftpistole und Stechbeitel versuchen, damit bekommt man dicke Farbschichten gut ab, den Rest mit Bohrmaschine und Drahtaufsatz wie @Holzrad09 schon sagte.
Es gibt hier leider keine Maschine die alles kann, wird ein Wechsel aus Vorarbeit (Heißluftpistole und Stechbeitel) und Nacharbeit (Bohrmaschine und Drahtaufsatz)
Da gibt's natürlich noch mehr Varianten, aber diese halte ich für gut.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
1.607
Ort
Mecklenburg-Vorpommern

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.232
Ort
Weilerswist
Ich habe für sowas die Satiniermaschine von Peugeot. Bin ich durch Zufall drauf gestoßen. Die Absaugung taugt was und man hat eine große Auswahl an Bürsten. Sehr praktisch! Als Linkshänder hält man das Teil jedoch ein wenig seltsam. Wird aber bei den anderen Modellen in der Preislage nicht anders sein, da der Aufbau identisch ist.

Und für die Ecken dann, wenn es nicht ewig dauern soll, den Texoro (glaube der heißt so) von Bosch (grün). Der hat eine kleine Rolle und kommt auch besser in die Ecken.
 

MrBean

ww-pappel
Registriert
9. April 2023
Beiträge
2
Ort
München
ok, danke schon mal für Tipps.
Auf die Bürstmaschinen wäre ich nie im Leben gekommen. Aber 7-8 Kilo ist schon ne Wucht für Deckenarbeit.

Nimmt man da besser Nylon oder Metall?

Du könntest es mit Heißluftpistole und Stechbeitel versuchen, damit bekommt man dicke Farbschichten gut ab, den Rest mit Bohrmaschine und Drahtaufsatz wie
Gute Idee. Der 4. Balken hat recht viel Farbe, damit geht das vielleicht besser.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
1.607
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
ok, danke schon mal für Tipps.
Auf die Bürstmaschinen wäre ich nie im Leben gekommen. Aber 7-8 Kilo ist schon ne Wucht für Deckenarbeit.

Nimmt man da besser Nylon oder Metall?


Gute Idee. Der 4. Balken hat recht viel Farbe, damit geht das vielleicht besser.
In jedem Fall, und natürlich auch bei weitem nicht so viel Staubentwicklung.
 

Runner85

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2015
Beiträge
26
Ort
Freising
Trockeneisstrahlen klappt super, Tagesmieten incl. Kompressor sind im Verhältnis zur ersparten Arbeitszeit auch günstig. ( um die 350€)

Da darf aber auch nichts in der Wohnung stehen, der Alte Farb und Holzstaub ist überall. :emoji_grin:
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
871
Ort
Calgary
Eine Arbeit fuer "jemand der Vadder und Mudder mit nem nassen Waschlappen erschlagen hat"!
Aber es kann sich lohnen. Mit einer Buerstmaschine waere ich aber zu schnell kaput. Flex mit Buerste und Buerste und Riesensauerei...
Amtlichen Atemschutz und Schutzbrille dabei anlegen!
Trockeneis strahlen klingt teuer - aber elegant!

Gruesse
Mattes
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
1.763
Ort
Hamburg
Eine Arbeit fuer "jemand der Vadder und Mudder mit nem nassen Waschlappen erschlagen hat"!
Aber es kann sich lohnen. Mit einer Buerstmaschine waere ich aber zu schnell kaput. Flex mit Buerste und Buerste und Riesensauerei...
Amtlichen Atemschutz und Schutzbrille dabei anlegen!
Trockeneis strahlen klingt teuer - aber elegant!

Gruesse
Mattes
Sehr gut.
In meiner Gegend kann man sowas auch ausleihen. Leider wäscht diese Methode die weichen Holzteile extrem aus bei Weichholz. Kann andererseite eine äußerst interessante neue Oberfläche ergeben. Wie Treibholz.
Doch wenn das Kostenbudget noch kleiner ist als das Zeitbudget geht das mit einer billigen Sandstrahlpistole und aggressiver Kupferschlacke. Die Schlacke auffegen und noch einmal verwenden.
2 billige Baumarktkompressoren in Reihe geschaltet und los.
Habe das selbst schon öfter praktiziert und weise jegliche Kritik daran im Vorfeld zurück.

Alle anderen Methoden ändern die Oberflächenstruktur und holen die Farbe nicht aus den tiefen Rillen.

Ich schaue ja gerne Filme von Marvel. Meine neue Superkraft ist meine Resistenz gegen unkonstruktive Kritik von Leuten die, sagen wir mal vorsichtig nicht so experimentierfreudig sind.

VG
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.665
Alter
57
Ort
Wadersloh
Alle anderen Methoden ändern die Oberflächenstruktur und holen die Farbe nicht aus den tiefen Rillen.
Das Strahlen mit Kupferschlacke lässt das Frühholz unbeschädigt? Ich kenne gesandstrahlte Weichhölzer (gebürstete auch) nur mit sehr ausgewaschener Oberfläche.
Nur ‘Farbe runter’ ist ja nicht das zwingend einzige Ziel.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.121
Ort
Thüringen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Hallo

Holz ist anhand der Bilder schwer zu sagen üblich ist Fichte oder Kiefer oder Eiche. Bei dem ersten Bild wäre ich bei einem Nadelholz.
Bei dem dritten hab ich fast an Buche gedacht.
Neben maschineller Arbeit würde ich mich über Sandstrahlen, Trockeneisstrahlen oder Laserreinigung informieren. Es ist eine ...-Arbeit. ABER meist entschädigt das Ergebnis für all die Mühen.
Mit dem Sandstrahlen habe ich etwas Erfahrung, würde aber davon abraten. Der Dreck fliegt überall hin. Auch da, wo man ihn nicht haben will.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
3.989
Ort
CH
Hallo
Bei so unebenen Oberflächen sehe ich nur den Winkelschleifer/Flex mit Schleifteller (der ist leicht flexibel) und Papierschleifscheiben.
Zuerst dort wo viel Farbe ist sehr grob und mit nicht zu hoher Drehzahl versuchen. Die Farbe darf nicht klebrig werden.
Strahlen mit Bicarbonat/Backpulver wäre schonend aber braucht sehr viel teures Material.
Gruss brubu
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.580
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Wir hatten ein ähnliches Thema bei uns.
Sandstrahlen geht nur wenn der Kompressor richtig Dampf hat. Sonst bist ewig beschäftigt und brauchst ohne Ende Material.
Beim erhitzen und abschaben von Farbe bitte Maske tragen. Alte Farben enthalten manchmal Blei etc. Ging bei uns ein bisschen aber es war auch nicht komplett lackiert.
Am Ende haben wir die Eichenbalken mit der Drahtbürste und der Bohrmaschine bearbeitet und danach mit Leinöl eingelassen.

VORHER:
f048f41c-a946-4c43-9567-e6665e8b3486.JPG

IMG_0911.jpg


NACHHER
IMG_1307.jpg

IMG_0025.jpg
 
Oben Unten