welches kapazitives Holzfeuchtemessgerät

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Servus mittanand,

im Moment beschäftige ich mich mit verschiedenen Holzfeuchte Messgeräten.
Aktuell habe ich ein Billig-Schätzeisen von KWB....fürs Brennholz vielleicht noch tragbar, aber für die Aussage ob mein Schnittholz reif ist, traue ich dem Teil nicht.

Daher habe ich jetzt mal das Netz nach kapazitiven Messgeräten durchforscht und bin unterm Strich bei diesen paar Geräten hängengeblieben. Ich möchte halt gerne ein Kapazitives Gerät, weil ich da zur Messung nix einschlagen muss und dann zwei Löcher hinterlasse.

Was will ich damit machen:
Bei Schnittholz messen, was für eine Holzfeuchte vorliegt. Sprich... die Holzstücke werden ca. 30-50mm stark sein.


1) Gann Compact A
Plus: nur eine kleine Metallkuppel als Sensor. Also können auch schmalere Bauteile gemessen werden. Durch die Mteallkuppel sollten auch sägerauhe Teile gut gemessen werden, da keine flächige Auflage notwenig ist?!?
Neg: Einstellung der Holzsorte über ein Poti. Nur Anzeige der Feuchte...nichts sonst
Preis: ca 350€

2) Merlin HM9 Duo
Plus: großes Display, zwei Messtiefen in einem Gerät
Neg: plane Fläche (ideal gehobelt) zur Messung notwendig. Mindestbreite des zu messenden Teils durch das Messgerät vorgegeben
Preis: ca. 500€

3) Merlin HM9 WS25
Plus: großes Display, exakte Einstellung der Holzart mit namentlicher Anzeige dieser
Neg.: plane Fläche zur Messung notwendig. Min.Breite des zu messenden Teils durch das Messgerät vorgegeben
Preis: ca. 360€

4) Merlin EVO SM
Plus: großes Display, exakte Einstellung der Holzart mit namentlicher Anzeige dieser
Neg.: plane Fläche zur Messung notwendig. Min.Breite des zu messenden Teils durch das Messgerät vorgegeben
Preis: ca. 450€

Jetzt stehe ich vor der großen Überlegung, welches Gerät wohl das geeignetste für mich ist.
Da ich ehrlich nicht wirklich viel Material über die vier Gerät im Internet finde, hoffe ich nun, von Euch ein paar Tipps zu bekommen.

Weiss jemand, was der große Unterschied zwischen Merlin EVO SM und HM9 WS25 ist?

Aktuell denke ich, dass wohl das Merlin HM9 DUO das universellste wäre (durch die zwei Messtiefen), aber die Frage ist, ob das wirklich ausschlaggebend ist.
Das andere ist....vom Sensor her würde ich schon eher Richtung dem Gann Compakt A tendieren, aber wie schaut es mit dem Drehregler bzgl Holzart aus? Sowas ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß?!?

Habt Ihr mir zu diesem Thema den einen oder anderen Tipp? Ihr könnt auch gerne alternativen vorschlagen.

Vielen Dank schonmal und Grüße

Oli
 

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Servus,

hast Du bzw. arbeitest Du mit diesem Gerät?
Was hast Du für Erfahrungen zu berichten?

Dankeschön und Grüße
Oli
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.743
Alter
43
Ort
Oberbayern
Warum soll ein Poti zum Einstellen nicht mehr zeitgemäß sein? Du willst doch nur Holz messen, ist doch völlig egal, ob du die Holzart per Poti oder mit irgendwas anderem einstellst.

Ich hab hier eine Hydromette mit Poti und Einschlagelektroden, die macht genau was sie soll.... und wirklich genau wirds eh nur mit Einschlagelektrode.
 

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Hai,

klar, hast ja recht. Ich meine nur, dass bei digitaler Einstellung zumindest dieser Parameter genauer ist. Wobei sich dann natürlich die Frage stellt, wie genau der Parameter sein muss, und ob sich Hölzer gleicher Sorte dann auch daran halten....wohl eher nicht.

Dankeschön und Grüße
Oli
 

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Hai Carsten,

natürlich viel zu wenig, als dass scih so ein Gerät für mich irgendwann rentieren würde..:--))
Zu meiner Entschuldigung... ich hab einfach einen Werkzeug-Fetisch und möchte daher wenns irgenwie geht ein passendes Werkzeug.
Ich weiss das ist nicht billig, aber dafür gehe ich täglich zum Arbeiten....auch wenns manchmal keinen Spass macht.
Aber dafür leiste ich mir hin und wieder auch teurere "Spielzeuge"...

Dankeschön und Grüße
Oli
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
3.989
Ort
CH
Hallo
Bei Merlin kannst du problemlos anfragen. Eines der Geräte ist speziell für den Zuschnitt und sägerauhe Oberfläche. Das HM 9 DUO habe ich auch
schon angeschaut, bis jetzt bleiben wir beim alten Gann weil wir nicht täglich messen müssen.
Gruss brubu
 
Oben Unten