Welche Kapp-Gehrungssäge?

T-Bone1806

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
10
Ort
Waldetzenberg
Welche Kapp-Gehrungs- oder Unterflurzugsäge?

Hallo,

ich weiss, solche Fragen werden laufend gestellt, aber ich kann mich nicht entscheiden, da ich diesbezüglich nicht auf dem laufenden bin!

In meiner früheren Arbeit (Schreinerei) habe ich mit einer FESTO CS 70 gearbeitet und muss sagen: das Teil ist genial.
Leider kriegt man die für etwa 400 Euro nicht.
Was könnt Ihr sonst noch empfehlen oder welche Erfahrungen habt Ihr bezüglich Qualität, Genauigkeit usw. gemacht?

Am besten ich zähle mal kurz auf, was ich machen möchte:

- 1.Quartal 08:
Alu-Fensterbänke ablängen.
Fassadenpanelen (Kunststoff) inkl. Konterlattung ablängen/besäumen.

- Ab und zu mal alte Bretter klein schneiden.

- 2./3.Quartal 08 (kommt auf unser Budget an)
Garage in Holzständerbauweise bauen (Bohlen 100/60 oder 100/50).

2009/2010:
Werkstatt im Keller einrichten (für den Bau von Möbel)

--------

So das wär's im groben schon. Kleinere Projekte kommen da bestimmt noch dazu.

Werkzeugbestand:

Festo Stichsäge PS1 E
Festo Akkuschrauber CDD12
Fein Multimaster
Aldi Handkreissäge (ein Alptraum!)
Aldi Oberfräse

Tja, was würdet Ihr mir empfehlen, was für Werkzeug soll ich mir für das nächste Projekt zulegen?

Danke für eure Mühe.

Gruß Timon
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.499
Ort
Austria
Hallo Timon!

Das Ding kriegt man zwar auch nicht um die 400 €, aber schau dir mal die Schnittkapazitäten und Leistungsdaten der Kapex KS 120 an bei deren Abmessungen. Mit der sind Schnitte u.a. bis 100x100 möglich. Das Ding kosten inkl. 1.263,78. Die Sym 70e liegt aktuell bei 734,23:eek: . Dabei kann man mit der Kapex um etliches mehr machen.

Gibt natürlich auch noch etliche andere Hersteller mit ähnlichen Leistungsdaten. Von Baumarktgeräten rate ich dir ab, da du mit diesen nie wirklich exakt arbeiten kannst...

Tauchsäge mit FS ist empfehlenswert: Festool, Mafell, Makita, Dewalt,...

lg

David
 

T-Bone1806

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
10
Ort
Waldetzenberg
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Die CS 70 E für 735 Eier inkl mwst ??
Wo?
Für den Preis würde ich sie sofort nehmen.
Ich dachte die kostet 1399 öcken?

Gruß Timon
 

Tobsinn1

ww-nussbaum
Registriert
11. Juli 2007
Beiträge
85
Ort
Bodensee
vergiss die Kappsägen vom Baumarkt. Habe mal für eine Baustelle schnell eine geholt. Ehrlich gesagt das Geld war für die Katz. Voll Schrott.

Ich empfehle dir als reine Gehrungssäge die Festool. Die ist aber zu schade zum Holz kleinschneiden.

Ich habe auch mit der neuen Kappex schon gearbeitet. Die ist für Dielen oder größere Hölzer gut geeignet. Was nicht ganz so exakt ist ist der Laser bei der neuen Kappex von Festool. Aber wie schon meine Vorgänger gesagt haben ist die fast doppelt so teuer wie die Gehrungssäge von Festool.

Schau mal bei Ebay unter Artikel 260207199477. Scheint ganz gut zu sein. Müsste deinen Anforderungen gerecht werden. Ist halt gebraucht.
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo Timon,

Schau mal die Metabo-Kappsägen mit Zugfunktion an. Die sind etwas günstiger als die festool Maschinen und für Deine Zwecke ausreichend.

MFG
Edgar
 

T-Bone1806

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
10
Ort
Waldetzenberg
Hi,
danke für eure Antworten.

@Tobsinn1
Wenn ich ne reine Kappsäge nimm, stehe vor dem Problem des besäumens....

@elcoso
Sind die von der Qualität (Schnittgenauigkeit, ggf. Nachjustierung von Anschlag usw.) ihr Geld wert? Die UK333 kostet ja auch um die 1000 Euro :emoji_frowning2:
Hab mit Maschinen von dieser Fa. noch nicht gearbeitet.

Was haltet ihr von dem Basis Plus System von Festool?

Gruß Timon
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
345
Ort
Ruhrpott
Hallo!
Gugl mal nach "ELU TGS". Die Dinger werden nicht mehr gebaut, sind aber tolle Teile (Kappsäge und kleine TKS) und einigermaßen unverwüstlich. Der klassische Konkurrent der "Erika" im Profibereich.
Gruß, Henrik
 

T-Bone1806

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
10
Ort
Waldetzenberg
Hi,

was für eine max. Schnittbreite und höhe kann die TGS 173 schneiden?
Kann ich mit der auf Gehrungen über 45° schneiden?

Das wäre mir für meinen späteren Kellerausbeu schon wichtig.

Gruß Timon
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
345
Ort
Ruhrpott
Hallo!
Technische Daten ELU TGS hab ich angehängt.
Als reine Paneelsäge wäre die ELU PS274E meine erste Wahl, eine mobile und verhältnismäßig leichte Maschine mit 300er Schnittbreite bei 90°. Beide Maschinen haben sich bei mir im täglichen Dauereinsatz bewährt und ich war immer höchst zufrieden. ELU Sägen werden mittlerweile von DEWALT gebaut, leider hat die Verarbeitungsqualität meiner Meinung nach gelitten.
Gruß, Henrik
 

Anhänge

  • kapp-und-gehrungssaegen.pdf
    522,3 KB · Aufrufe: 97

T-Bone1806

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
10
Ort
Waldetzenberg
Hallo,

was meinst Du mit Gehrungen über 45°? Welche Anwendungen meinst Du!

Hi,
damit meine ich zb. 46-47°. Das ist nützlich wenn man ein Haus hat das nicht genau im Winkel ist. Sonst muss man hinter der Leiste was beilegen um eine exakt passende Gehrung zu bekommen.

Ich hatte mir von einem Bekannten eine Kappsäge ausgeliehen die das nicht hatte und das nervt.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.679
Ort
Leipzig
Hi,

das können nach meinem Wissen nur die besseren (Festos und Mafells und wie sie noch heißen).
 

Redfish

ww-kiefer
Registriert
13. April 2005
Beiträge
50
Ort
Kevelaer
Hallo,
ich würde die Makita LS 1013 näher in Betracht ziehen. Ist eine sehr gute Maschine mit allen Winkeln in mit großem stabilem Aluminium Aufbau.

Gruß
redfisch
 

T-Bone1806

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
10
Ort
Waldetzenberg
Hi,
die Makita ist mir für ne reine Kappsäge dann doch etwas zu teuer.

Ich glaube für den Anfang reicht eine ELU TGS 173. die bekomme in der
Bucht gebraucht für um die 250-300 Euro.

Die Metabo UK333 oder UK290 hatte ich auch noch ins Auge gefasst, aber sind die es den Aufpreis wert...., oder lieber das Geld sparen und später für die Werkstatt ne vernünfige FKS kaufen.... (zb. ne Magnum TKU1693 oder so).

Ich denke eine reine Kappsäge werde ich mir dann doch nicht zulegen, da ich ja sonst die Bretter nur mit einer Stichsäge besäumen kann.

Gruß Timon
 

T-Bone1806

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
10
Ort
Waldetzenberg
Hallo,

ich würde günstig zu einer Festool Basis Plus mit Arbeitseinheit Basis 1 und der Festool Tauchsäge ATF 55 gelangen.

Was haltet Ihr von diesem Kombigerät?


Für eine Hilfe bzw. Erfahrungen mit dieser Maschinewäre ich dankbar.
Gruß Timon
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.679
Ort
Leipzig
Hallo,

wenn der Preis stimmt ist es auf jeden Fall eine Alternative. Du hats dann eine kleine TKS und noch wenn ausgebaut eine gute HKS. Wenn Du dann noch etwas Geld für eine Festo Führungsschiene investierst, bist Du für die meisten Anwendungen recht gut gewappnet und Du hast noch Ausbaupotential für die Oberfräse des gleichen Herstellers.
 

bieber76

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2007
Beiträge
41
Ort
Kressberg
Hitachi C 10 FCE

Hallo Leute,

hat jemand Erfahrungswerte zu o.g Säge von Hitachi. Bin auch auf der Suche nach einer brauchbaren Säge mit oberem Preislimit 400 Euro Brutto.

Gruß

Bieber


Hallo,

ich weiss, solche Fragen werden laufend gestellt, aber ich kann mich nicht entscheiden, da ich diesbezüglich nicht auf dem laufenden bin!

In meiner früheren Arbeit (Schreinerei) habe ich mit einer FESTO CS 70 gearbeitet und muss sagen: das Teil ist genial.
Leider kriegt man die für etwa 400 Euro nicht.
Was könnt Ihr sonst noch empfehlen oder welche Erfahrungen habt Ihr bezüglich Qualität, Genauigkeit usw. gemacht?

Am besten ich zähle mal kurz auf, was ich machen möchte:

- 1.Quartal 08:
Alu-Fensterbänke ablängen.
Fassadenpanelen (Kunststoff) inkl. Konterlattung ablängen/besäumen.

- Ab und zu mal alte Bretter klein schneiden.

- 2./3.Quartal 08 (kommt auf unser Budget an)
Garage in Holzständerbauweise bauen (Bohlen 100/60 oder 100/50).

2009/2010:
Werkstatt im Keller einrichten (für den Bau von Möbel)

--------

So das wär's im groben schon. Kleinere Projekte kommen da bestimmt noch dazu.

Werkzeugbestand:

Festo Stichsäge PS1 E
Festo Akkuschrauber CDD12
Fein Multimaster
Aldi Handkreissäge (ein Alptraum!)
Aldi Oberfräse

Tja, was würdet Ihr mir empfehlen, was für Werkzeug soll ich mir für das nächste Projekt zulegen?

Danke für eure Mühe.

Gruß Timon
 
Oben Unten