was / wo sind Flügelnacken? Türen

Mac the Knife

ww-pappel
Registriert
6. August 2014
Beiträge
7
Ort
Berlin
Hallo zusammen, wir hatten heute im Berufsschulunterricht mit Türen zu tun, da stand im Text was von Flügelnacken die der Witterung ausgesetzt sind. Aber was/ wo sind diese Flügelnacken?
keiner wusste was dazu bisher.
Danke
Mac the Knife
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.586
Ort
Berlin
Hallo,
mal so: GLEICH kommt einer der Lehrer der MBS zu mir zum Abendessen. Von wem ist der Text? Wer ist Dein Lehrer? Welches Fachbuch nutzt ihr? Ich habe den Begriff noch nie gehört....
 

Mac the Knife

ww-pappel
Registriert
6. August 2014
Beiträge
7
Ort
Berlin
Hi, den Namen des Lehrers möchte ich jetzt nicht hier so laut offen hier schreiben, vielleicht passt ihm nicht, nur soweit, sollte es der selbige sein von dem ich die Kopie bekommen habe, weiß er das sicher auch nicht.
Zurück zum Thema, ich kann von der Kopie nur “Verlag Gehlen“ und “Wetterschenkel und Bodenwellen“ und “Seite 151“ entnehmen.

Hier noch ein Teil des Textes: Gerade bei Türen mit Oberlicht, die teilweise eng an der Fassadenaußenhaut montiert werden, stellt sich dem Tischler das Problem, dass der Flügelnacken vor dem Wetter nicht geschützt ist, wie in Bild 4 zu sehen ist.

Wie man sieht von Profis für Profis.
Grüße
MtK
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.586
Ort
Berlin
Hallo MtK,
schreib mal kurz den Namen - ich lösche sofort! :emoji_slight_smile:

Ansonsten gucke ich mal nach dem Gehlen-Verlag....
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.586
Ort
Berlin
Hallo,
ergibt es eventuelle Sinn, wenn man davon ausgeht, dass Flügelnacken das gleiche ist wie Falznacken? Dann handelt es sich um den Aufschlag des Falzes.

Kannst Du die Abbildung mal posten?
 

lmitter

ww-esche
Registriert
29. Juli 2014
Beiträge
455
Ort
Steyr
Also rein vom Verständnis her, könnte es sich beim flügelnacken um die obere, horizontale Kante / Fläche des türblattes handeln - oder des Türflügels? Wenn eine Oberlichte vorhanden ist, ist ein schützender türstock weiter weg vom türblatt als ohne....und somit wäre das Teil dem Wetter stärker ausgesetzt. Oder?

Nur so eine Idee. Gehört habe ich den Ausdruck ebenfalls noch nicht.

LG Lukas
 

etaller71

ww-esche
Registriert
21. August 2014
Beiträge
533
Ort
MK
Als Laie würd ich mal tippen, dass damit die Türflügeloberseite gemeint ist, wo es schlicht oben zwischen tür und Rahmen reinregnet.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.212
Ort
Wien/österreich
Hallo!
Lt den obigen Angaben dürfte es sich, meiner Ansicht nach, um den Türüberschlag/Türanschlag/Türaufschlag handeln. Bei Türen die nach aussen aufgehen.
Bei Kastenfenstern mit nach aussen aufgehenden Flügeln wurde oberhalb noch ein "Wetterdachl" am Stock fixiert, dass das Wasser abgeleitet hat.

lg
gerhard
 

Mac the Knife

ww-pappel
Registriert
6. August 2014
Beiträge
7
Ort
Berlin
Macht alles irgendwie Sinn, hier is noch die Abbildung, demnach würde ich wohl sagen dass Abbildung 4 die oben Rechts ist und Und der Nacken da im Schutz des Witterrungsschutz ist, macht Sinn
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.586
Ort
Berlin
Noch zwei Beiträge, dann kannst Du mir per PN schreiben, wer der Lehrer ist...
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.586
Ort
Berlin
Hallo,
was haben wir gestern gerätselt! Mein freund und ich haben beide eher im Süden Deutschlands gelernt. Hier wie im Süden ist die Bezeichnung "Flügelnacken" nicht gebräuchlich. Offensichtlich kommt der Begriff aus dem Norden. Wir haben auch sehr überlegt, wie es der Falzaufschlag sein kann, denn normalerweise öffnen Haustüren ja nach innen. Wieder etwas gelernt!
 

Mac the Knife

ww-pappel
Registriert
6. August 2014
Beiträge
7
Ort
Berlin
So ging es mir auch gestern, ein verblüffend einnehmend kleines Rätsel :emoji_wink: das war plus die Verwirrung welches Abbildung vier ist..

Grüße
 
Oben Unten