Vervollständigung nach Rauchzeichen

ElDomingo

ww-nussbaum
Registriert
9. August 2011
Beiträge
93
Ort
Aachen
Vervollständigung nach Rauchzeichen vom Bandschleifer

Hallo liebe Woodworker,

ich habe jetzt einige Zeit mitgelesen und einige Tipps gefunden, die mein Anfängerdasein erleichtern.

Jetzt habe ich doch mal eine Frage:

Gestern hat sich mein ca. 20 Jahre alter, geerbter PBS 75 nach Abgabe von Rauchzeichen in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Jetzt fühlt sich der ebenso in die Jahre gekommene, aber (wer weiß wie lange noch) fidele PEX 125AE einsam.

Ich stehe jetzt vor der Wahl, wie ich die Lücke im Werkzeugschrank schließen kann. Neuer Bandschleifer oder im Vorgriff auf den mögliche Eintritt in die ewigen Jagdgründe meines PEX 125AE etwas anderes (neuer Exzenterschleifer oder gar Rotex)?

Was will ich machen in Zukunft:

Derzeit baue ich eine Ablagetisch. In Zukunft soll ein Schreibtisch, ein Schrank im Flur hinzukommen etc. und im Haus fallen auch immer wieder Dinge an, die gemacht werden müssen.

Ansonsten denke ich, dass mein geerbeter Werkzeugschrank recht ordentlich ist (was sagt Ihr?):

Akkuschrauber: Makita BDF343 (hat mich beim Umbau keine Sekunde im Stich gelassen und den 'grünen' Boschschrauber in die Kiste verdammt)

Oberfräse: Festo OF-2
Stichsäge: PS 1E
Tauchkreissäge: TS75 (inkl. 2 Schienen á 1,4m)
Fein Supercut

dazu noch einige Dinge, die aber nix mit Holz zu tun haben.. :emoji_slight_smile:

Vielen Dank für Eure Vorschläge....

Marco
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
8.829
Alter
66
Ort
Koblenz
Hallo,

ich habe auch noch einen alten Bosch-Bandschleifer. Dies ist ein am wenigsten genutztes Werkzeug in meiner Werkstatt. Vielleicht hole ich ihn alle zwei Jahre mal wegen einer Kleinigkeit zum Vorschein.
Ansonsten schleife ich das Meiste mit der Rotex. Geht schnell, die Absaugung funktioniert deutlich besser als an meinem Bandschleifer. Wahrscheinlich würde Dir auch ein gleichwertiges Produkt, aber preiswerteres Produkt eines anderen Herstellers den gleichen Erfolg bringen.

Gruß
 

ElDomingo

ww-nussbaum
Registriert
9. August 2011
Beiträge
93
Ort
Aachen
Hallo Bello,

vielen Dank für Deine Meinung.

Ich denke, dass ich den Rat befolgen und Bandschleifer nicht ersetzen werde. Abreite solange mit dem Exzenterschleifer, bis er den Dienst versagt. Dann schau ich noch mal...

Danke und Gruß
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
ich habe einen uralten holz her bandschleifer, den schmalen, mit 75mm bandbreite, als holz her aufgab, übernahm festool das Modell und somit gibt's den heute noch. ich habe meinen über 20 jahre und er ging und geht immer. für mich ist er eine sehr oft genutzte Maschine. nur muß man etwas Übung haben, durch den hohen materialabtrag, hat man schnell mal ne delle ins wergstück geschliffen. und man hat keine kringel.

so unterschiedlich sind die Meinungen und vorlieben. :emoji_stuck_out_tongue:

ich würde ihn ersetzten :emoji_wink:
 
Oben Unten