TV-Gerät anschluss

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.206
Ort
hannover
Kennt sich jemand von euch mit Anschluss TV-Gerät gerät aus.
Ich habe Magenta TV gebucht. Ein Medion TV-Gerät hängt an der Wand.
Ich habe eine TAE Dose neben dem Router. Von der TAE geht ein Datenkabel zu einer weiteren TAE
Dose hinter dem Fernseher.
Ich muss nun einen Anschluss, Kabel von der TAE Dose , TAE Stecker, zum Fernseher ziehen. Dort ist ein Scart und usb
Anschluss.
Ich brauche also ein Kabel von TAE Dose zum USB am TV.
Gibt es Kabel mit diesen beiden Steckern?
Danke für hinweise.
 

M-G_White

ww-ahorn
Registriert
28. Februar 2022
Beiträge
132
Ort
Lohausen
Wenn der Fernseher "so alt" ist, dass der wirklich nur Scart und USB Schnittstellen hat, dann wird meiner Meinung nach, und auch nur vermutlich, da ich zur tatsächlichen Kompatibilität nichts sagen kann, die einzige Möglichkeit der "MagentaTV Stick" (oder ein anderer der bekannten TV Sticks von Amazon, Fire, (...) ) sein, um den Dienst letztlich zu nutzen. Diese werden i.d.R. über USB mit dem TV Gerät verbunden. Ob es da Einschränkungen gibt, weiß ich nicht. ( https://www.telekom.de/hilfe/festne...amen/allgemeines/magentatv-kompatible-geraete )

Du brauchst zwingend eine Kommunikation zwischen dem TV, bzw. einem Gerät wie dem TV Stick das mit dem TV verbunden ist, und dem Router.

Es gibt auch noch die MagentaTV Box (und andere), aber auch die muss mit dem Router (WLAN/LAN) verbunden werden, und dann per HDMI an das TV Gerät angeschlossen sein. Ob das evtl. mit einem HDMI zu Scart Adapter ginge (und welche Qualität dabei rauskommt), bin ich auch überfragt. ( https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/magenta-tv-geraete )

Schauen kannst du es ansonsten natürlich auch in der App oder über den Browser, aber das wird ja wohl nicht gewünscht/ Sinn der Sache sein.

Ein Kabel TAE zu USB ist mir (für eine solche Anwendung) nicht bekannt, wüsste auch nicht wie das dann MagentaTV auf den Fernseher bringen sollte. TAE also der klassische Telefonstecker kommt da eigentlich nirgends vor. Oder meinst du RJ45? Damit kann man dann natürlich eine LAN Verbindung für die MagentaTV Box herstellen, sofern der Rest der Installation stimmt.

Bei einem aktuellen Smart-TV Gerät würde man halt die MagentaTV App installieren und das darüber nutzen. Es ist ja nicht ein einzelner Sender, sondern eher eine "Mediathek" mit verschiedensten Inhalten & Live Angeboten.

Hast du MagentaTV "einfach selbst" gebucht, oder hat man dir das seitens der Telekom (ohne die örtlichen Gegebenheiten/ vorhandene Technik zu kennen) "verkauft"?


Viele Grüße,
M-G
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.603
Ort
vom Lande
Ich muss nun einen Anschluss, Kabel von der TAE Dose , TAE Stecker, zum Fernseher ziehen. Dort ist ein Scart und usb
Anschluss.
Ich brauche also ein Kabel von TAE Dose zum USB am TV.
Ich habe diesen Magenta Receiver.
Du benötigst vom Router / Speedport ein Lan Kabel zum Magenta Receiver https://www.connect.de/bilder/118654481/landscapex1200-c0/entertain-receiver.jpg
Vom Magenta Receiver benötigst Du ein HDMI Kabel zum TV.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher aber m.M. macht das nur mit einem Smart TV Sinn.
LG
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.206
Ort
hannover
Danke dir. Man hat mir das einfach so verkauft. Eben Telekom!
Der Fernseher ist neu gekauft und hat mehrere Eingänge, usb, hdmi etc. Aber ich habe eben noch keindn
LAN Eingang gefunden. Kann das sein?
Alles andere ist soweit vorhanden und klar. Der Router steht beim hausanschluss. Dort sitzt auch eine lan Dose mit einem Kabel zum Fernseher. Dort sitzt wieder eine lan Dose. Und ich wollte nun einfach ein lan Kabel von der Dose in den Fernseher verbinden. Finde aber am TV-Gerät keine lanbuchse—,
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
776
Ort
Rheinhessen
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher aber m.M. macht das nur mit einem Smart TV Sinn.
Ein SmartTV hat schon einen Netzwerk-/Internetanschluss, der braucht keinen separaten Receiver. Ein älterer TV braucht aber einen HDMI oder SPDIF-Eingang, um das Bild- und Ton-Signal vom Media Receiver empfangen zu können.
Woher ich das weiß?
Wir hatten am 15.11. ein ähnliches Problem, weil alle Fernsehsender auf HDTV umgestellt hatten und unser Fernseh kein FullHD kann. ICh brauchte eine FULLHD-Receiver.

Edit: Oder der Receiver hat einen Scart-Ausgang, dann funzts auch.
 

M-G_White

ww-ahorn
Registriert
28. Februar 2022
Beiträge
132
Ort
Lohausen
So wie von @Holzrad09 in Beitrag #6 beschrieben dürfte es am einfachsten sein.

Mit dem Stick und einer WLAN Verbindung ginge es ebenfalls.

Ohne zusätzliche Hardware wie Receiver/Box/Stick geht es nur, wenn das (Smart-)TV-Gerät eine Internetverbindung hat & auf dem (Smart-)TV-Gerät die MagentaTV App läuft/ geladen werden kann. (Letzteres derzeit wohl nur bei Samsung möglich.)

Viele Grüße,
M-G
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
776
Ort
Rheinhessen
Du benötigst vom Magenta Receiver zum TV ein HDMI Kabel.
und einen HDMI-Scart-Adapter , wenn dein Fernseh nur USB und Scart hat.

@Holzrad09 Das weiß ich nicht. Ich kenne mich mit dem Magenta-Zugang nicht aus. Will sagen, ich weiß nicht ob es dazu Zugangsdaten benötigt und wo die hinterlegt sind. Wenn der Telekom Media Receiver wie eine Art Dongle für den Magenta-Tarif funktioniert, wirst du den brauchen. Für den reinen Internet-Zugang nicht.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.603
Ort
vom Lande
  • gefällt mir
Reaktionen: K2H

M-G_White

ww-ahorn
Registriert
28. Februar 2022
Beiträge
132
Ort
Lohausen
Das hängt maßgeblich davon ab, was du schauen/nutzen willst. Wenn du MagentaTV über den Amazon Stick nutzen willst natürlich nicht.

Und um den Amazon Stick in vollem Umfang nutzen zu können wird es wohl eine Prime Mitgliedschaft und/oder auch irgendwelche Abos benötigen.

Ich wundere mich ehrlich gesagt das die Telekom einen da so "hängen lässt". Hast du evtl. noch einen Receiver von denen zu kriegen, und nur noch nicht erhalten?


Viele Grüße,
M-G
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
776
Ort
Rheinhessen
Stimmt, Ich kann mit dem TV direkt auf Youtube, Netflix etc zugreifen, auch den PC - Laptop oder das Handy mit dem TV koppeln.
Genau.
Ich mache es manchmal umgekehrt. Weil unser Fernseh keinen Internet-Anschluß hat, hänge ich den Laptop per HDMI an den TV und kann so z. B. in den Mediatheken Filme, Dokus usw. anschauen, oder auch das Bild von Videokonferenzen "in groß" sehen und den Ton "in laut und deutlich" über die Stereoanlage hören.
Edit: Besonders komod ist das wenn man sich nur irgendwelche Vorträge anschauen/anhören will und selbst die Kamera aus lassen kann.... so ganz gemütlich vom Sofa aus.......
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.603
Ort
vom Lande
Genau.
Ich mache es manchmal umgekehrt. Weil unser Fernseh keinen Internet-Anschluß hat, hänge ich den Laptop per HDMI an den TV und kann so z. B. in den Mediatheken Filme, Dokus usw. anschauen, oder auch das Bild von Videokonferenzen "in groß" sehen und den Ton "in laut und deutlich" über die Stereoanlage hören.
So hab Ich das früher beim alten Fernseher auch gemacht. :emoji_slight_smile:
Hast du evtl. noch einen Receiver von denen zu kriegen, und nur noch nicht erhalten?
Genau @haass , hast Du diesen Receiver links unter dem TV schon bekommen ?
 

Anhänge

  • DSC_0802.JPG
    DSC_0802.JPG
    102,4 KB · Aufrufe: 10

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.206
Ort
hannover
Nein habe ich nicht. Habe nur den Router erhalten.
Fehlt der Receiver noch? Ist der in magenta TV-Gerät enthalten?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.603
Ort
vom Lande

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.206
Ort
hannover
Also ich verstehe schon, ich brauche einen Receiver.
Was ist dann der Amazon Fire TV Stick?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.603
Ort
vom Lande

M-G_White

ww-ahorn
Registriert
28. Februar 2022
Beiträge
132
Ort
Lohausen
Auch den Amazon Fire Stick könnte man als "Receiver" bezeichnen. Hat aber einen völlig anderen (geringeren) Funktionsumfang.

Mit dem von Holzrad09 verlinkten Gerät kann man z.B. weiterhin eventuell vorhandenes Sat-Fernsehen nutzen (hat allerdings keinen Steckplatz für ein CI+ Entschlüsselungs-Modul) & auch Sendungen aufzeichnen. (Funktion eines Festplatten-Rekorder)

Ich würde empfehlen morgen mal bei der Telekom anzurufen und festzustellen was für einen Vertrag du hast, ob du noch einen Receiver von denen zu bekommen hast - und wie es schnellstmöglich zu einer für dich annehmbaren Lösung des aktuellen Problem kommt.

Mein Fazit an dieser Stelle und mit den vorhandenen Informationen bleibt leider: Nur mit LAN-Kabel und deinem aktuellen TV-Gerät gibt es kein MagentaTV für dich.


Viele Grüße,
M-G
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.603
Ort
vom Lande
Mit dem von Holzrad09 verlinkten Gerät kann man z.B. weiterhin eventuell vorhandenes Sat-Fernsehen nutzen (hat allerdings keinen Steckplatz für ein CI+ Entschlüsselungs-Modul) & auch Sendungen aufzeichnen. (Funktion eines Festplatten-Rekorder)
Das Ding gab es beim aktuellen Handyvertrag dazu ( vor etwa 6 Monaten ) und als kostenlose Zugabe ist es schon nicht schlecht. :emoji_slight_smile:
https://www.handystar.de/angebot/?oid=220755
Hab es aber dann meiner Frau gegeben.
LG
 

M-G_White

ww-ahorn
Registriert
28. Februar 2022
Beiträge
132
Ort
Lohausen
Sorry, ich meinte den Telekom Media Receiver Sat aus Beitrag #19, nicht das Lenovo Smart Tab (Was aber tatsächlich ein cooles "Goodie" zum Vertrag ist!)

Viele Grüße,
M-G
 
Oben Unten