Tischfuss Furniert- Anleimer zu Breit?

Mik_Don

ww-kastanie
Registriert
24. November 2005
Beiträge
40
Ort
Bayern
Hallo,
ich möchte einen Wohnzimmertisch machen- Tischplatte und Tischfüsse Elsbeere furniert. Die Platte wird aus 2 Platten 19 mm verleimt mit Anleimer gefertigt.
Die Platte wird an den Ecken ausgeschnitten 140*57. Dort werden dann später die Tischfüsse mit Lamello befestigt. Nachdem ich der Meinung bin, dass bei Elsbeere das Hirnholz, das ja dann oben sichtbar wird stört, dachte ich mir, dass ich die Füsse auch Furnieren könnte. Ich hätte da Massivholzanleimer um die 3 verleimten 19 mm Span angeleimt und dann überfurniert. Mein Bedenken ist der 57mm breite Anleimer...wenn der schwindet und sich abzeichnet.... oder würdet ihr keinen furnierten Fuss machen??

Gruss Michael
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Du darfst die Anleimer nicht so "dick" machen.

Bei 3mm wird sich nichts groß abzeichnen.

Allerdings ist mir nicht ganz klar was dich an Hirnholz stört.

Birnbaum ist doch ganz feinporig.




Gruß Ulf
 

Mik_Don

ww-kastanie
Registriert
24. November 2005
Beiträge
40
Ort
Bayern
Naja ich denke wenn ich die Füsse an den Ecken einklinke- diese somit auf der Tischplatte sichtbar sind- schaut dies edler aus!
 

Mik_Don

ww-kastanie
Registriert
24. November 2005
Beiträge
40
Ort
Bayern
ich habe noch elsbeere furnier zuhause und dachte mir eben ich verleime 2 19er, mach die ausklinkungen an den Tischecken und leime 5 mm anleimer an - auch in den ausklinkungen auf gehrung. dann hätte ich überfurniert und die kanten gebrochen ( gibt dann eine schöne V-Fuge zwischen Tischplatte und Fuss). Dann hätte ich die Tischfüsse mit Lamello und Schraubverbinder(Unten) befestigt.
Wie befestigst du die Füsse? Du würdest die Füsse massiv lassen? Die Platte massiv kostet in Elsbeere natürlich einiges und das Holzbild in Massivist nicht so schön wie das Furnierbild.hast du bilder von den Tischen? Der Tisch ist für mich privat- hab schon in Möbelhäuser nachgesehen, aber ich muss sagen da war keine geniale Idee dabei...
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Da ich die Platte massiv habe muss ich mit Zargen arbeiten.

Dadurch ist die Platte schwimmend auf dem Untergestell gelagert.

Fachlich ist aber auch deine Variante in Ordnung.

Mach aber mal eine Probeecke ob die Eckverbindung stabil genug ist.
Nicht das die Lamellos beim Tischrücken ausbrechen.

Lediglich die Anleimer würde ich nur 3mm machen.



Gruß Ulf
 

Mik_Don

ww-kastanie
Registriert
24. November 2005
Beiträge
40
Ort
Bayern
Hab so einen Tisch 1200x500 schon massiv gefertigt, damals ohne Zarge- die Platte war ca 40mm in Buche gedämpft- hättest du hier bedenken wg. werfen der Platt? - hab bis jetzt noch nichts gehört von der Kundschaft!

ach ja und danke!!
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Da hätte ich ganz starke Bedenken!

Denn wenn sich die Platte ein wenig verzieht kann es passieren das sich die Beine spreizen oder nach innen stellen.

Ich versetze, wenn sie nicht sichtbar sein sollen, die Zargen weit möglichst nach innen.


8EC22D005CE411DABA86D94154822C0F.jpg
 

Mik_Don

ww-kastanie
Registriert
24. November 2005
Beiträge
40
Ort
Bayern
Danke,
schaut gut aus!
Ich werde den Tisch doch furniert machen, aber vielleicht mach ich doch massive füsse.

Jedenfalls Danke für den Tip!!
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
meine völlig subjektive meinung:
die platte ist aus verschiedenen, auch technischen gründen furniert. was ja auch ok ist. die beine sind aber ebenso aus verschiedenen gründen massiv- was ebenso ok ist und nicht versteckt werden muss/sollte- im gegenteil. wenn du schon die beine konstruktiv zeigen willst über die eckausschnitte, sei ehrlich !
wenn du das nicht magst, suche eine andere konstruktion.

für mehr ehrlichkeit !:emoji_grin: oder wie mies van der rohe schon sagte "form follows function". wobei der nen aachener aktzent im englisch hatte..
 

Jungschiss

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2005
Beiträge
226
Tach!

Also:
Ich wuerde das Furnier von den Kopfkanten der Fuesse quer zum Tischplattenmaserungsverlauf gehen lassen.

Andernfalls sieht das ja so aus als haettest Du in den 4 Ecken ein anderes Stueck Furnier eingesetzt.

Oder hattest Du das sowieso vor, dann hab ich nichts gesagt.
 
Oben Unten