Suche Führungsschiene/System für Tischplatte

Tante Gustl

ww-pappel
Registriert
7. November 2012
Beiträge
8
Und wieder mal ich! :emoji_slight_smile:

Ich habe eine Tischplatte etwas höher wie die Küchenarbeitsplatte. Als zusätzlichen Schnibbelplatz oder auch um mit nem Hocker ein Käffchen zu trinken. Sie hat die Länge von 1600mm und 800mm Breite.
Sie liegt zum einem auf einem Kücheneckschrank auf. Ihr kennt diese 90iger Schränke von Ikea vielleicht mit Drehkarussel. und auf der Gegenseite ist ein Fuss angebracht. Nun will ich diese Platte verschiebbar machen.
D.h. ich will die Tischplatte um 600mm Richtung Wand einschieben können.
Auf der Küchenarbeitsplatte wird eine Erhöhung sein in Form eines Kastens ebenfalls aus Arbeitsplatte und die Tischplatte wird in ihm versenkt so das ich nur noch nen kleinen Tisch habe.
Ich möchte aber auch keine Seitenführung haben weil ich die Schienen nur sehen möchte wenn ich mich unter den Tisch schmeisse. :emoji_slight_smile:
Da ich aus der Industrie komme würde ich sonst ne Linearführung von TKH oder SKF nehmen. Den Führungswagen auf den vorderen Teil des 90er Schranks und eine 700mm Schiene unter der Tischplatte montieren. Aber die Dinger kosten mindest das Leben eines Neugeborenen! :emoji_frowning2::emoji_frowning2::emoji_frowning2:
Etwas teuer für nen Tisch. Flach sollten sie auch sein. (Macht es um so teurer) Ich will die Tischplatte natürlich auch nicht zu hoch anheben, da der große Spalt mich zwischen Original Küchenplatte und Tischplatte stören würde.
15mm wären da so ne schöne Grenze.
Vielleicht hat jemand noch Ideen von Führungen in der Art. Herstelle etc.
Um sie aus Holz, Kunststoff selber zu bauen fehlt mir das Werkzeug....."NOCH"...also Linearführungen oder Gleiführungen mit Wagen etc. wären das was mir bisher einfällt aber vielleicht habt ihr noch was besseres was mittig unter ner Tischplatte sitzt und man nicht sieht. :emoji_slight_smile:
 

Tante Gustl

ww-pappel
Registriert
7. November 2012
Beiträge
8
Das wäre aber eher was was ich auch seitlich befestigen muss. Über die Höhe der Tischplatte hinaus. Ich suche eher etwas was unter der Tischplatte mittig auf dem Schrank drunter befestigt ist und die Platte führt.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Nein, das überstehende Teil der Schiene wird im Korpus, also Deinem Aufbaukasten, befestigt, die Tischplatte liegt dann auf dem Auszug auf.
Aber es ist ja auch nur ein Beispiel :emoji_slight_smile:
 

Tante Gustl

ww-pappel
Registriert
7. November 2012
Beiträge
8
Verdammt...ich war an dem Abend noch bei Item aber da bin ich komplett dran vorbei geschlittert.
Thx :emoji_slight_smile:
 

Tante Gustl

ww-pappel
Registriert
7. November 2012
Beiträge
8
Meinst es muss ne 80er sein oder so ne 40iger reicht auch?

Die Tischplatte ist ne 27mm Buche Stabverleimtemassivholzplatte aussem Baumarkt. (Hoffe die heißt so...aber du weißt sicher was ich meine) :emoji_grin:
Eigentlich nicht schwer das Teil.
Steht leider net bei was für nen Gewicht die teile problemlos tragen.
Nur in Verbindung mit Beschleunigung und wer fährt schon mit 15m/s
seine Tischplatte dauernd rein und raus? :emoji_grin:

Gott wenn du da anrufst bist wie immer verraten und verkauft. Das ist schon mit ner Bestellung von ner Caterpillar bei denen so gewesen.

Igus...Beraten werden von Experten...*huuust*
:mad::mad::mad:
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Offen und ehrlich, ich kennen diese Lienearführungen nicht persönlich, aber ich habe trotzdem eine Meinung :emoji_grin:
Aber erst eine Frage zu Deiner Konstruktion. Jetzt liegt die Tischplatte ja auf dem Kasten auf (und natürlich auf dem Tischbein) soll das so bleiben oder willst Du ausgezogen (den Tisch natürlich) die paar Zentimeter gewinnen?
Warum diese Frage, wenn die Platte weiterhin auf dem Schrank ruht (dann natürlich auf dem fest montierten Schlitten) würde das Gewicht ja eigentlich nicht auf die Leniearführung wirken.

Du willst ja die Schiene unter die Tischplatte schrauben und den Schlitten auf den Schrank, eigentlich das Ganze umgekehrt benützen und aus dem beweglichen Teil ein festes Teil machen und vice versa.

Mein Vorschlag für die 80er Schiene war eigentlich mit dem Gedanken im Hinterkopf durch die breitere Schiene ein Wackeln der Tischplatte zu vermeiden.
Dies könnte allerdings auch durch zum Beispiel zwei kleine Rollen am Ende der Tischplatte die den Höhenunterschied durch die Linearführung ausgleichen, ähnlich wie Stützräder an einem Kinderfahrad.
Dann wäre sicher auch die 40er ausreichend da durch die Stützrollen keine Kantelkräfte auf das Schienensystem einwirken würden.
Dies geht allerdings nur wenn die Hinterkante der Tischplatte noch auf dem Schrank bleibt, was jedenfalls nach meiner Meinung zu empfehlen wäre.
 
Oben Unten