Stichsäge-Anfängerfrage: Holz reißt aus - zu blöd zum Sägen

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
5.709
Alter
66
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn das zu sägende Material nicht dicker als 2cm ist, bevorzuge ich für feine Schnitte das Bosch 101 AO. Nicht unbedingt von Bosch, aber ein Baugleiches.

Es grüßt Johannes
 

matutin

ww-kastanie
Registriert
6. Dezember 2013
Beiträge
38
Ort
Aschaffenburg
Vielleicht hilft ja bei der Diskussion eine kleine Erfahrung, die ich mit einem Festool "Kurvenblatt" S 75/1,4 K bei Melamin beschichteten Spanplatten gemacht habe (Blatt ist nagelneu, Pendelhub ausgeschaltet, moderater Vorschub): Teilkreis mit 14 cm Radius ausgesägt--> Schnittkante ist perfekt wie mit einem Skalpell geschnitten aber, potz-blitz, die absolut saubere Kante ist auf der Oberseite (dort, wo der Sägetisch aufliegt, die Unterseite sieht bescheiden aus, mit vielen Ausbrüchen). Konnte nirgends etwas erkennen oder erfahren, dass das Blatt auf Stoß schneidet.
Hat jemand eine Idee, weshalb sich dieses "Kurvenblatt" exakt umgekehrt verhält wie ein "normales" Stichsägenblatt?

Besten Dank,
Lothar
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
2.976
Ort
Maintal
Mal ne dumme Frage. Warum zeichnet man nicht einfach die Unterseite an und sägt dann von oben? Wenn es vom Platz etc geht natürlich. Ich habe viel von oben gesägt, bis mir ein Schreiner mal sagte dass man von unten sägt. Man muss ein wenig üben aber dann klappt das super. Bei kleineren brettern Spanne ich die säge in den Schraubstock und führe das Brett. :emoji_sunglasses:
 
Oben Unten