Stärkere Weltkarte - Befestigung an Wand?

Cortello

ww-fichte
Registriert
24. April 2020
Beiträge
19
Ort
Braunschweig
Hallo zusammen,

nach längerer Abwesenheit möchte ich gerne wieder ein kleines Heimwerker-Projekt angehen, nämlich eine Weltkarte für die Wohnzimmerwand. Mit einigen Punkten tue ich mich allerdings schwer, vor allem mit der Befestigung - vielleicht hättet ihr hier ein paar Ideen und Tipps für mich?

Die ideale Weltkarte sieht für mich so aus (Wunschvorstellung):
  • Außenmaße von ca. 200 x 100cm
  • Stärke im Bereich 10-15mm, je nach Materialverfügbarkeit (darüber wird es dann wohl zu mächtig)
  • vorzugsweise Massivholz, finde aber auch Kork interessant und bin tatsächlich noch nicht ganz entschieden ("zur Not" auch MDF, wenn anders nicht sinnvoll)
  • geringer Detailgrad, also nur die fünf Kontinente und keine Inseln oder höchstens die großen
  • Montage mit etwas Abstand zur Wand
  • Montage auf keinen Fall per Kleber direkt auf Tapete
  • Montage ohne sichtbare Schrauben
Beim letzten Punkt stehe ich leider etwas ratlos da und in die Richtung geht auch meine Frage - habt ihr eine Idee, wie ich eine solche Karte, die ja auch einigermaßen schwer wäre, ohne sichtbare Schrauben an die Wand bekommen könnte? Ich hatte kurz an das Aufbringen von Metallplatten an die Rückseite der Kontinente gedacht und ein Anbringen über an die Wand verschraubte Magnete - aber dadurch hätte ich ja einmal ein noch höheres Gewicht pro Kontinent und bräuchte ziemlich viele und starke Magnete, damit mir die ganze Geschichte nicht nach unten gleitet. Habt ihr hier vielleicht einen Tipp für mich? Muss ich ggf. die Idee aufgeben, dass ich höhere Materialstärke und Montage ohne sichtbare Schrauben kombiniere?

Bei der Gelegenheit: haltet ihr Massivholz in der Stärke für machbar oder doof?


Beste Grüße und vielen Dank
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
habt ihr eine Idee,
mit Keilleisten auch oft French Cleat genannt.
und unten* einfach ein Leiste als Abstandhalter.

*die fehlt auf den Bilden noch

IMG_3693.jpg

IMG_3694.jpg

also nur die fünf Kontinente und keine Inseln oder höchstens die großen
also Korsika auf jeden Fall!

Darf ich fragen wie genau du die Weltkarte anfertigen möchtest?
Die Kontinente aus einer Holzplatte aussägen und auf das große Brett aufkleben?
Höhenkonturen, Gebirgsläufe, Wasser, Farben?

Also Korsika hätte ich als pdf-Plan da... damit hättest du ja schonmal einen Kontinent. :emoji_sunglasses::emoji_grin:
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.355
Ort
Südniedersachsen
Ist das nur eine ebene Karte? Oder willst Du die „Landmassen“ als Relief und dann „in Holz“ machen?

Wenn letzteres könntest Du zuerst die Platte an der Wand befestigen und dann über den versenkten Schrauben die letzten Land- oder besser Inselteile aufkleben. Naja, dann ist es schwer wieder abnehmbar.

Keilleiste wollte ich deshalb noch vorschlagen, da hat sich aber ein Bewohner einer sicher zu berücksichtigenden Insel vorgedrängelt … :emoji_wink:

Rainer
 

Cortello

ww-fichte
Registriert
24. April 2020
Beiträge
19
Ort
Braunschweig
Hallo zusammen und vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Ah, Korsika - der Urkontinent! Das hatte ich doch schon über die Forumssuche gefunden; Weltkarte ohne Korsika ist nicht erlaubt - warst du das, Macchia? :emoji_joy: Also je nach Befestigung muss ich mal schauen; vielleicht wird Korsika auch extra eingerahmt und bekommt einen Sonderplatz. Ich stoße auch gerne mit dem korsischen Wein darauf an, den ich als Geschenk bekommen habe. :emoji_slight_smile:

Also grundsätzlich hätte ich gerne eine stilisierte Karte in 2D; damit meine ich die Landmassen ohne Wasser, Farben, Ländergrenzen und Beschriftungen etc. (so, wie du es beschreibst, raziaausdud). Die Karte soll aber direkt an der Wand montiert werden, ohne eine Trägerplatte zu verwenden. Das hatte ich mir tatsächlich auch überlegt als Option, stehe dem aber skeptisch gegenüber. Eine 200 x 100cm große Platte würde glaube ich sehr wuchtig im Raum wirken - sogar, wenn sie mit weißer Raufaser tapeziert ist wie die Wand dahinter. Das wäre technisch zwar gut, da könnte ich eine fertige Karte von einem der zahlreichen Anbieter nehmen, auf die Platte kleben und die Platte mit der Wand verschrauben; fertig. Optisch bin ich davon aber ehrlich gesagt nicht überzeugt.

Zur besseren Vorstellung ein Link auf einen der Anbieter; so ungefähr stelle ich es mir vor, direkt auf der Wand (ohne Ländergrenzen, Material noch in Überlegung): Link

Zur Anfertigung: ich wollte es eigentlich maßstabsgetreu im Copyshop plotten lassen, die Kontinente abpausen, auf das Material aufbringen und fixieren und dann aussägen. Eigentlich wollte ich es in der örtlichen DIY-Werkstatt lasercutten, die Werkstatt ist aber gerade geschlossen und der Laser hätte auch "nur" 8mm geschafft. Insofern muss es die Hobbywerkstatt im Bekanntenkreis werden, dann mit Schraubzwinge am Tisch fixieren und Seite für Seite aussägen.

Die Keilleiste habe ich noch nicht ganz verstanden - was bringe ich denn am Werkstück, also in dem Fall am Kontinent an?

Schrankträger sind eine interessante Option, super! Ich hatte nach etwas in der Art geschaut, bin aber nicht auf den Begriff gekommen. Mit dem Ausrichten der Kontinente wird es dann vielleicht etwas schwieriger. Aus dem Grund hatte ich mir ursprünglich Magnete angeschaut, dabei aber völlig die verminderte Wirkung in Scherrichtung vergessen. Ich schaue mir auf jeden Fall mal einige Schrankträgeroptionen an.

Habt ihr zufällig Erfahrungen mit Forstnerbohrer in Kork oder MDF?


Beste Grüße
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.247
Ort
am hessischen Main, 63500
Guuden,

200 x 100cm mit Stärke im Bereich 10-15mm Massivholz funzt nicht.
MDF wäre das richtige, Korkplatten ohne Unterbau wäre fast so erfolgreich
wie einen Pudding an die Wand genagelt.

Und Hängeleisten als Unterbau-Aufhängung!
 

Cortello

ww-fichte
Registriert
24. April 2020
Beiträge
19
Ort
Braunschweig
Moin,

besten Dank für die Rückmeldung!

Nur um Sicherzugehen: mit Gesamtgröße 200 x 100cm meine ich das Außenmaß des ganzen Apparates. Die einzelnen Kontinente wären dann kleiner. Der größte wäre wohl Europa/Asien mit ca. 100 x 50cm. Wäre das bei 10-15mm Massivholz drin oder lieber 20mm oder so?

Wenn es nicht geht, muss ich auf MDF ausweichen, klar. Finde Massivholz (und auch Kork) halt deutlich schöner, daher schaue ich, ob es irgendwie klappen kann.


Beste Grüße
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.355
Ort
Südniedersachsen
Ich hab das jetzt so verstanden, dass Du die Kontinente und Inseln einzeln direkt auf der Wand befestigen willst.

Zu Keilleisten habe ich keine selbsterklärende Abbildung gefunden, das Prinzip also kurz skizziert, rechts die Wand: die „Teile“ klemmen sich also durch ihr Gewicht fest.

Da hier besonders bei kleineren Teilen ev Gewicht fehlt sollte der Keilwinkel recht flach gehalten werden. Aber … die Teile stehen so etwas von der Wand ab. Es sei denn, Du machst sie von hinten hohl in Stärke der Keilleiste, zumindest dort wo die sitzen. Über Keilleisten ist das also nicht bombenfest, dafür halt lösbar.

Wenn die Teile direkt aufliegen sollen, könntest Du auch auf der Rückseite abhängig von deren Größe 1-4 Holzdübel einleimen oder Gewindestangen einkleben. Vorher mit Dübel-Markierspitzen die Position auf die Wand übertragen. Dort Bohrungen in die Wand, die Dübel/Stangen dann dort einkleben. Diese Variante ist dann bombenfest, aber halt nur schwer lösbar.

Oder die Teile auf die Wand kleben.

Rainer

9372A565-124F-474F-9FDA-E9385D609134.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Cortello

ww-fichte
Registriert
24. April 2020
Beiträge
19
Ort
Braunschweig
Ich hab das jetzt so verstanden, dass Du die Kontinente und Inseln einzeln direkt auf der Wand befestigen willst.

Zu Keilleisten habe ich keine selbsterklärende Abbildung gefunden, das Prinzip also kurz skizziert, rechts die Wand: die „Teile“ klemmen sich also durch ihr Gewicht fest.

Da hier besonders bei kleineren Teilen ev Gewicht fehlt sollte der Keilwinkel recht flach gehalten werden. Aber … die Teile stehen so etwas von der Wand ab. Es sei denn, Du machst sie von hinten hohl in Stärke der Keilleiste, zumindest dort wo die sitzen. Über Keilleisten ist das also nicht bombenfest, dafür halt lösbar.

Wenn die Teile direkt aufliegen sollen, könntest Du auch auf der Rückseite abhängig von deren Größe 1-4 Holzdübel einleimen oder Gewindestangen einkleben. Vorher mit Dübel-Markierspitzen die Position auf die Wand übertragen. Dort Bohrungen in die Wand, die Dübel/Stangen dann dort einkleben. Diese Variante ist dann bombenfest, aber halt nur schwer lösbar.

Oder die Teile auf die Wand kleben.

Rainer

Anhang anzeigen 139992
Teile einzeln auf die Wand, genau so ist es gemeint.

Ah okay, jetzt habe ich es verstanden - vielen Dank!


Beste Grüße
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.247
Ort
am hessischen Main, 63500
Guuden,

wenn die zwei äußeren Kontinente steckbar oder mit Likobeschlägen befestigt werden,
kann die Grundplatte darunter direkt an der Wand befestigt werden.
Die beiden Kontinente verdecken nach deren Fixierung die Schraubenköpfe der Grundplattenbefestigung.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
827
Ort
Rheinland (Bonn)
Ich würde so vorgehen:
In jeden Kontinent rückseitig eine Einschraubmutter (Rampa-Muffe) einsetzen und in die Wand Dübel setzen, Stockschrauben eindrehen, nach Wunsch Distanzscheiben drauf, Kontinente aufschrauben.

Die Position der Einschraubmuttern zueinander kannst du vorher am Papier oder PC abmessen und maßstabsgetreu auf die Wand übertragen.

Bei sehr kleinen Kontinenten wie Korsika :emoji_wink: könnte es natürlich eng werden mit der Einschraubmutter.


(Fall doch ein paar Städte oder sonstige Punkte auf der Karte markiert werden sollten, kannst du die Teile natürlich auch einfachso an die Wand dübeln und die versenkten Schraubenköpfe mit dunklerem/hellerem Holz abdecken)
 

Holzwerker1984

ww-esche
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
595
Ort
Karlskron
Guuden,

nimm doch Kork Fertigparkett und eine (Meer)blau angemalte MDF Grundplatte.
Die Kontinente mit leichtem Abstand montiert, hinterleuchtet wenn's gefällt.
Oder gleich blau hinterleuchtet um das Wasser nur anzudeuten.

Bei sehr kleinen Kontinenten wie Korsika :emoji_wink: könnte es natürlich eng werden mit der Einschraubmutter.
Da reicht n kleines Stück Kaugummi. :emoji_grin:

Inspiration: https://www.68travel.de/produkt/hol...HkXVQHIBhyMhJAzf69riGRCaVhqLHRHUaAhI7EALw_wcB

Du könntest auch Magnetfolie verwenden, die du an einer Magnettapete anbringst. Lässt sich gut schneiden. Hier könntest du die Positionen korregieren, falls es nicht passt. Dasist dann auch problemlos erweiterbar und veränderbar, falls man die Detailtreue verändern will.
Oder muss es unbedingt Holz sein? Vlt gibts die Magnetfolie auch in Holzoptik.

Schöne Grüße
 

happyc

ww-esche
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
561
Ort
Einen a.d. Waffel
Du könntest auch Magnetfolie verwenden, die du an einer Magnettapete anbringst. (,,,) Hier könntest du die Positionen korregieren, falls es nicht passt.
das wäre auch langfristig und nachhaltig gedacht: Man kann der Kontinentaldrift entsprechend mit fortschreitender Zeit die Position der Erdteile verändern. Nur Erosion musst du anderweitig simulieren… :emoji_wink:
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
Da reicht n kleines Stück Kaugummi. :emoji_grin:
:emoji_rage:

speziell für Korsika könnte ich mir eine vernünftige Lösung vorstellen:
Eine T-Nutschiene rückseitig an die Landmasse anschrauben z.B. auf Höhe Corte, und in die Wand
2 Schrauben mit einem 6kt. Kopf der in die Nut passt.
einen kleinen Abstandhalter an geeigneter Stelle z.B. auf Höhe Figari
Dann kannst du wenigstens Korsika richtig befestigen.... der Rest ist erstmal nicht so wichtig...
:emoji_relieved:

Meine Idee war eigentlich was Fertiges zum aufschieben oder aufclipsen zu finden.
Fand aber nix auf die schnelle... geben tut es das bestimmt.

War in meinem anderen Post davon ausgegangen, dass du eine Grundplatte verwendest, auf die,
die Kontinente aufgeleimt werden.

Jedenfalls schöne Idee, wollte mir früher auch immer so eine Weltkarte bauen aber mit Relief..
doch entweder man macht das mit hohem Aufwand mit Schnitzwerkzeug oder mit einer CNC.

Hintergrundbeleuchtung geht ohne Kabelsalat natürlch nicht.
Batterien sollten nicht in Frage kommen um nicht die Wortschöpfung no go zu verwenden.

entfernte Punktspots wären vielleicht eine Lösung wenn überhaupt Beleuchtung gewünscht ist.
(am besten aufgehängt an einem Stellmotor der die Erddrehung simuliert :emoji_wink: )

Ich stoße auch gerne mit dem korsischen Wein darauf an, den ich als Geschenk bekommen habe. :emoji_slight_smile:
Salute
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
827
Ort
Rheinland (Bonn)

Cortello

ww-fichte
Registriert
24. April 2020
Beiträge
19
Ort
Braunschweig
Hallo zusammen und vielen Dank für alle Antworten!

Okay, ich sehe schon, es gibt eigentlich nur einen Weg - Korsika in Lebensgröße! Direkt bei mir an die Wand getackert! :emoji_joy:

Jut, Spaß beiseite. Auf jeden Fall sehr viel Input. Besten Dank dafür! Damit muss ich erst einmal laufen und schauen, was ich für Material bekomme und was in Sachen Befestigung passen könnte. Kleben würde ich kategorisch nichts auf die Tapete. Es ist nicht nur Raufaser, es ist billige Raufaser. Die fliegt von alleine weg, wenn man sie schief anschaut. Die Idee mit dem Brettchen an der Wand und Klett darauf finde ich aber sehr interessant. Auch Bettbeschläge und Schrankaufhänger möchte ich mir gerne näher anschauen, Keilleisten sowieso. Bei Einschraubmuffen bin ich ehrlich gesagt nicht sicher - da muss ich doch den ganzen Kontinent drehen? Das wird in Sachen Abstand zur Decke und den anderen Kontinenten schwierig.

Ansonsten: genau, ich wollte keine Grundplatte nehmen, die Kontinente sollen direkt auf die Wand (ggf. mit "Zwischenbrett"). Auf eine Hintergrundbeleuchtung möchte ich gerne verzichten. Sieht bestimmt schön aus, aber mir gefällt häufig das Schlichte sehr gut.


Beste Grüße
 

Keeganhh

ww-birnbaum
Registriert
24. August 2020
Beiträge
218
Ort
Hamburg
Nimm doch für die Grundplatte so einen TV Wandhalter. Die sind recht flach, halten ordentlich Gewicht und lassen sich leicht wieder demontieren.
 
Oben Unten