Schubkasten Blum Movento aufdoppeln?

Fireblade51

ww-fichte
Registriert
10. November 2008
Beiträge
19
Guten Abend zusammen,

ich baue einen Schreibtisch und nutze für die Schubkästen
als Auszüge erstmals den Blum Movento 760- 600mm -40kg.

Im Haefele Katalog ist der Schubkasten wie auf dem eingefügten Bild angegeben.

Meine Frage:

Muss ich die Vorderseite des Innenschubkasten unter dem Boden vorne offen lassen, so dass die Mitnehmer an der späteren Front aus Ahorn befestigt werden um die Front dadurch ideal ausrichten zu können?

Ansonsten könnte ich natürlich alle 4 Seiten des Innenschubkastens mit eingenutetem Boden verleimen und die Frot später "aufdoppeln".

Ich glaube ich stehe einfach nur auf dem Schlauch.

Vielleicht hat jemand von euch eine Lösung.

Danke
Fireblade
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    56,3 KB · Aufrufe: 73

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.703
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Schubkästen baue ich seit Jahren so das Vorder und Hinterstück AUF dem Schukastenboden aufsitzen. Boden von unten geschraubt. Ist auch Konstruktiv so gedacht. sonst passt das mit den Abständen Kupplungsstück zu Schiene auch nicht
Die Frontanbindung wird von unten in das Schubkastenvorerstück geschraubt.
Früher war die Zeichnung bei Blum so das hier das Vorderstück seitlich ausgeklinkt wurde glaube 55 mm damit das Kupplungsstück Vorerkante bündig SchubkastenVorderkante von unten in das Schukastenvorderstück geschraubt werden konnte. Der Boden wird eh von hinten eingeschoben und verschraubt; Sonst würde man auch hier seitlich Ausklinken müssen da die Führungsschienen hinten überstehen.
Die Kupplungsstücke der Movento sind Breiter. Sowohl bei den TandemBox als auch Movento kann die Schubkastenblende zusätzlich mit dem Kupplungsstück verschraubt werden.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.653
Alter
57
Ort
Wadersloh
Du kannst das Kupplungsstück auch hinter das Verderstück schrauben. Musst den Kasten halt um Materialdicke länger machen.
Hinten musst du aber ausklinken.

Ich mache es so wie Carsten, ist einfacher.
 

Fireblade51

ww-fichte
Registriert
10. November 2008
Beiträge
19
Hallo ihr beiden,

super vielen Dank für die Antworten.
Dann werde ich das auch so machen und bin froh, dass ich noch nicht angefangen habe die Nuten zu sägen :emoji_open_mouth:

Gruß
Fireblade
 
Oben Unten