Pavillon aus Treibholz + Terrasse

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.523
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Update, ich habe eine Seite der Pfosten plan gesägt.
Winklig geht halt bei gewachsenem Holz schwer.
Dann die Füsse mit pro Fuss 4 mal 8 x 100 er
Sechskantschrauben angeschraubt. Diese auf
die Gewindeborzen gesteckt und ausge-
richtet. Vorher noch Ungezieferschutz
(Xylophene) aufgetragen. Mal sehen ob
ich es diese Woche noch Schaffe das KDI
für die Terrasse herbeizuschaffen. Die wird
vor dem weiterbauen am Pavillon zuerst ver-
legt. Es arbeitet sich auf einem geradem Boden
angenehmer und vor allem 15 cm näher am zu-
künftigen Dach.
 

Anhänge

  • Pavillon 13 (1024x768).jpg
    Pavillon 13 (1024x768).jpg
    654,6 KB · Aufrufe: 556

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Das wird sehr schön!
Hierzu wünsch ich mir jetzt aber einen topmodernen geradlinigen Boden.
Oder kommt da auch alles in Wurzeloptik?
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.523
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Das wird sehr schön!
Hierzu wünsch ich mir jetzt aber einen topmodernen geradlinigen Boden.
Oder kommt da auch alles in Wurzeloptik?

Sei dir sicher, das Deck wird schön gerade
und winklig. Schrauben sichtbar aber mit
Schablone und Schlagschnur gesenkt.
Spotlights an den Eingängen sind
auch vorgesehen. Wenn die Terrasse
und der Pavillon fertig sind ist schon eine
Erweiterung zur Badewanne auf Podest in
Planung.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.523
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Gestern war ackern, angesagt. 1.6 tonnen
Kies haben wir geholt und auf die Fläche verteilt.
Vorher wurden Planen daruntergelegt die verhindern,
dass das Grünzeugs durch den Terrassenboden spriesst.
Heute wurde der Abfluss der Regenrinne umverlegt und
die Elektrik vorbereitet. Steckdosen hat man ja nie ge-
nug. Gesamt sind es dann 5. Morgen geht es an die
UK. Ei schönes Päckchen Holz liegt da bei mir.:emoji_grin:
 

Anhänge

  • Terrasse 17 (1024x768).jpg
    Terrasse 17 (1024x768).jpg
    640,5 KB · Aufrufe: 478
  • Terrasse 18 (1024x768).jpg
    Terrasse 18 (1024x768).jpg
    684,9 KB · Aufrufe: 371
  • Terrasse 21 (1024x768).jpg
    Terrasse 21 (1024x768).jpg
    765,2 KB · Aufrufe: 377
  • Terrasse 19 (1024x768).jpg
    Terrasse 19 (1024x768).jpg
    604,3 KB · Aufrufe: 412
  • Terrasse 20 (1024x768).jpg
    Terrasse 20 (1024x768).jpg
    533,6 KB · Aufrufe: 439

Holz-Kev

ww-ahorn
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
142
Ort
Berlin
Nimmt ja langsam Formen an.:emoji_grin:
Bekommen die Pfosten noch Nuten verpasst für die Zuleitungen?
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.523
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Nimmt ja langsam Formen an.:emoji_grin:
Bekommen die Pfosten noch Nuten verpasst für die Zuleitungen?

Nein, die werden in Bambusleerrohre verlegt.
Ich habe hier noch einige hundert Stengel liegen.
Das darf gerne ein wenig Karibisch anmuten. Ich
bin auch am überlegen die Dachkonstruktion aus
Bambus zu realisieren. Sie ist nachher versteckt.
Gewichtstechnisch ist das interressant. Ebenso
Neuland für mich. Mal sehen.....
 

Holz-Kev

ww-ahorn
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
142
Ort
Berlin
Ja, das kann ich mir auch als Kaschierung vorstellen. Dazu das passende Dach wäre natürlich was!
 

Spontan

ww-ahorn
Registriert
27. April 2013
Beiträge
102
Ort
Alpen
Kommt das Holz eigentlich von der Insel? Und falls nicht: Sind angelandete Güter nicht unheimlich teuer?

Neugierige Grüße
Andreas
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.523
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Kommt das Holz eigentlich von der Insel? Und falls nicht: Sind angelandete Güter nicht unheimlich teuer?

Neugierige Grüße
Andreas

Klar ist das Holz welches ich am Strand nach
Stürmen zusammengetragen habe. Gerade dieses
Holz hat seinen Charme. Importieren müssen wir das
nicht. Nur sollte man schnell sein um noch was zu
ergattern. Unser Treibholz kommt aus den Fluss-
läufen dass bei starkem Regen und gleichzeitigen
Stürmen ins Meer gespühlt wird und sich
nachher am Strand wiederfindet.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.523
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Natürlich kommt der vom Festland. Bei 25 mm KDI
liegt hier der Preis bei 17 bis 22 Euronen der Qm.
UK 45 x 70 bei 2,05 bis 3,5 Teuronen der laufende
Meter. Geschenkt bekommt man das hier nicht. Zu
dem waren es 110 Km Transportstrecke. Nebenbei
auch noch eine Panne.
 

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
Ich
bin auch am überlegen die Dachkonstruktion aus
Bambus zu realisieren. Sie ist nachher versteckt.
Gewichtstechnisch ist das interressant. Ebenso
Neuland für mich. Mal sehen.....

Hallo Mark,

habe mir auch überlegt ein Vordach ans Haus zu bauen mit einer Idee die ich bei einem italienischen Restaurant mal gesehen habe.
Die hatten eine Art Sandwich Bedachung. Oben aus Schilfrohr ähnlich unserer Reetdächer (dunkel) dann als Mittellage eine transparente Stegplatte und von unten Bambusrohr (fingerdick). Dieses Konstrukt bot guten Schatten, mit dem noch einfallenden Tageslicht angenehmes Ambiente und das Dach hat einen nicht "erdrückt" und Schutz bei Regen.
Viel Arbeit denke ich, aber echt schick.
Wie du die UK machst bei dem 8eck bin ich auch schon gespannt.

Letztens bekam ich einen Katalog in die Hände gedrückt...
ist zwar schon längst in Mode aber trotzdem interessant:

Ombrelloni in canna e paglia Africa Style

Gruß von der Westcoast und frohes schaffen.
Martin
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.523
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Martin,
danke für den Link. Sehr interressant nur bekommt
man das als Laie so hin? Ich wage es zu bezweifeln.
Ich warte dann mal ab wie deins geworden ist und
lade dich dann ein...... :emoji_grin: Zum dachdecken.:emoji_grin:
Hier sind bilder der UK. Es fehlen noch Kleinigkeiten
um die "Bäume" herum. Ausgerichtet wird morgen.
Dann geht es ans verlegen. Blöd ist nur dass ich das
gesamte Deck nachher schleifen muss da ich die
Riffelseite nach unten lege und die "Unterseite" grobe
Hobelschläge hat. Da kommt dan mein Festoolmonster
mit Schleifrahmen zum Einsatz.
 

Anhänge

  • Terrasse 23 (1024x768).jpg
    Terrasse 23 (1024x768).jpg
    649,8 KB · Aufrufe: 546

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
Hallo Mark,

ich fange erst frühestens im Herbst damit an wenn du fertig bist. Dann schau ich mir das bei dir ab um aus Fehlern zu lernen. :emoji_grin:

verlegst du ohne Gefälle so dass das Wasser in den Rillen stehen bleiben würde?
Wie tief geht den die KDI ins Holz? 2-3mm.
und musst du dann wieder Schutz aufbringen?


Um die Pergola beneide ich dich jetzt schon.
Ich flüchte wenn es irgendwie geht immer in den Schatten.
Nur Schatten hat es bei mir kaum.

Bis bald
Martin
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Warum zieht man eigentlich in den Süden, wenn man dann in den Schatten flüchten muss? Das hat sich mir bis jetzt noch nicht ganz erklärt....
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.523
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
verlegst du ohne Gefälle so dass das Wasser in den Rillen stehen bleiben würde?
Wie tief geht den die KDI ins Holz? 2-3mm.
und musst du dann wieder Schutz aufbringen?

Guten Morgen Martin,
Gefälle benötige ich nicht da ich die Geriffelte Seite
nach unten lege. Durch die Auswahl des Holzes
werden sich die Dielen nach oben wölben, womit
das Wasser zu den Seiten abfliesst. Zum KDI: das
sollte bis in den Kern mit dem Imprägniermittel
getränkt sein. Das Sollte schon lange halten.

Zur Sonne: seit ein paar Jahren hat sich hier
die Intensität der Sonneneinstrahlung erhöht.
Daher flüchten wir uns doch mehr und mehr
in den Schatten. Wenn du dann nach 5 Monaten
ohne einen Tropfen Regen die Schautze voll hast,
ist verständlich. Auch die Korsen "hüten" sich
vor der Sonne. Der Touri brutzelt sich max.
4 Wochen. Wir den ganzen Sommer und den
Herbst.
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo Mark

Schön das dein Projekt solch Formen annimmt.
Eine Frage wo hast du deine Füße herbekommen?

Gruß Jürgen
 

Holzaki

ww-kirsche
Registriert
10. Juni 2015
Beiträge
154
Ort
Rhein/Main Gebiet
Hallo Mark,
super sieht das aus. Und um das Wetter beneide ich dich wirklich sehr.
Wollte eigentlich Dachpappe auf den Spielturm von meinem Sohn legen, aber bei dem Regenwetter völlig sinnlos.
Bin gespannt wie es am Ende aussehen wird.

Gruß aus dem verregnetem Deutschland
Andi
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.523
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hier ein kleiner Zwischenbericht. Das Deck ist bald fertig.
800 Schrauben sind bereits verbaut.
 

Anhänge

  • Terrasse24 (1024x768).jpg
    Terrasse24 (1024x768).jpg
    575,4 KB · Aufrufe: 496
  • Terrasse 28 (768x1024).jpg
    Terrasse 28 (768x1024).jpg
    597,3 KB · Aufrufe: 434
  • Terrasse 27 (768x1024).jpg
    Terrasse 27 (768x1024).jpg
    673,7 KB · Aufrufe: 358
  • Terrasse 26 (1024x768).jpg
    Terrasse 26 (1024x768).jpg
    531,9 KB · Aufrufe: 457
  • Terrasse 25 (1024x768).jpg
    Terrasse 25 (1024x768).jpg
    588,2 KB · Aufrufe: 551
Oben Unten