Oberflächen schleifen

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Hallo,
ich suche eine Empfehlung für eine Maschine aus dem bezahlbaren Heimwerker/Hobbybereich, mit der man Oberflächen gleichmäßig (plan-)schleifen kann.

Mit der Rotex sind z.B. Buchenplatten schweinemäßig viel Arbeit und werden auch nie ganz gleichmäßig.
Und den Versatz, den man vom Fügen immer in der Platte hat, bekommt man so auch nicht weg.
Bisher benutze ich solche Platten nur für Einlegeböden. Da sieht mans nicht.

Aber jetzt möchte meine Frau, daß ich ihr eine neue Küche aus Massivholz baue.
Da brauch ich was, wo ich eine 60 cm breite Platte vorne reinschiebe und die hinten geschliffen rauskommt.
Gibts die Dinger, die ich schon beim Tischler gesehen habe, auch in halbwegs sparsamer, aber trotzdem noch funktionierender Ausführung?

Schön wäre, wenn man die Maschine auch noch irgendwie zum Strukturieren/Bürsten einsetzen könnte.
Wär aber kein Muß.


Gert
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Hallo,

ich denke mal er benötigt das um nicht fertige Platten plan zu schleifen sondern wenn zwei Platten aneinandergedübelt wurden z.B. 2x30cm um auf ne Tiefe von 60 zu kommen.

Fakt ist aber: Wenn du ne anständige Maschine hast mit dnen du die 2 Platten in der Breiet verbinden möchtest z.B ne Domino, DuoDübler oder ne gecsheite Lamello dann hast du gar kein Höhenversatz den du mit schleifen ausgleichen musst.

Als Altenative wäre ne Breitbandschleifmaschine oder ein Handbandschleifer mit Hilfsrahmen denkbar für dein Vorhaben.

VG
Marco
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo Marco,

das war aber nicht die Antwort auf die Frage von Gert:emoji_wink:

wenn er schleifen will, soll er das doch auch können. Wir kennen ja auch nicht die exakten Umstände...
Ich verwende für ähnliche Arbeiten einen Handbandschleifer von Elu. Ich weiß, ist keine Hobbymaschine, aber macht gute Arbeit:emoji_slight_smile:.
Bei größeren Sachen bin ich auch schon zum Schreiner mit einer Breitband gegangen, da gings dann noch schneller und war den Preis allemal wert.

Gruß
Wilfried
 

Heiner

ww-birnbaum
Registriert
9. Februar 2007
Beiträge
237
Ort
Herrsching
Hallo zusammen!
Mein Elu Bandschleifer hat Jahrzehntelang gute Dienste geleistet. Jetzt hat er seinen Geist aufgegeben. Als Ersatz habe ich einen Bandschleifer von Makita gekauft. Er ist erstaunlich leise und leistet ungefähr das doppelte. Meine Trauer war von kurzer Dauer. Was Gert schleifen will wird er damit gut machen können. Gruß Heiner
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Ja, Wilfried, so was in der Art schwebte mir vor.
Allerdings ist das Angebot sehr mager, was die Frage nach dem allgemeinen Nutzen solcher Maschinen aufwirft.
Sonst gäbe es doch mehr Hersteller mit einem derartigen Produkt.

Fakt ist aber: Wenn du ne anständige Maschine hast mit dnen du die 2 Platten in der Breiet verbinden möchtest z.B ne Domino, DuoDübler oder ne gecsheite Lamello dann hast du gar kein Höhenversatz den du mit schleifen ausgleichen musst.

Das ist mir schon deshalb noch nie gelungen, weil ich noch keine zwei Stücke Holz verleimt habe, die auf das Zehntel die selbe Dicke hatten.

In meiner sporadisch geheizten, aber ansonsten staubtrockenen Hobbywerkstatt haben auf dem Boden stehende Buche-Möbelplatten unten teilweise zwei Zehntel mehr Dicke als am anderen Ende in 2m Höhe.

Ich lasse die Sachen auch erst im Wohnraum akklimatisieren und schleife sie danach.
Aber eine sichtbare Stufe ist, zumindest auf einer Seite, immer drin.


Danke für die Tips.
Gert
 
Oben Unten