Natursteinplatte sägen und fasen

seba79

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2020
Beiträge
239
Ort
Erlangen
Hallo, ich habe eine gebrochene Natusteinarbeitsplatte aus unserer Küche nach dem Austausch behalten können. Nun überlege ich daraus etwas zu bauen. Kann jemand dafür ein gutes aber günstiges 160er Sägeblatt empfehlen? Ich denke mit Tauchsäge und Führungsschiene müsste das dann gehen oder? Und ich denke es gibt dafür auch Aufsätze für die Oberfräse um eine kleine Fase zu machen oder?
Ist kein Holzthema, aber ich schätze hier kennt sich jemand aus..
VG Sebastian
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
724
Ort
München
Hmm, ich nehme für sowas die Flex - mit Anzeichnen und ruhiger Hand kriegt man einen schönen Schnitt hin.

Meine Tauchsäge würde ICH für sowas nicht hernehmen - Holz und Alu ok, aber kein Stein. Da krieg ich Gänsehaut schon bei dem Gedanken :emoji_wink:
 

seba79

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2020
Beiträge
239
Ort
Erlangen
Hm, aber schafft man mit der Flex eine rechtwinklige Platte? Warum nicht mit dem richtigen Sägeblatt?
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
6.283
Ort
Coswig
...ich hab' etwas in der Art für Steinzeugfliesen. Halbwegs akzeptabel das Ding, zumal wenn man dem eine ordentliche Diamantscheibe gönnt. Bei Arbeitsplattenstärke würde ich da - je nach Gesteinsart - dreimal überlegen. Einmalig uns sehr langsam mag es gehen, solange es unter 36 mm Stärke bleibt.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
948
Ort
Deutschland
Schiene und handkreissäge geht trocken sehr gut, nass wäre zwar besser .
jede Macke die man so nicht macht muss auch nachher nicht korrigiert werden.
Fasen und Rundungen geht sehr gut mit den Diamantpads die es in vielen Körnungen im set gibt
mit oberfräse hab ich keine Ahnung
 

seba79

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2020
Beiträge
239
Ort
Erlangen
Die Platte ist nur 20mm dick. Das macht es vielleicht leichter. Der Küchenbauer meinte es geht mit einer Kreissäge.

Was sind das für Pads?

Viele Grüsse Sebastian
 

Küstenharry

ww-esche
Registriert
25. November 2018
Beiträge
502
Ort
27639
Schiene und handkreissäge geht trocken sehr gut, nass wäre zwar besser .
jede Macke die man so nicht macht muss auch nachher nicht korrigiert werden.
Fasen und Rundungen geht sehr gut mit den Diamantpads die es in vielen Körnungen im set gibt
mit oberfräse hab ich keine Ahnung
Bitte ein Video davon erstellen, für die Nachwelt.
Welches Blatt verwendest du dafür?
 

netsupervisor

Gäste
Was hab ich schon Granit geschnitten...
20mm würde ich mit der Nassschneidemaschine machen oder mit der 230mm Flex entlang eines Flachstahls (Edelstahl) trocken schneiden. Das geht wunderbar. Meine Taugsäge würde ich mit sowas nicht einsauen.
etwas in der Art für Steinzeugfliesen
Damit hab ich meine Terrassenplatten Granit in 30mm auch geschnitten. Meine kann 630mm Schnittlänge.
Die Fase schleifst du frei mit dem Winkelschleifer und einem Dia-Blatt an. Oder du schleifst sie händisch mit dem Dia-Block ran, geht auch, wenn es sehr genau werden soll.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.155
Ort
Ebstorf
Die Platte ist nur 20mm dick. Das macht es vielleicht leichter. Der Küchenbauer meinte es geht mit einer Kreissäge.

Was sind das für Pads?

Viele Grüsse Sebastian

Hallo,

Sicher mit einer speziellen Kreissäge für Stein.

Ich habe mir mal eine Granitplatte vom Steinmetz zurecht sägen lassen. Pro Minute ein €. Hat 10min gedauert. Fand ich reell.
Den runden Durchbruch wollte er aber nicht machen, den habe ich dann mit nem Winkelschleifer rausgefummelt.

Gruß Ingo
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
4.260
Das ist Staub ohne Ende. Da wollte ich mir keine "gute" Holzmaschine mit ruinieren.
Beim Steinmetz oder mit einer Fliesenschneidemaschine/Steinschneidemaschine. Notfalls Flex. Staubt wie sau.
 

netsupervisor

Gäste
Welchen Dia-Block verwendest Du für das händische Anfasen bzw. kannst Du einen empfehlen?
Sowas in der Art:
https://www.mgh24.de/5349_artikel_diamant-abziehstein+150x50+mm+korn+180+in+holz-box.html
Geht, einfach den Gartenschlauch auf die Platte und Wasser drauflaufen lassen, dann staubt es nahezu nicht mehr, nur den Schmodder bekommt man ins Gesicht und überall hin.
Ich würd sowas immer draußen bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.959
Ort
Taunus
Hallo,

Tauchsäge in Granit das dürfte der GAU für die Tauchsäge sein.
Ich hatte mal meine Kappsäge verliehen und half dann einige Tage später beim Einzug, und sah wie einer der Helfenden auf meiner Kappsäge verzinkte zöllige Wasserrohre sägte, ich dachte das ich im falschen Film bin und bölkte den Typen an, der antwortete, "was´n geht doch reg Dich doch nit auf".
Hab dann alles zusammen gepackt...mit sonem Hals:emoji_frowning2:

Gruß Dietrich
 

Küstenharry

ww-esche
Registriert
25. November 2018
Beiträge
502
Ort
27639
Stimmt, grundsätzlich mit Reduzierring möglich eine Dia Scheibe mit Handkreissäge zu nutzen.
Los wer traut sich, eine Festo Tauchkreissäge umzurüsten?
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.355
Ort
Südniedersachsen
Ich hatte für Fliesen meine Flex stationär gemacht. Auf ein klappbares Brett montiert, über das Gewinde für den Handgriff. Klappbar … das diente zur Höhen-/Tiefeneinstellung. Material an einem Anschlag drunter durchgeschoben. Das ging ausgezeichnet. Auch das anschließende minimale Anfasen der Kanten.

Ich denke, ich hätte umgekehrt das Brett mit der Flex auch gut an einem Anschlag über eine Steinplatte schieben können. Eventuell mit mehreren Durchgängen immer tiefer. Da könnte man nach Vorritzen der Oberfläche sogar die Folgeschnitte 1-2 Zehntel Millimeter weiter aussen machen.

Wenns perfekt werden soll, und vor allem, wenn es hier nur der eine Schnitt ist, würde auch ich den Steinmetz aufsuchen.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten