Messer Set gesucht

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.613
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Servus,
wie im Titel angegeben suche ich ein Messerset für die Küche.
Ja, ich weiß das es mit Holz nichts zu tun hat, außer evtl. die Griffe. Da wir ja aber auch schon Kochthemen hatten, wozu man ja auch Messer benötigt, hoffe ich mal auf viele Tipps.
Was ich möchte sind endlich mal gute Messer, die gut in der Hand liegen. Ich bevorzuge dabei welche mit leicht gebogenem und etwas stärkerem Griff.
Es müssen keine super Damastklingen aus 500 Lagen, geschmiedet von einer Jungfrau, bei Vollmond.......sein. Ich denke Ihr wisst was ich meine.
Wobei, stylisch aussehen dürfen die schon.
So und jetzt her mit den Vorschlägen, Danke.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.523
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Frank,
schau mal im Gastrobedarf, Profimesser kaufst du dann
i.d.R. nur einmal in deinem Leben für den Hausgebrauch.
Beachten solltest du aber diese nicht in die Spülmaschine
zu geben und entweder im Koffer, Rolle, Messerblock oder
an der Magnetleiste aufbewahren. Ein gutes Wetzstahl und
mal vom Profi zeigen lassen wie man nachschärft hilft auch
um deine Klinge scharf zu behalten. Enweder Holzbrettchen
oder Kunststoffbrettchen zum schneiden verwenden, Glas
oder Ähnliches ist Essig. Stylisch aussehende Messer sind
eben wegen des Aussehens teuer und nicht ausgewogen.
Du musst selbst herausfinden welches Messer dir besser
in der Hand liegt. Ich mag ein schweres Heft lieber. Die
meisten meiner Messer haben ein Bakelit Heft, die bling
bling Messer liegen irgendwo in der Rolle und da sind sie
gut aufgehoben. Die werden mal ihre Reise in meine zweite
Heimat auf den Philippinen antreten.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
5.707
Alter
66
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Frank,
auch bei Messern bin ich der Meinung, die brauchen keine einheitlichen Griffe. Ich habe da zumeist geerbte Messer und dann mal über woodorking.de einen Konvolut japanische gekauft. Davon habe ich 2 behalten und den Rest weiterverkauft.
Wenn ich mich richtig erinnere, müßtest du doch auch in der Lage sein auf dem Flohmarkt die Qualität von Messern beurteilen können.

Es grüßt Johannes
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.613
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
gutes Wetzstahl und
mal vom Profi zeigen lassen wie man nachschärft hilft
Das wissen ist vorhanden, aber trotzdem guter Einwand.
Das mit dem schwerem Heft behalte ich im Hinterkopf, danke.

Wenn ich mich richtig erinnere, müßtest du doch auch in der Lage sein auf dem
Meistens schon, allerdings gibt es in der letzten Zeit wenige und gute Messer hab ich bei uns noch nicht gesehen.
Wichtig ist, dass
Danke, ist zwar auch bekannt, aber man denkt halt nicht immer dran.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
5.707
Alter
66
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
in Darmstadt (als Beispiel) gibt es auf dem Weinachtsmarkt und auf dem Frühlingsmarkt einen Verkaufsstand, der Messer, Back- und Kochzubehör usw. zu recht ordentlichen Preisen anbietet.

Es grüßt Johannes
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
8.449
Ort
Kiel
Ich sammle seit 25 Jahren Zwillingmesser vier Sterne. Für mich ein sehr angenehm zu schärfender Stahl (relativ weich, die Brotsäge kann ich mit der Feile schärfen) , liegen mir gut in der Hand. Und kosten nicht die Welt, seit REWE sie mal als Aktionsware hatte.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.026
Ort
Hopfgarten
Ich plädiere hier mal für "Victorinox", die Schweizer haben immer schon gute Taschenmesser gemacht. Sie halten die Spülmaschine am längsten aus.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
5.763
Ort
Oldenburg
Ich mag in der Küche gerne nicht rostfreie Messer. Von Herder oder Windmühlen. Ein großes, ein schälmesser, und eines in der Größe dazwischen.
Na gut und noch Edelstahl Schälmesser für Zwiebeln und ähnliches.
 

Schleiwalker

ww-kastanie
Registriert
2. April 2021
Beiträge
33
Ort
Hamburg
Gute Qualität und im Gastrobereich 1000fach bewährt sind Messer von Global.
Die G-Serie hat angenehm starke Griffe, es gibt div. westliche und asiatische Formen. Gute Schnitthaltigkeit und einfaches Schleifen zum fairen Preis
Bin seit Jahren mit einem 20 cm Santoku und einem Officemesser sehr zufrieden.
In die Spūlmaschine gehören die aber ebensowenig wie die oben empfohlenen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
6.992
Ort
Ortenberg
Meine Messer sind ein wildes Sammelsurium, besonders gern mag ich meine Zwillingmesser, die haben aber eher schmale Griffe, und ich mag gern meine japanischen Messer. Die sind aber zu hart um sie mit dem Wetzstahl zu bearbeiten, da muss man mit Wassersteinen ran. Dafür hält bei denen die höhere Schärfe auch länger.
Und weil ich finde dass die oft übertrieben teuer sind hab ich hier 3 Stück gekauft, immer noch nicht spottbillig, aber auch keine Kashmirschal-Dictumpreise:
http://tosa-hocho.de/standardmesser
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
518
Ort
Bremen
Ich mag in der Küche gerne nicht rostfreie Messer. Von Herder oder Windmühlen. Ein großes, ein schälmesser, und eines in der Größe dazwischen.
Na gut und noch Edelstahl Schälmesser für Zwiebeln und ähnliches.
Ich habe auch ein paar rostfreie Messer und sie sind mit abstand die schärfsten Messer die ich kenne. Allerdings haben rostfreie Messer auch einen Nachteil, sie rosten :emoji_wink: Man muss aufpassen, was man mit den Messern schneidet, auch dürfen sie nicht einfach über Nacht abtropfen. Nach dem abwaschen, sofort abtrocken und mit einem tropfen Öl verstauen.
 

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
552
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Ich mag vor allem die Wüsthoff Messer, genauer gesagt die Classic Ikon-Serie. Bisher habe ich aber noch keinen echten Langzeittest.
Das Praktische, wenn man direkt in der Nachbarstadt von Solingen wohnt, ist, dass man mal eben zu einem der Werksverkäufe fahren und sich tolle Messer als B-Ware mit Rabatt besorgen kann. :emoji_wink: Wobei sie bspw. bei Zwilling leider keine B-Ware mehr im Geschäft zu haben scheinen. Da ist jetzt alles mehr auf ein anderes Klientel ausgerichtet...

Auf die nicht rostfreien Messer muss man übrigens wirklich aufpassen und sie schnell abtrocknen, gerade auch wenn sie einen Holzgriff haben.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
6.992
Ort
Ortenberg
Auf die nicht rostfreien Messer muss man übrigens wirklich aufpassen und sie schnell abtrocknen, gerade auch wenn sie einen Holzgriff haben.

Ganz so kritisch seh ichs nicht, wegen mir darf ne Klinge ruhig auch mal bisschen anlaufen. Aber bei Obst und anderen säurehaltigen Lebensmitteln isses schnell Rost, außerdem löst sich was vom Metall und dann sieht das unschön aus. Ne Orange die an der Schnittfläche schwarz is... nicht gut. Schmeckt auch nach Eisen.

N gutes Messer, egal welcher Art, gehört nach der Benutzung einmal kurz abgewaschen, da reicht im Normalfall Wasser, und dann getrocknet wieder in den Messerblock. Ich öl auch meine nicht rostfreien Messer nicht ein, die werden einfach benutzt und wohnen nicht bei den Kollegen, den Stemmeisen, im feuchten Kuhstall :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.579
Ort
vom Lande
Es gab mal vor etwa 10 Jahren bei Penny eine Treuepunkteaktion, da konnte man bei entsprechender Punktezahl ein Küchenmesser der Firma Schulte Ufer für 2,99 Eu erwerben, ohne Sammelpunkte konnte man die Messer zu jeweils 30 Eu / Stk kaufen.
Meine Frau arbeite zu der Zeit bei Penny und bekam unzählige Punkte von Kunden, die sie nicht wollten und brauchten und Ich suchte mir dieses Kochmesser aus, was bis heute mein Lieblingsmesser ist. :emoji_slight_smile:
Zu der Zeit fand man viele dieser Prämienmesser für etwas unter Neupreis bei Ebay, heutzutage gibt es die aber auch noch.
LG
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
518
Ort
Bremen
Hallo,
bin von diesen Messern begeistert.

https://www.dick-messer.de/

Bin weder Verkäufer oder verwandt.

Gruß
Harald
Vor den Messern stehe ich immer in der Metro. Ich habe vor ein paar Jahren mal eine spannende Doku über "Dick Messer" gesehen, beeindruckendes Familienunternehmen mit höhen und tiefen. Machen bestimmt keine schlechten Messer und gibt es häufig im in der Metro im Angebot.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
6.830
Alter
44
Ort
Neuenburg am Rhein
Tach,

habe unteschiedliche Messer von WMF, Zwilling, Dick..... von einem befreundeten Messermacher, leider verstorben, R.I.P.

Jedes hat sein Einsatzgebiet. Dick zum ausbeinen/ aufbrechen (bekomme hier und da mal was vom Jäger oder befreundetem Landwirt). Von WMF z.B. das Filetiermesser (ordentlich dünn ausgeschliffen und flexibel).

Am liebsten nehme ich das nicht rostfreie vom Messermacher als universelles "Küchenschwert". Ist aus "Böhlerstahl" und auf 58 HRC gehärtet/angelassen. Hat ein angenehmes Gewicht und ne gute Form, größter Vorteil: Bleibt extrem lange scharf!
Das Holz für die Griffschalen (gestockte Buche, nur leicht) habe ich damals beigesteuert.

full


Zum abziehen nutze ich seit langem sowas, ebenfalls von Dick:

Dick rapid steel

(Link exemplarisch)

Sehr praktisch da DAU sicher und wenn am Tisch angeklemmt Einhändig zu bedienen.

Gruß SAW
 
Oben Unten