Lärche vorzeitig altern (nachdunkeln) lassen

Holzbein

ww-pappel
Registriert
20. März 2007
Beiträge
2
Ort
Bad Segeberg
Hallo,
ich muß in einer Küche ein paar Lärchenfronten austauschen.
Weiß jemand wie man den Farbton der alten stark nachgedunkelten Fronten hinbekommt. Ich beführchte, wenn ich Beize verwende die neuen Teile in 5 Jahren dunkler sind als die alten. Hat jemand Erfahrung?
Schöne Grüße
Holzbein
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.163
Ort
am hessischen Main, 63500
guude,

beizen funzt nicht richtig. die eingebauten pigmente sind zu brilliant. möglich wäre es, die teile dem sonnenlicht auszusetzen (dauert), oder mit einer UV emitierenden höhensonne zu bestrahlen.

gut holz, justus.
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
585
Ort
Saarbrücken
hallo Holzbein,
kaufe Dir in der Apotheke etwas Kaliumpermanganat (ist ansich für Fußbäder bei irgendwelchen Krankheiten) bestreiche mit der angerührten Lösung Dein Holz und trockne direkt mit dem Heißluftgerät ab. Konzentration und Temperatur bestimmen den Farbton.
Laß Dich von der Farbe der Lösung nicht verunsichern.
Dieses Rezept kommt übrigens aus dem Bereich der Antiquitätenfälschung.
Schreib ob`s geklappt hat .
Gerd
 

Unregistriert

Gäste
Lärche

Schönen Dank für Eure Antworten.
Ich werde es mal mit dem Kaliumpermanganat versuchen.
Gruß von Holzbein
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.674
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

aber VORSICHT.

Kaliumpermanganat hat die Wassergefährdungsklasse 3 (stark wassergefährdend), was neben seiner Oxidationswirkung bei der Entsorgung von Permanganatresten zu beachten ist. Kaliumpermanganat ist von nur geringer akuter Toxizität (LD50(Ratte, oral) = 750 mg/kg), besitzt durch seine starke oxidative Kraft jedoch eine ausgeprägte Reizwirkung auf lebendes Gewebe, so dass es leicht zu Verätzungen kommt. Jeglicher Kontakt jenseits der medizinischen Anwendung oder gar orale Aufnahme ist also zu verhindern! Permanganatstäube verursachen am Auge eine Trübung der Hornhaut.

Die Verfärbung der Haut selbst hingegen ist harmlos und wird durch bei der Reduktion der Permanganats entstehenden Braunstein verursacht. Größere verfärbte Areale lassen sich durch Lösungen von Sulfiten wieder entfärben.

Infolge seiner stark oxidierenden Wirkung reagiert Kaliumpermanganat mit vielen reduzierend wirkenden bzw. brennbaren Stoffen teils sehr heftig, es kann Selbstentzündung eintreten. Mischungen mit solchen Stoffen die nicht zu spontaner Reaktion führen sind extrem feuergefährlich und reagieren dann u.U. explosionsartig.

Quelle Wkipedia.

Also geeignete Schutzkleidung tragen.
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
585
Ort
Saarbrücken
Mein Gott, da bin ich ja heilfroh daß ich das Metier gewechselt habe und noch am Leben bin!
Ich sollte vielleicht meinen Exchef anrufen und ihn warnen, falls die Firma überhaupt noch steht.
Und die anderen Rezepte (Kaliumbichromat,Schwefelsäure,...) werde ich nicht hier veröffentlichen, ich versprechs.
Gerd
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

Also im Oberflächenkurz haben wir sowas PARTINIERT und nicht ins Solarium gelegt :emoji_slight_smile:

Beim PATINIEREN wird Farbe aufgetragen, das hat nichts mit einem künstlichen Alterungsprozess oder künstlicher Verwitterung zu tun. Das Brett würde dann zwar bei geeignetem Farbton am Anfang passen, aber nach einem halben Jahr dunkler sein. Und da beim Patinieren eine wässrige Farbe benutz wird, würde diese vermutlich schnell ausgewaschen werden. Diese Methode halte ich für ungeeignet.

Gruß

Heiko
 

Tyrannosaurus

ww-fichte
Registriert
25. März 2007
Beiträge
24
Ort
Nürnberg
hm... davon daß, das holz verwittert oder veraltet ist bin nicht ausgegangen, etwas untypisch in der küche :emoji_slight_smile:
beim partinieren kann man den farbton- und intensität selbst bestimmen, je nachdem wie stark man aufträgt. das ist zumindest meine erfahrung. Das man es genau so hinbekommt wie die alten halte ich eh für Utopie.
Aber vielleicht kann man genau mit dem gegenteil einen viel schöneren effekt erziehlen. Also indem man eben die neuen fronten NICHT wie die alten ausehn lässt. Kommt natürlich aufs gesamtbild an is klar. war nur so ne idee :emoji_slight_smile:
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

hm... davon daß, das holz verwittert oder veraltet ist bin nicht ausgegangen, etwas untypisch in der küche :emoji_slight_smile:

Warum sollte Holz in der Küche nicht altern, also Nachdunkeln? Verwittern ist vielleicht etwas drastisch ausgedrückt, das gebe ich zu.

Aber zur Patina:
Lies dir mal durch, was magmog zur Beize schrieb, das trifft auch auf das Patinieren zu.

Gruß

Heiko
 

Holzbein

ww-pappel
Registriert
20. März 2007
Beiträge
2
Ort
Bad Segeberg
Hallo Gerd,
das Kaliumpermanganat hat nicht den richtigen Farbton erzeugt, leider. War aber einen Versuch wert. Wahrscheinlich bleibt da wirklich nur das Solarium oder eben der Zahn der Zeit :emoji_wink: .
Gruß Holzbein
 

leerling

ww-pappel
Registriert
18. August 2016
Beiträge
3
Ort
Berlin
Moose Färg "Gråning"

nach längerer Suche bin ich auf Eisen(II)-sulfat gestoßen.
diese offenbar äußerst aggressive und gesundheitsschädliche Chemikalie
(in geringsten Dosen auch als Schneckengift und Moosvernichter im Einsatz)
bricht Zellwände auf, reagiert mit den Tanninen des Holzes und lässt es also "natürlich" altern –*oder jedenfalls auf sehr ähnliche Weise, wie UV-Strahlung, Niederschlag und Frost es über längere Zeiträume täten.

In geringer Dosierung aufgetragen lässt sich damit bei Reparaturen schritt- und annäherungsweise das "visuelle Alter" des umliegenden Holzes abpassen. Ab hier altert das Holz dann mit seiner Umgebung den Umweltbedingungen entsprechend weiter.

So weit die Theorie.
Außer den "Produktfotos" hab ich dazu allerdings keine Praxiserfahrungen.
Wer Kleinstmengen testen möchte, könnte prüfen, ob Eisen(II)-sulfat alternativ in Apotheken o.ä. zu bekommen ist.

Holz ergrauen (vergrauen) - Holzfarbe Schwedenfarbe Moose Färg
 

TischlerTheo

ww-buche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
257
Ort
Rheinland
Hallo in die Runde

ich habe mal neue Blendrahmen für antike Fichte Rahmentüren (innen) gemacht. Mein Lacklieferant hat mir eine passende Beize (Hesse) nach Muster hergestellt. Passte sehr gut.

Gruß Theo
 

leerling

ww-pappel
Registriert
18. August 2016
Beiträge
3
Ort
Berlin
das Problem mit Beize, Patinierung und Co.

…ist nun mal das auffällig-artifizielle visuelle Ergebnis:
Pigment bleibt Pigment und dem Auge entgeht das nie (auch wenn man die Unstimmigkeit vielleicht nicht immer gleich zuordnen kann). Natürlich kann man damit auch reivolle Effekte erzielen, aber die Anfangsfrage drehte sich ja sinngemäß um unauffällige Restauration "im Altbestand", wo ich von Beize und Patina instinktiv vehement abraten würde:

Der Auftrag solcher Substanzen ist letztlich ja immer eine Addition von Materie, deren Oberfläche fortan ihren eigenen Alterungsgewohnheiten nachgeht, während das behandelte Holz darunter sich wiederum anders verhält als unbehandeltes — weswegen es dann bei Ausbesserungen "echt" verwitterter Holzbauteile besonders auffällig werden dürfte.

Dagegen kommt die künstliche Schädigung der Zellstruktur und Eingriffe in die chemische Zusammensetzung des Holzes mit flüchtigen Substanzen der echten Verwitterung viel näher.

(@ Hacki: Kaliumpermanganat könnte insofern ähnlich wirken wie Eisen-II-Sulfat – ist jedenfalls ähnlich ungesund und zersetzend :emoji_wink: )

Diese chemische Verwitterung macht sich in der Optik der Oberfläche jedenfalls ganz anders – bzw. im vergleich zur verwitterten Umgebung eben kaum bemerkbar.
Könnte ich, würde ich sofort einen Test machen :emoji_grin:
 

leerling

ww-pappel
Registriert
18. August 2016
Beiträge
3
Ort
Berlin
hoppla

verzeihung:
mir ist gerade aufgefallen dass die Frage sich auf den Innenbereich bezieht.
da gelten natürlich andere Regeln.
aber auch hier gibt es probate Lösungen, die sich mit kleinen Einschränkungen auch auf Lärche applizieren lassen sollten:
man verlässt sich einfach auf das schnelle Nachdunkeln (sollte doch bei Nadelhölzern allgemein zu erwarten sein?) und puffert die Zwischenzeit mit einer gezielt-vergänglichen Pigmentierung.

(siehe: https://www.woodworker.de/forum/kiefernholz-kuenstlich-nachdunkeln-lassen-t7372.html )

Ein alter Trick, und mir sei verziehen, ist Cafesatz. Müssen wir bei einem Kunden die Farbanpassungen sofort machen, kann man die Natur ein bisschen umgehen. Nimm Cafesatz und verdünne ihn mit Wasser bis er in der helle Deinem Original nahe kommt. Dann schüte den Cafesaatz weg und nimm nur noch die Brühe. Nun kannst du mit einem Schwam die Oberflächen behandel. Der Vorteil, das Holz mag den Cafesatz bzw. die Fettstoffe darin, nicht und wird diesen innert 6 bis 8 Monaten ausarbeiten, bis dann hat das Holz selber nachgedunkelt. Dies ist aber wirklich nur im Notfall (dummer Kundenwunsch) eine kleine Möglichkeit.... Ansonsten... Die Natur macht alles von allein...
 
Oben Unten