Inertgase

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.718
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

sitze hier gerade vor einem Referat über Holzschädlinge.
Thema Bekämpfung. Stichwort Inertgase. Vermute mal das damit Gase gemeint sind die quasi in einem Luftdichten Raum die eigentliche Luft ersetzen und damit den potetiellen Schädlingen die Luft (Sauerstoff) abdrehen, die bekanntlich ja Lebensnotwendig wäre. Frage ist das die Vorgehensweise bei der Begasung von Seekontainern nach USA usw. um Holzschädlinge abzutöten oder wird da eine toxische Begasung eingesetzt?
man will ja schließlich nix Falsches Referieren
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.959
Ort
Taunus
Hallo Carsten,

wenn die Rede von Inertgasen ist, das sind kein toxischen Gase!
Inertgase können und werden mit der Luft eingeatmet, nur wenn sie rein vorliegen, also ohne Sauerstoff führen sie zum Tot.
Typische Inertgase sind:
Stickstoff N2 (78%Anteil an Luft)
Kohlendioxid CO2 (<1% Anteil an Luft)
Argon Ar (Edelgas sehr kleiner Anteil an Luft)

Gruß Dietrich

PS: ist zwar schon 26 Jahre her, aber im Gegensatz zur Holzbearbeitung ist das gelernt:emoji_slight_smile:
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Inerte Gase

Guten Abend Carsten,

Als Inert Gase bezeichnet man :

Argon (Ar ) - Helium (He) - Krypton (Kr) - Neon (Ne) - Radon (Rd) und Xenon (Xe). wahrscheinlich auch andere auch die ich nicht kenne

Durch ihr Atomgefuege sind sie ladungsneutral und gehen deshalb mit anderen Stoffen keine Verbindungen ein und sind nicht entflammbar. Wie du schon schreibst verdraengen sie die Luft oder und andere Gase; z.B. beim Argon-ark schweissen verhindert Argon den Zutritt von Sauerstoff (Luft) zur Schweissnaht; verhindert das Verzundern und Versproeden/Verbrennen der Schweissflaeche. Hier in California verwenden die Terminatoren* (Kammerjaeger) bei der Bekaempfung von Thermiten in Hauesern, welche Luftdicht abgedeck sind, Helium als inertes Gas welches leichter ist als die Giftstoffe, die zur Anwendung kommen. In diesem Fall erfuellt Helium zwei Aufgaben, es lueftet die Plastikschutzhuelle an so dass diese nirgendwo aufliegt und das Schaedlingsbekaempfungsmittel vom Eindringen abhaelt. Dadurch das Helium leichter ist als das Bekaempfungsmittel, schwebt es Temperaturunabhaengig ueber diesem und verhinder das Aufsteigen. Haelt die Konzentration des Bekaempfungsmittel Konstant.

*) Arnold Schwarzenegger unser Gouvereur hat als Terminator andere Mittel angewandt

Viel Erfolg bei Deinem Referat.

Mfg

Ottmar
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.959
Ort
Taunus
Hallo Edelres,

das die Reihe der Edelgase alles Inertgase sind bzw. sein könnten, stimmt!

Allerdings sind mir, außer dem Argon beim Schweißen, noch keine Edelgase als technisch verwendete Inertgase begegnet.

Stickstoff dagegen wird weltweit in gigantischen Mengen als Inertgas eingesetzt, es ist einfacher und somit billiger aus der Luft zu isolieren.

Gruß Dietrich
 

Indschenör

ww-kiefer
Registriert
15. September 2004
Beiträge
47
Ort
NRW
Ergänzung zu Inertgasen

Hallo zusammen,

@Dietrich
Leider muss ich Dir widersprechen. Inertgase sind, wie Edelres bereits richtigt bemerkt hat, Gase die aufgrund ihres atomaren Aufbaus bzw. ihrer Molekularstruktur nicht mehr chemisch reagieren. Demnach sind auch nur Edelgase wirklich inert.

Inertgase kommen beim WIG- bzw. MIG-Schweißen vor(WIG=WolframInertGas, MIG=MetallInertGas), hier wird normalerweise Argon und seltener (weil teurer) Helium (hat 'ne höhere Dichte und kühlt besser) verwendet. Üblich beim Schweißen von Chrom-Nickel Stahl oder Alu.

Die anderen beim MAG-Schweißen (MAG=MetallAktivGas) üblichen Gase sind nicht inert sondern aktiv!! Dies sind z.B. Stickstoff, CO2 oder Mischgase wie 82/18 (Argon/CO2).

Inertgase können schon von der Definition her nicht toxisch sein (was nicht reagiert, kann auch keine toxische Reaktion hervorrufen). Aber auch die in der Schweißtechnik verwendeten Aktivgase sind ungiftig.
Alle Schutzgase (inerte und aktive) jedoch können insofern gefährlich sein, als dass sie je nach Gewicht in geschlossenen Räumen am Boden oder unter der Decke (oder beides) die sauerstoffhaltige Luft verdrängen.

Das hilft zwar vermutlich dem Referat nicht wirkich weiter, aber ich konnte nicht anders. Sorry.

Gruß
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.959
Ort
Taunus
Hallo Indchinör,

fast alles richtig, habe auch nicht abgestritten das alle Edelgase Inertgas sein können!
Edelgas reagieren nicht mit anderen Stoffen, ist auch nicht neu!
Aber Stickstoff kann zwar reagieren, z.B. zu Ammoniak, dazu sind aber Drücke von über 200 bar und sehr hohe Temperaturen notwendig.

Fakt ist, Stickstoff (N2) wird Mengenmäßig mit Abstand am meisten als Inertgas eingesetzt, zB: um Ammoniaktanks zu entleeren, oder Flüssiggas-Tanks (Propan und Butan), oder Brennstoffe zu überlagern usw.

Schweißen ist ein Sonderfall, weil bei den Temperaturen N2 unter Umständen reagieren kann, deshalb werden dort Edelgase eingesetzt.

Gruß Dietrich
 

Indschenör

ww-kiefer
Registriert
15. September 2004
Beiträge
47
Ort
NRW
Hi Dietrich,

wir sind uns ja eigentlich einig.
Ich wollt' ja auch nur klar machen, was ein Inertgas ist. N2 ist nun mal keines, auch wenn es in mancher Hinsicht einem Inertgas ähnelt (des isch Fakt).
Daneben gibt es sicher noch viele Gase, die sehr träge reagieren und deswegen noch lange keine Inertgase sind.

Gruß
 
Oben Unten