HPL als Rahmen

tischlerei_koch

ww-fichte
Registriert
2. Februar 2008
Beiträge
16
Ort
Buhla
Hallo Leute,

Ich hab da mal ne Frage. Wie würdet Ihr HPL als Rahmenoptik auf einer MDF Platte befestigen?
Ich Schildere mal meine Bedenken.
Ich will Zimmertüren mit LA fertigen.
Die Oberfläche soll Ahorn HPL sein.
Die Ausschnitte mache Ich mit unserem BAZ.
Das Problem das ich sehe ist das sich der Schichtstoff beim Pressen Verschiebt.
Hab schon an Kontackkleber gedacht doch ich binn mir Unsicher über die Haltbarkeit der Klebefuge.
Was Denkt Ihr.
MfG. Tobias
 

AndreasB.

ww-kastanie
Registriert
4. Januar 2006
Beiträge
39
Ort
Freiburg
Hi!

Du könntest dir das Türblatt passend auf das HPL legen und dann kleine Klötzchen mit Sekundenkleber auf der Rüchseite des überstehenden Schichtstoff befestigen. So kann sich beim Pressen nichts mehr verschieben.

Ist halt ein höhrer Zeitaufwand, aber wenn du nicht gerade 100 Türen hast :emoji_slight_smile:)


Gruß Andreas
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.730
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

so ganz verstehe ich das Problem nicht.
Türrohling nehmen und Ausschnitt rausfräsen.
Absaugen, Leimangeben HPL mit ca 10 mm Übermaß ringsum auflegen. Türbaltt drehen und Gegenseite absaugen, Leim angeben, HPL drauflegen, ab in die Presse noch mal kontrollieren ob das HPL richtig liegt, Presse zu und Druck geben.
Warte, Türbaltt rausnehmen, Überstand mit Oberfräse und Bündigfräser wegfräsen, weiter bearbeiten.
Oder Willst du den Rahmen aus HPL zusammensetzen.
Sieht aber irgendwie komisch aus. Der Stoß wird immer problematisch.
Wenn die braune Schicht zu sehen sein darf ( V Fuge) würde ich das ganze separat furnierien und dann als Rahmen verleimen.
Wenn der Stoß glatt sein soll.
HPL zuschneiden, die aufrechten Friese 10 mm Breiter.Im Bereich des HPL Stoßes die HPL Kanten mit 150er Schleifpapier sauber schleifen, mit Tesa ( transparent) zusammenziehen und über den ganzen Stoß sichern. Keine Falten oder ungleichmäßige doppelte Lagen ( gibt Druckstellen). Rückseite mit Tesa Krepp sichern. HPL Rahmen mit der guten Seite nach unten auf eine saubere Fläche legen Türblattrohling bereits ausgefräst (Glasausschnitt) ausrichten und dann an den Ecken mit doppelseitigem Klebeband oder Schmelzkleber Fixierklötzchen 10 mm hoch ankleben. Kurz warten Türblatt wegnehmen, noch mal entstauben, Leim angeben, HPL auflegen, durch die Klötzchen wird das ganze wieder genauso positioniert wie beim passgenauen Ausrichten. andere Seite analog und ab in die Presse.
 

AndreasB.

ww-kastanie
Registriert
4. Januar 2006
Beiträge
39
Ort
Freiburg
Also ich hab das so verstanden das er den Rahmen aus HPL zusammensetzen will.
Und wenn er nicht gerade überfälzte Glasleisten hat müssen die Stöße schon genau sitzen.

Gruß Andreas
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
893
Ort
Tauberbischofsheim
Ich habe (leider) schon die Erfahrung gemacht, dass sich selbst das dünnste Klebeband besonders bei glänzenden HPL-Oberflächen beim (nach dem) Pressen abzeichnet. Am Besten seperat beschichten.
 
Oben Unten