hobelmaschine macht wellen??

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.202
Ort
hannover
hallo,
mein dickennobel macht Probleme.
er hobelt nur wellen ins holz. mal ein bild davon. was kann das sein?
danke für hinweise.
heiner
 

Anhänge

  • IMG_0507.jpg
    IMG_0507.jpg
    584,8 KB · Aufrufe: 333

Holzmagnet

ww-birnbaum
Registriert
29. März 2015
Beiträge
238
Ort
Land Brandenburg
Nur interessehalber, wieviel mm Abtrag waren das in einem Durchgang? Sieht so viel aus.

Das Problem selber kann ich nicht beurteilen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Als erste den Einbau der Messer prüfen! Wenn das nicht mal alle beweglichen Teile ohne Strom bewegen.

Gruss
Ben
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.232
Ort
am hessischen Main, 63500
Guuden,

welche Maschinentyp?
Welches Messersystem?
Bilder von der Messerwelle bitte!
Vorschub des Holzes gleichmäßig?

Vorsicht, da könnte sich ein Messer auf Wanderschaft befinden!
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.587
Ort
vom Lande
evtl. drücken die Vorschubwalzen nicht genug, schaut aus wie durchgeflattert :rolleyes:
Läuft das Holz noch von allein durch ?
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.202
Ort
hannover
Danke. Euch,
Was holzrad99 sagt klingt einleuchtend.
Vorschub geht nicht , nur auf Druck aufs Holz.
Dabei flattert das Holz.
Wie kontrolliere ich den Vorschub und was kann ich da machen?
Außerdem muss ich den messersitz prüfen.

Könnte die Welle verbogen sein? Durch was?
Danke
Heiner
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.523
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Wie kannst du Hilfe erwarten wenn du
nicht mal sagst um welche Maschine es sich
handelt. Das kann doch von einem Chinaschrott
bis zum Eisenschwein gehen. Du bist doch schon
länger im Forum und solltest wissen das die
Profis ohne nähere Angaben keinen Rat geben.
Erst recht wenn es eine Hobelmaschine ist.
Mann Mann Mann.!!!!!!!!
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
69
Ort
Köln
Hallo Heiner

schau einmal unter die Lagerstellen der Vorschubrollen.
Da kann sich schon einmal ein Holzrest festsetzen und
hindert so die Rollen in die korrekte Position zurückgleiten
zu können. Auch die Spannfeder/Mutter an dieser Stelle
kontrollieren.

Gruss Harald
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.454
Alter
47
Ort
Bayerischer Wald
Hallo,

Anbei die Richtwerte von der Einstellung der Vorschubwalzen und Druckbalken( falls vorhanden) zum Messerflugkreis.

Wie von den Kollegen bereits geschrieben, kontrolliere den korrekten Messersitz und ob die Vorschubwalzen komplett auf unteren Anschlag zurückgleiten. Da können Späne eingeklemmt sein.

Gruss Christian.

25264249er.jpg
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.202
Ort
hannover
Oh vielen Dank für die Kopie.
Nun werde ich aber ganz ordentlich als Mechaniker gefordert. Ich hoffe, dass ich das alles finde
Zur Info für die Kritiker - es ist eine Lurem optal 26
Heiner
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
69
Ort
Köln
Weiss jetzt wirklich nicht wer hier seine
Kritik abgelassen hätte, aber es sind dir
auf jeden Fall einige Störstellen benannt
worden. Die kannst du jetzt erst einmal
abarbeiten, danach hören wir hoffentlich
nur noch Erfolgsmeldungen von dir.

Liebe Grüsse, Harald
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.202
Ort
hannover
so, zuerst einmal ein Dankeschön an alle helfenden.
das problem besteht weiterhin.
der reihe nach. es ist ja eine kombimaschine. d.h. die abrichte läuft auf der gleichen welle mit. die abrichte funktioniert tadellos.
das bedeutet für mich, dass das problem in de trat an den vorschubwalzen der dickte liegen muss.
da die Maschine keine klappbaren hobeltische hat, scheue ich mich noch vor einer komplettzerlegung! aber soviel schon mal:

die vorschubwalzen drehen sich beide, sobald die welle läuft. Beide walzen haben auch kein spiel. die andrückfedern klappen selbständig zurück und sind leichtgängig.
beim hobeln kann ich das holz aber nur per hand durchschieben , kein automatischer Vorschub, obwohl die walzen sich drehen! das hobelergebnisse sieht aus wie auf dem foto. es werden nur grobe späne abgenommen.
messer habe ich neu eingestellt, wie immer (und da funktionierte alles) mit der lehre und sehr penibel.
jemand meinte die Messer seien stumpf. ich werde mal scharfe Messer einsetzen.
hat jemand noch eine andere Idee?
gruss
heiner
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.587
Ort
vom Lande
Der Vorschub läuft mit aber greift nicht, das bedeutet der Messerflugkreis liegt tiefer wie die Walzen, das Hobelbild sagt alles.
Lege doch mal ein Holz auf den Dickentisch und drehe ihn hoch bis zum Schneidenflugkreis, die Messerwelle sollten ankratzen. Wenn das Messer das Holz berührt schaue mal was die Transportwalzen machen, sie müssen auch stramm auf dem Holz liegen, lassen sie sicht leicht aushebeln sind die Federn zu Müde, ggfs nachstellen.
Wenn es sich nicht einstellen lässt müssen wohl die Abrichttische runter :rolleyes:
mfg Holzrad
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.202
Ort
hannover
hallo holzrad 09

mit der diagnose liegst du vermutlich richtig. ich habe das so gemacht. die meserwelle
stand ganz leicht auf dem holz. zwischen den vorschubwalzen und dem holz sind ca. 2 mm Luft. klar, dann kann kein transport funktionieren.
in meiner Anleitung habe ich in der explosionszeichnung gesehen, dass dort federn die walzen aufs holz drücken. vermutlich sind diese verhakt oder schlapp o.ä.
um daran zu kommen., muss zumindest der abnahmetisch runter. der geht wiederum nur runter, wenn der Sägetisch weg ist und so weiter ...... also fast kompletttzerlegung der Maschine.
oh weh ....

gruss heiner
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.202
Ort
hannover
noch eine blöde frage. ich würde gern einigen helfenden beitragen danken. geht die dankefunktion nicht mehr?
ich kann sie in meinem forum nicht finden.

gruss
heiner
 

tirogast_2018

Gäste
Hallo Heiner

schau einmal unter die Lagerstellen der Vorschubrollen.
Da kann sich schon einmal ein Holzrest festsetzen und
hindert so die Rollen in die korrekte Position zurückgleiten
zu können. Auch die Spannfeder/Mutter an dieser Stelle
kontrollieren.

Gruss Harald
Harald hätte dich schon in die richtige Richtung geführt:emoji_wink:
Schau da nochmal nach ob sich da nicht Holz verkeilt hat, oder Sägespäne sich aufgebaut haben...
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.454
Alter
47
Ort
Bayerischer Wald
so, zuerst einmal ein Dankeschön an alle helfenden.
das problem besteht weiterhin.
der reihe nach. es ist ja eine kombimaschine. d.h. die abrichte läuft auf der gleichen welle mit. die abrichte funktioniert tadellos.
das bedeutet für mich, dass das problem in de trat an den vorschubwalzen der dickte liegen muss.
da die Maschine keine klappbaren hobeltische hat, scheue ich mich noch vor einer komplettzerlegung! aber soviel schon mal:

die vorschubwalzen drehen sich beide, sobald die welle läuft. Beide walzen haben auch kein spiel. die andrückfedern klappen selbständig zurück und sind leichtgängig.
beim hobeln kann ich das holz aber nur per hand durchschieben , kein automatischer Vorschub, obwohl die walzen sich drehen! das hobelergebnisse sieht aus wie auf dem foto. es werden nur grobe späne abgenommen.
messer habe ich neu eingestellt, wie immer (und da funktionierte alles) mit der lehre und sehr penibel.
jemand meinte die Messer seien stumpf. ich werde mal scharfe Messer einsetzen.
hat jemand noch eine andere Idee?
gruss
heiner

Hast Du die Maschine schon länger, und bisher funktionierte sie?

Wenn ja dann sind wohl die Andruckfedern der Vorschubwalzen gebrochen.

Die Vorschubwalzen sollten sich mit Muskelkraft nur minimal anheben lassen, sie müssen ja Druck auf das Werkstück ausüben.

Gruss Christian.
 

knockwood

ww-ulme
Registriert
28. März 2012
Beiträge
197
Ort
In Situ
Das zwei Andruckfedern gleichzeitig brechen geht nicht sagte schon Heissenberg! Obwohl der Golf I war ja bekannt dafür, so nach 60000 km :emoji_grin:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.587
Ort
vom Lande
In Anbetracht des Hobelbildes scheint die Auszugswalze auch höher zu stehen.
Bei kleineren Hobelmaschinen ohne Druckbalken befindet er sich aber auf Höhe des Schneidenflugkreises und ist nicht durch Federn unterstützt, er ist starr und die Walze gummiert.
Das beide Federn der Einzugswalzen brechen halte Ich auch für höchst unwahrscheinlich :rolleyes:
mfg
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.202
Ort
hannover
guten morgen,
ich habe mir eben noch einmal die walzen angesehen.
beide walzen sitzen total fest. ich kann sie weder drehen noch in der vertikalen hochdrücken o.ä.
wenn ich es richtig verstehe müsste ein hochdrücken möglich sein(?).
an die lager der walzen komme ich so von aussen nicht dran. ich habe versucht mit den fingern etwas abzutasten, aber da ist kein rankommen.
falls sich ein holzstück verkeilt hat, würde ggf. ein aussaugen helfen?
heiner
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.659
Alter
57
Ort
Wadersloh
Hast du den Maschinentyp eigentlich mittlerweile verraten? Dann kann dir sicher jemand mit gleichem Fabrikat einen Tipp geben.

Ich glaube weniger, dass sich beide Walzen gleichmäßig und gleichzeitig verstellt haben werden. Von Hand wirst du die auch nicht bewegen können, die Federn sind recht kräftig.
Du kannst versuchen sie mit einem längeren Hebel etwas hochzudrücken, wenn man dann noch Pressluft zur Verfügung hat ließe sich ggf angesammeltes Material ausblasen.

Ich hoffe deine Messer sind wirklich korrekt eingesetzt und die Lager der Welle in Ordnung.

Grüße
Uli
 
Oben Unten