Gibt es was zwischen 10TSD Dübeleintreibgerät und Dübel mit Hand einschlagen

og152

ww-nussbaum
Registriert
20. Januar 2007
Beiträge
76
Hallo Gemeinde,
wir müssen gerade viele 8mm Holzdübel einschlagen, gibt se da eine bezahlbare Alternative zu einem Gannomat beispielsweise ...
Danke für eure Hilfe
LG Gerhard
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,
leider kann ich dir keinen konkreten Hersteller nennen, aber ich habe auf der Messe in Nürnberg vor einigen Jahren ein Dübeleintreibgerät gesehen, mit dem das möglich wäre. Es war ein elektrisch/ druckluftbetriebenes Gerät, das auch den Leim eingespritzt hat. Es funktionierte so ähnlich, wie die Aggregate an den Dübelmaschinen. Ich meine mich zu erinnern, dass es eine italienische Firma war.
Ansonsten kannst du mal bei Koch anfragen:
https://www.kochtechnology.de
Die sind auf solche Maschinen spezialisiert.
Aber eigentlich sind einmalig 10Tsd Stück nun nicht so viel, als dass sich der ganze Aufwand lohnt. Du brauchst dann auch noch selektierte Dübel (hatten wir immer von Häfele) und einen Leim, der sich mit dem Aggregat verarbeiten lässt. Ohne Leimeinspritzung lohnt sich das noch viel weniger.
Macht man das öfter in der Größenordnung, nimmt man eine Dübelmaschine, die auch eintreibt.
Und die Idee, dafür einen Studenten oder Ferienjobber einzustellen, finde ich nicht abwegig.

Gruß
Heiko
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.725
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
2.569
bei Ebay gibt in Bayern gerade ein gerbrauchtes von Ganno für 3800 Euro angeblich Werksüberholt
bei Surplex mit Standort Serbien gibts auch eins von spanischem Hersteller momentan 460 Euro + 75 Verladen + Versand läuft aber noch bis 02.03.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.200
Ort
01561
Wir hatten mal so ein pneumatisches Eintreibgerät.
Das Problem war einfach die Wartung von dem Teil.
Wenn man da nicht sofort hinterher war, ist der Leim in der Düse oder im Ansaugschlauch hart geworden.
Es wurde dann irgendwann verklingelt.
Denke aber das es bei uns noch aus der CNC Steinzeit war.
Bin seit 16 Jahren in der Firma, am Anfang stand da ne Koch Dübelmaschine, dann modernisiert auf Homag,
kurz darauf gegen eine noch größere Homag eingetauscht.
Die benutzen auch speziellen Leim aus Kanistern.
Wenn das ne einmalige Sache ist, lohnt sich der Aufwand nicht.
Gleiche Teile zu Blöcken zusammenspannen, dann kann man doch in recht kurzer Zeit viele Dübel einschlagen.
Gruß Micha
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.213
Ort
Tirol
Das Wartungsthema ist genau das, wieso beim Ganner landest.
Du hast n Leimbehälter und n zweiten mit Wasser zum putzen. Nie Probleme damit gehabt....
Von Ayen gibts/gabs was ohne extra Reinigungsbehälter. Katastrophe das Ding...
 
Oben Unten