Frage zur Saugleistung

lmitter

ww-esche
Registriert
29. Juli 2014
Beiträge
455
Ort
Steyr
Hallo,

Mal ne Frage: wie beeinflusst der Querschnittdurchmesser einer absaugleitung die Saugleistung? Steigt oder sinkt die absaugleitung bei steigendem Durchmesser?

LG Lukas
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
69
Ort
Köln
Hallo Lukas

muss ich schon etwas bei schmunzeln.

Du hast ja eine ähnliche Frage schon einmal
bei der Aufstellung deiner Maschinen gestellt.
Hast auch viele Antworten bekommen, leider
haben wir nicht erfahren wie es jetzt realisiert
worden ist. das interessiert uns aber, dafür ist
ein Forum auch gedacht.

Aber zur Frage zurück, das ist so wie wenn dein
Sprössling an seiner ersten Motorkiste fragt ob der
dicke Auspuff die Schleuder schneller macht.

Eine Absaugleitung an Holzbearbeitungsmaschinen
ist keine Luftförderanlage, es ist eine Materialförder-
anlage. Darauf wird die Dimensionierung ausgerichtet.

Der Exhaustor ist aber primär eine Luftschaufel mit
einem gleichbleibenden Luftvolumen. Da erhöht sich
die Geschwindigkeit bei Verminderung des Querschnitts.
Die Luftmenge verändert sich proportional zum Querschnitt
nicht, aber die Förderleistung sinkt bei steigendem Durch-
messer schon. Um nun eine gleichbleibende Materialmenge
auch über lange Strecken gewährleisten zu können, wird der
Rohrdurchmesser kontinuierlich zur Einspeisung hin verringert.

Sachen wie Grenzschichtproblematik, Strömungsabrisse lassen
wir mal aussen vor und sagen einfach das eine möglichst weite
Rohrführung mit grossen Radien und glatten Rohrwandungen
das Optimum ist. Die Länge der Verrohrung ist dabei eine eher
zweitrangige Sache, der Luftvolumenstrom wird davon eher nur
wenig beeinträchtigt. Die nötige Mindestgrösse deiner Absaugung
ist Maschinenseitig vom Hersteller mit dem Absaugstutzen gegeben.
Für eine Maschine. Theoretisch würde das bis zum Exhaustor sich
auch nicht mehr ändern. Nur sind da ja noch einige andere Kisten
dran angeschlossen, die wieder Abzweigungen, Flexschläuche und
Schieber aufweisen. Daher braucht es bei der Absauganlage schon
eine deutlich grössere Auslegung als bei einer Einzelabsaugung.

Im gewerblichen Bereich wird das errechnet, oder es konzipieren
Leute im einfacheren Fall eine gute Anlage mit der Erfahrung aus
vielen zuvor gemachten Fehlern. Bei einer mittelgrossen Tischlerei
ist die Entstauberanlage meistens der grösste einzelne Energiefresser.
Entsprechend sorgfältig wird da heute mit umgegangen. Nur lassen
einen da die bewährten, oft auch teureren Hersteller nicht alleine.

Gruss Harald
 

lmitter

ww-esche
Registriert
29. Juli 2014
Beiträge
455
Ort
Steyr
Hallo,

Jetzt hab Ichs kapiert - danke. Habe nochmal nachgefragt, weil ich die Ding gerne verstehe wie und warum was so ist. Bin ja wie gesagt Einsteiger in dieser Thematik und ich verlasse mich ungern auf die Aussagen eines Verkäufers - nicht immer, aber oft werden einem gerade jene Lösungen oder Produkte als passend angeboten, die gerade lagernd sind. Da die Einrichtung einer halbwegs brauchbaren hobbytischlerei auch schon eine Stange Geld kostet frag ich lieber zweimal nach bevor ich zweimal kaufe :emoji_slight_smile: danke jedenfalls an Harald für die ausführliche Erklärung.

Wie ich die Sache gelöst habe poste ich gleich mal bei dem alten Thema damit das beisammen ist.

Danke und LG Lukas
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Jetzt hab Ichs kapiert - danke.

ich finde, sorry Sägenbremser, die Erklärung eher schwierig :emoji_wink: - aber schön wenn Du alles nachvollziehen konntest.

Ich setze mal einen Link, sofern noch nicht bekannt:
Wikiwoodworking: Absauganlagen

dazu kannst Du ja auch nochmal in das PDF dieses amerik. Anbieters schauen
Shop Plan Design | Oneida Air Systems Inc. - Dust Collection Since 1993
Rohrlängen sollten so kurz wie möglich sein, außerdem so wenig Bögen wie möglich - lieber 2x 45° statt 1x 90°, lieber schräg Leitungen zusammenführen als in T-Form (Bsp. Widerstandsbeiwert T-Stück= 1,3, 45°=0,5, 30°=0,17)

und es lohnt sicher auch nochmal in das PDF der Berufsgenossenschaft 'Holzstaub' zu schauen, da ist auch nochmal einiges aufgeführt.
www.bgbau-medien.de/html/pdf/bgi739_1.pdf

Wie man nachlesen kann, sollte man an der Absaugstelle bei 20m/s liegen
Hier
Homemade small dust collector: The blower
hat jemand sich eine Vorrichtung gebastelt und Berechnungen angestellt.
Ich denke es ist einfacher sich aus China ein günstiges Anemometer zu kaufen - Beispiel: Mini Digital LCD Display Wind Speed Gauge Scale Anemometer Thermometer EK | eBay
Kosten inkl. Versand so um/unter €10 (allerdings dauert Versand m.E. nach aus China ~ 3 Wochen)
Das Ding vor den Absaugschlauch halten und man kann sehr einfach kontrollieren ob man die ~ 20m/s tatsächlich einhält.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.530
Ort
Oberfranken
Nichts von beiden es ändert sich aber die Geschwindigkeit im Rohr! Jedoch nicht der Massenstrom!
Ich weiß nicht, in wie weit es in den praxisüblichen Rohrdimensionen ggf. zu vernachlässigen ist, ABER:

Je höher die Strömungsgeschwindigkeit, desto stärker werden auch die Druckverluste durch Reibung an der Rohrwand und an Bögen, Schiebern usw.

Die Strömungsgeschwindigkeit geht sogar quadratisch ein, also könnte das schon was ausmachen.

Man kann sich aber sicher von irgendeiner Uni ein PDF mit den Grundlagen für eine Überschlagsrechnung herunterladen. Vielleicht findet sich sogar ein Rechner im Internet.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Saugleistung

Allzu gross sollte man den Rohrdurchmesser am Ende (dort wor Material aufgenommen werden soll) nicht machen - denn wenn die Strömungsgeschwindigkeit zu stark sinkt, werden größere Partikel nicht mehr mitgerissen und bleiben liegen.

Gruss,
Thomas
 

thebortman

ww-eiche
Registriert
4. Januar 2014
Beiträge
344
Ich weiss ich hab es gelöscht! Und ja du hast Recht aber bezogen auf die Frage, habe ich mal den Theoretischen Teil weggelassen um es nicht Komplizierter zu erklären als es ist!
Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Frage nicht auf die Reibungsverluste bezogen war sondern auf etwas anderes! Da die Frage ansich schon komisch war hab ich mich mal mit tiefgreifenden Aussagen zurückgehalten! Auch wenn meine Aussage FALSCH ist! Aber für das Verständniss und bezogen auf die Frage volkommend ausreichend!


LG
 
Oben Unten