Frage zur Gestaltung einer Klöntüre

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
776
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo, ich möchte mir eine neue Haustüre bauen und bin mir nicht sicher ob meine Idee etwas Overdressed ist.
Es geht mir in erster Linie nur um die Optik, nicht um Konstruktiv Richtig.Und wie ich es umsetzten würde steht auch fest.
Ich hab das mal einfach vom PC abfotografiert, daher das Raster. Bin gespannt was ihr dazu meint.
Schöne Grüsse
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-03-02 at 19.17.31.jpeg
    WhatsApp Image 2023-03-02 at 19.17.31.jpeg
    225,3 KB · Aufrufe: 193

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
776
Ort
West-Wood-Forrest
@Hacki,Da geb ich dir Recht aber sowas habe ich an einer Haustür noch nicht gesehen auch wenn es aus Rein fachlicher Sicht ungewöhnlich und wohl auch entfremdend aussieht. Aber einen gewissen optischen Reiz löst es für mich gesprochen schon aus.
 

Andreas W.

ww-esche
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
562
Ort
Mittelfranken
Guten morgen Obatzter,

wenn es bei Dir den erwähnten optischen Reiz auslöst - warum nicht? Es wird ja Deine Haustüre.
Mir wäre wichtig, daß die massive - ich nenne es mal - "Ritterburg-Ausführung" mit den aufgedoppelten und mit Zinken gezierten Brettern zumindest einigermaßen zum Rest des Hauses drumherum paßt.
Aber - es wird ja Deine Türe.

Gruß, Andreas
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.002
Ort
bei den Zwergen
Mir wärs zuviel Holz.
Stelle mal meine ein, muss noch Fotos machen. Ist zwar zum Wintergarten, aber quasi Haustür Profil.
2 Rahmen und Füllung aus Glas.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.225
Ort
am hessischen Main, 63500
Guuden,

….und was hat das Ganze mit einer spezifischen Klöntüre zu tun?
…..und solche riesen Zinken an Lägsholz in Verbindung mit Querholz ist auch alles andere als Fachgerecht.
Geschmack ist individuell, aber für mich sieht es nach „Design bis der Arzt kotzt“ aus.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.225
Ort
am hessischen Main, 63500
….was ‚ne Klöntüre ist weiß ich, nur was hat das mit der Gestaltung zu tun? Die wäre auch bei einem einteiligen Türblatt nicht anders.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
827
Ort
Rheinland (Bonn)
Ohne den Stil des restlichen Hauses zu kennen, schwer zu beurteilen.

Es könnte gut werden, wenn viel Räumlichkeit reinkommt. Aus der flachen 2D-Ansicht kann man es schwer beurteilen.

Ich würde die Teilung nicht 50/50 machen sondern den unteren Teil etwas größer (z.B. 60/40). Aus optischen Gründen und weil ich es mir zum Klönen praktischer vorstelle.
 

Mitglied 59145

Gäste
Es sieht ungewohnt aus, einfach weil es die so nicht gibt.
Ungewohnt ist einem schnell über, daher würde ich da klassische Geschichten nachahmen.

Das guckt sich "schöner" für mein empfinden.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
1.802
Ort
29549 Bad Bevensen
Eine ähnliche Tür habe ich mal auf einer alten Festung gesehen. Aus Eiche und mit dicken Eisenbeschlägen. Klöntüren waren bei uns früher in den alten Bauernhäuser üblich. Da blieb die untere Hälfte geschlossen, damit Hühner, Hunde usw. nicht auf das Fleet liefen und trotzdem Luft in die Bude kam. Ich wäre da auch bei Ben und würde auch was klassisches bauen. Rahmen und Füllung z.B.. Auch technisch sehe ich einige Schwierigkeiten. Die Zinken in die aufrechten Rahmenteile zu Fräsen stelle ich mir nicht einfach vor. Wie sollen die Querteile untereinander verbunden werden? Verleimen, sehe ich als Problem. Wenn nicht verleimt, müssen die irgendwie gekontert werden. Dabei darf aber keine Kapilarfuge entstehen. Also Fragen über Fragen die erst gelöst werden können, wenn die ersten Schnitte gezeichnet werden. Mach Dir mal Gedanken über die technische Umsetzung, ich glaube das da doch noch eine etwas andere Tür entstehen wird.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.002
Ort
bei den Zwergen
Gibt's dahinter noch ne Windfangtür, wie alt ist das Haus oder offene Bauweise, dahinter kann man bis ins DG gucken?
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
727
Ort
8. Längengrad
Wir haben auch eine sog. Klöntüre am Haus, k.A. wie/wann die zu uns in den Südwesten kam. Vor Jahren hab ich die mal aufdoppeln lassen und mit Kältefeind versehen. Wenn du irgendwelche Bilder benötigst... melde dich.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
776
Ort
West-Wood-Forrest
@SchweißerSchnitzer,
Die Hausfassade pass ich dann der Türe an und die Aufteilung der Flügelgrösse ist Beschlag abhängig.
@magmog, Alles Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Seife.
@Holzrad09, danke fürs Bild aber zu einfach wollt ichs mir's nicht machen. Bin aber immer für anderen Ideen offen.
@benben, darum hab ichs hier reingestellt um Eure geschätzte Meinung dazu zu Lesen.
@weissbuche, wie von mir beschrieben: Umsetzbar stellt für mich kein Problem dar, aber darauf möcht ich bewusst nicht eingehen weil es dann wieder sone Endlos Diskusion gibt wo man vom Hölzchen aufs Stöckchen kommt.
@joh.t. verstehe nicht wozu dies eine Rolle spielt
@HolzandMore , das wäre Schön
@andreas-W, Das mit "Ritterburg-Optik" hat mich ehrlich gesagt ins zweifeln meines Vorhabens gebracht.
@ Alle, Danke für Eure Ansichten
Gruss Obatzter
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten