Eine Frage an die Elektroleute im Forum

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
56
Ort
Bonn
Was soll daran Zufall sein?
So sah vor einigen Wochen der Kondensator an meinem Multimaster auch aus. Riesenknall, allerdings flog die Sicherung nicht raus, aber danach lief das Gerät nicht mehr.
Ersatzteil bestellt, eingebaut und das Gerät läuft wieder.

Ich meinte mit Zufall, dass die Maschine nach anstupsen lief.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
3.734
Ort
Ruhrgebiet
So sah vor einigen Wochen der Kondensator an meinem Multimaster auch aus. Riesenknall, allerdings flog die Sicherung nicht raus, aber danach lief das Gerät nicht mehr.
Ersatzteil bestellt, eingebaut und das Gerät läuft wieder.
Was war das für ein Ersatzteil?
Nur ein Entstörkondensator, oder ein Filter?

Tomcam: schreibe doch bitte auf, welches Modell des Winkelschleifers Du hast?
Mit den Bildern kommt man nicht weiter. Hast du auch ein Bild auf dem zu sehen ist wo die Zuleitung angeschlossen ist (bitte mit Umgebungslicht, nicht nur Blitz)?

Rafikus
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Also, hab das nochmal fotografiert, was mir jetzt auffällt, die Kabel sind von etwas rußartigem überzogen.....auch der Schalter ist damit bedeckt, lässt sich leicht abwischen.

ach so, es ist ein GWS 6-115
 

Anhänge

  • IMG_4165.jpg
    IMG_4165.jpg
    950,5 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_4166.jpg
    IMG_4166.jpg
    836,3 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_4167.jpg
    IMG_4167.jpg
    897,8 KB · Aufrufe: 60

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.468
Alter
50
Ort
Saarlouis
Ich würde ersteinmal das Kabel nachsetzen. Unter der Zugentlastung sieht es arg gequetscht aus, könnte sein, dass es da einen Kurzschluss gab.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.351
Ort
Halle/Saale
Sieht mir danach aus, als ob der Entstörkondensator im Dielektrikum nachgelassen hat und dann beide Pole kontaktierte; Folge Kurzschluss und Sicherung. Das Schwarze sind die Reste der verbrannten Iso vom Kondensator sein...
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
@Jörg, das mit der Zugentlastung sieht mir auch etwas sehr straff aus.

@FredT, am Kondensator/Entstörfilter selbst sind ja keine Spuren von einer Verbrennung.

Ich hab jetzt auf Verdacht einen neuen Entstörfilter bestellt, werde das Kabel einkürzen und dann schauen was passiert.

Ich bedanke mich schon mal bis hier hin und melde mich, wenn es ein Ergebnis gibt.

Thomas
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.351
Ort
Halle/Saale
Hm, Thomas, wenn Du das jetzt so schreibst, ist natürlich die Frage, wie der Kurzschluss zustande gekommen ist..., also die Polverbindung.
Virtuell ist eine Analyse auch eben imme so ein Stochern im Nebel...

Grüße
Fred
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
3.734
Ort
Ruhrgebiet
Wenn der Entstörkondensator (Filter) so verschaltet ist wie auf der folgenden Zeichnung:
https://hammertools.de/bosch-motorgehaeuse-1619p09772-0601375708
dann kannst Du ihn in deiner Maschine auch abklemmen und zum Test einschalten.
Mich wundert nur dieser "Kunststoffknubbel" auf der weißen Ader am Filter. Das kann man auf keinem Bild der Ersatzteile erkennen. Hast Du ein besseres Bild davon? Mich wurmt das Ding etwas.
Die Schwarze Verschmutzung kommt auch vom Kohlenabrieb.

Wenn Du die Zuleitung kürzen wirst, dann kannst Du die Isolation an der Stelle der Zugentlastun vorsichtig "aufmachen" und schauen, wie es dort ausschaut? Das könnte tatsächlich sein, dass daher der Kurzschluss kam.

Rafikus
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Ich bedanke mich schon mal bis hier hin und melde mich, wenn es ein Ergebnis gibt.

Holz-Fritze fragte weiter oben nach dem Zustand (Bild) des Kommutators - also das Teil im Bild.
Sind dort noch alle Lamellen, d.h. Kontakte, vorhanden, bzw. sehen ordentlich aus?
 

Anhänge

  • k.jpg
    k.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 65

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.468
Alter
50
Ort
Saarlouis
Wir können ja jetzt auch ne Spektralanalyse für jedes Bauteil machen. Mach´ doch erstmal das Einfachste und am schnellsten Umzusetzende.
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Also, alles fein, es war der Entstörfilter, ausgetauscht......... läuft. 12,- € Kosten mit Versand.
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Ja, die Leitung habe ich auch eingekürzt, hab auch die Zugentlastung nicht ganz bis zum Anschlag zugedreht.
 
Oben Unten