Die unentdeckte Zinkenfrässchablone

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RockinHorse

Gäste
Moin tract

Was sagt uns das? Autodesk beharrt aber nach eigenen Aussagen nicht darauf, der alleinige Verwendungsberechtigte für das DWG-Format zu seine. Das liest sich bei Autodesk ganz erheblich anders und zwar so:

„DWG ist eines der gängigsten Entwurfsdaten-Formate und findet in nahezu jeder Designumgebung Anwendung. Bei Dateien mit der Erweiterung .dwg können Sie davon ausgehen, dass sie mit AutoCAD-Softwareprodukten kompatibel sind.“

Quelle Was ist DWG? | DWG-Dateiformat | TrustedDWG | Autodesk

Ich hab’ bei meiner Suche nach einer lauffähigen Applikation für meinen Mac viel getestet und viel erlebt. Da, wo DXF drauf steht, ist nicht immer das gleiche DXF drin, was man anderswo gefunden hat. Mein CAD, was eigentlich kein CAD ist, liefert mir aber ein lupenreines DWG, wie ich es mehrfach mit AutoCAD testen konnte. Mein CAD lief bisher aber nicht unter Mac OSX, tut es jetzt auch noch nicht, es läuft dank Parallels trotzdem auf dem Mac.

Also, warum soll ich DXF verwenden, wenn mir die DWG-Kompatibilität garantiert wird?

Thema Wasserschneiden, hab ich schon hinter mir:
einmal hier: ein neuer Fuß für einen Drehstuhl aus Edelstahl als Ersatz für eine verkorkste Konstruktion von COR.

attachment.php


oder auch hier: eine Marmorplatte für einen Couchtisch.

attachment.php
 

Anhänge

  • DSC_2489.jpg
    DSC_2489.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 252
  • CT 27-2.jpg
    CT 27-2.jpg
    125 KB · Aufrufe: 253

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ihr streitet Euch jetzt aber nicht ernsthaft über Dateiformate oder? :emoji_grin:

@RockinHorse

Warst du nicht zufrieden? Für mich sehen die Bilder gut aus.


Hab die dxf eben mal bei Geers eingegeben, da sinds 8€, aber kein Endpreis, Mehrwertsteuer und Versand müssten noch dazu kommen.

Kann mir jemand einen Tipp für nen Thread oder was anderes geben, in dem ich sehen kann wie so eine Schablone aussehen muss, bzw. worauf es ankommt? Das Ganze ist ja auch Fräser abhängig oder nicht, dann wäre es ja klug dass in einer gängigen Fräsergröße zu machen.
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo alle miteinander!
Ja Zinkenfräsen ist teuer! Besonders, wenn man auf gekaufte Geräte angewiesen, ist, weil man die Technik die da hinter steht, nicht begreift oder, weil man zu faul ist, sich so etwas selbst zu bauen. Beim Selbstbau ist man mit der Grundausstattung mit ca 50 € dabei.

Kauft man ein Komplettgerät in der Grundausstattung, kostet das ca 200 €.
Jede weitere Schablone schlägt mit ca75-100€ zu Buche.

Selbst gebaute Schablonen kosten deutlich weniger. Ich rechne die selbst gezeichneten zu den selbst gebauten Schablonen und komme auf einen Preis von ca 20 €.

Was eure DWG oder DXF Diskussion angeht da kann ich nicht mithalten CAD Programme sin mir immer fremd gewesen und daran wird sich wohl auch nichts ändern.
So viel weiß ich aber doch.
Die meisten CNC-Maschinen verstehen DXF.
Wahrscheinlich ist es egal, welche Version dieses Formats es ist.
Weil die Maschine alle versteht.
Vorausgesetzt ein regelmäßiges Update findet statt.
Ob nun Laser oder Wasserschneider oder Fräser da kann ich auch nicht viel zu sagen.
Wo liegen die vor und Nachteile?
Gesteuert wird alles von einer CNC-Maschine.
Ich vermute mal, dass Wasserschneider am Teuersten sind.
Das sagt mir die Logik.
Die Düsen müssen enormen Druck standhalten und so etwas kostet.
Vermutlich muss man mir Wasserstrahl geschnittene Kanten nur noch fasen.
Laser ist ein Schmelzverfahren, das heißt, für mich die Kanten können nicht perfekt sein.
Fräsen kostet viel mehr zeit, vermute ich mal.
So viel zu meinen Versuchen die Sache mit Logik anzufassen.
Damit bin ich am Ende meiner Weisheit angelangt.
Ich bin Tischler, kein Metaller.
Allerdings würde ich gerne dazu lernen.
Vielleicht klärt mich ja jemand mal auf.
Ich habe den begründeten Verdacht, dass ich nicht alleine bin mit meiner Unwissenheit in dieser Sache.
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Für so eine Schablone käme tatsächlich nur Fräsen in Frage. Langsamer als Wasserstrahl oder Laser ist das nicht. Es gibt das Trochoidal-Fräsen, könnte man als Hochgeschwindigkeitsfräsen ansehen.
Wasserstrahl ist teuer, nicht aber der Düsen wegen, sondern weil dem Wasser ein abrasives Material zugesetzt wird, das kostet, da es Verbrauchsmaterial ist.
Laser ist von der Kante her in der Tat nicht optimal, da schmelzendes Verfahren.
 

RockinHorse

Gäste
Ihr streitet Euch jetzt aber nicht ernsthaft über Dateiformate oder? :emoji_grin:

@RockinHorse

Warst du nicht zufrieden? Für mich sehen die Bilder gut aus.


Hab die dxf eben mal bei Geers eingegeben, da sinds 8€, aber kein Endpreis, Mehrwertsteuer und Versand müssten noch dazu kommen.

Kann mir jemand einen Tipp für nen Thread oder was anderes geben, in dem ich sehen kann wie so eine Schablone aussehen muss, bzw. worauf es ankommt? Das Ganze ist ja auch Fräser abhängig oder nicht, dann wäre es ja klug dass in einer gängigen Fräsergröße zu machen.

Hallo Falco.

Ich hab mir mehrere Frässchablonen machen lassen. Dabei gehe ich von der echten Form aus, also ohne Maßveränderung, so gehe ich vor, wenn ich mit einem Bündigfräser die Konturen abfahre.

Bzgl. des Wasserstrahlschneidens habe ich hier einen Betrieb in meiner Nähe. Die Marmorplatte auf dem Postwege :emoji_slight_smile:, nee ich weiß nicht, ob das so gut gegangen wäre. Bei der Wasserstrahltechnik kommt es je nach Dicke des zu schneidenen Materials auf die Schnittgeschwindigkeit an, je langsamer, desto sauberer die Schnittkante und desto teuerer wird es. Den Fuß aus Edelstahl hab' ich hernach selbst geschliffen und poliert.
 

rame

ww-ahorn
Registriert
24. Juli 2015
Beiträge
127
Ort
Hessen
@rame



ich bräuchte nur eine vernünftige Vorlage, also das was nachher rauskommen soll. Ich habe leider noch so gar keine Ahnung wie das genau aussehen muss und worauf es ankommt, ich hab nen Bild mit angehängt, diese Form aus 4mm Stahl (immerhin schon 1,3kg) kostet mit Versand iwas...


@falco

Also was die Maße angeht, kann man wohl Guido Henns Fingerzinkenvorlage zu Rate ziehen. Hast Du Zugriff auf die?
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo rame!
Die Frässchablone von Guido Henn findest du in Holzidee Nr.03 Seite 58 unten. Die Holzidee bekommst du auf den Seiten von Festool kostenlos als Download.
 

RockinHorse

Gäste
Hallo Jens.

Ich steig mal mittendrin ein

Ob nun Laser oder Wasserschneider oder Fräser da kann ich auch nicht viel zu sagen.
Wo liegen die vor und Nachteile?
Gesteuert wird alles von einer CNC-Maschine.
Ich vermute mal, dass Wasserschneider am Teuersten sind.
Das sagt mir die Logik.
Die Düsen müssen enormen Druck standhalten und so etwas kostet.
Vermutlich muss man mir Wasserstrahl geschnittene Kanten nur noch fasen.

Ich hab’ meine ersten Erfahrung mit der Wasserschneidtechnik bei der Formgebung der Marmorplatte für meinen Couchtisch gemacht. Gestrahlt wird mit 4000 Bar. Wenn man das Maschinchen mal von der Nähe betrachten kann, ist man erstaunt, wie filigran das alles ausschaut. Ich hab’ zusehen dürfen, als die Platte geschnitten wurde. Nachbearbeitung = NULL.

Laser ist ein Schmelzverfahren, das heißt, für mich die Kanten können nicht perfekt sein.

Mir würde nächstliegend die Assoziation zum autogenen Brennschneidverfahren einfallen. Das ist aber genauso falsch. Und offensichtlich wird beim Lasern die Energie nur auf kleinste Bereiche konzentriert, so dass Deine Vermutung vom Ergebnis her nicht zutreffend ist. Das, was Geers bei mir abgeliefert hat, hat so fantastische Kanten, die auch gefräst sein könnten, sind sie aber nicht. Es findet sich kein Hinweis, keine Schlacke, nichts, aber auch rein gar nichts.

Ich werd’ mal Fotos machen.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Im Studium hatten wir Zugang zu einer Lasermaschine. Damit wurde vor allem Balsa und Kappa-Line (eine Sandwichplatte, außen mit glattem Papier, innen eine Art Styrodur) "geschnitten". Natürlich in der Leistung kein Vergleich zu den betreffenden Maschinen, aber das Verfahren ist fast das Gleiche. Das Balsa hatte immer auf der Schnittabgewandten Seite Verbrennungsspuren, auf der Oberseite sah man nichts. Das Kappa-Line war genauso, nur die Brandspuren waren sehr viel weniger. Ich kann mir also gut vorstellen dass der Laser ausreichend konzentrierte Energie liefert, dass die Kanten nicht wahnsinnig nachbearbeitet werden müssen.

@Rockin

Fotos wären super.

Edit: Hab eben die Schablone von Guido Henn nachgezeichnet. Die ein oder andere Sache ist mir unklar, aber dafür hab ich jetzt keine Lust mehr übrig.

Preise kann man ja sehen, in 4mm Stahl 18,49€. in 6mm Aluminium 25,62€. Alles Endpreise.

Geht in Ordnung finde ich, müsste man mal mit anderen Firmen vergleichen.
 

Anhänge

  • fabtool.JPG
    fabtool.JPG
    85,1 KB · Aufrufe: 95

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Was sagt uns das? Autodesk beharrt aber nach eigenen Aussagen nicht darauf, der alleinige Verwendungsberechtigte für das DWG-Format zu seine. Das liest sich bei Autodesk ganz erheblich anders und zwar
DWG ist eines der gängigsten Entwurfsdaten-Formate und findet in nahezu jeder Designumgebung Anwendung. Bei Dateien mit der Erweiterung .dwg können Sie davon ausgehen, dass sie mit AutoCAD-Softwareprodukten kompatibel sind


erheblich anders?

Das ist so, als würde Microsoft schreiben das *.doc eines der gängigsten Textdaten-Formate sei und das man davon ausgehen könne, daß solche Dateien mit anderen Microsoft-Produkten kompatibel wäre :emoji_wink:
Nichts anderes steht da.

Öffne mal ein *.dxf und ein *.dwg mit einem Texteditor und Du wirst sehr schnell den Unterschied sehen


Ich hab’ bei meiner Suche nach einer lauffähigen Applikation für meinen Mac viel getestet und viel erlebt. Da, wo DXF drauf steht, ist nicht immer das gleiche DXF drin, was man anderswo gefunden hat. Mein CAD lief bisher aber nicht unter Mac OSX, tut es jetzt auch noch nicht, es läuft dank Parallels trotzdem auf dem Mac.

natürlich immer versionsabhängig.
Wenn Du was einbaust was es in einer älteren Version nicht gibt, wird das immer Probleme bringen, egal welches Dateiformat.

Na ja - CAD und Mac sind sowieso so zwei Dinge :emoji_wink:
(hat nichts mit dem Betriebssystem an sich zu tun)
Ja, ich weiß, Autocad gibt's dafür seit einigen Jahren auch. Aber mal ehrlich - was bringt sowas, wenn Erweiterungen dann doch wieder nur für Win-Systeme lieferbar sind:
System requirements for AutoCAD Electrical 2016 | AutoCAD Electrical | Autodesk Knowledge Network
System requirements for AutoCAD Mechanical 2016 | AutoCAD Mechanical | Autodesk Knowledge Network

Also, warum soll ich DXF verwenden, wenn mir die DWG-Kompatibilität garantiert wird?

sollst Du ja nicht.

Für das Endprodukt (dem Werkstück) - und darum geht's ja, ist es allerdings vollkommen egal, ob die Sache nun aus dem Dateiformat A oder B generiert wurde.
Das was so eine Maschine zum Ausschneiden einer Kontur benötigt, ist 'lächerlich', da reicht das was mit *.dxf in der einfachsten (ältesten Version) möglich ist ohne Ende aus.

Vor vielen Jahren hat mir mal ein Kumpel am Laser was ausgeschnitten:
das hatte ich damals mit einer CAD-Software (diese gibt's schon lange nicht mehr) unter DOS auf einem Rechner mit 16 Mhz erstellt.
Habe eben ein altes Notebook und eine noch ältere Diskette herausgekramt.
Leider nur noch eine Arbeitsdatei o.a. Arbeit gefunden - aber die >20 Jahre alte *.dxf-Datei ließ sich nutzen, siehe Screenshot.

Probleme gibt es leicht, wenn irgendwelche 'speziellen' Sachen verwendet werden (Schraffuren, Füllungen, Bemaßungen, ..) oder aber das Programm nicht unbedingt für CAD gemacht wurde (dann werden z.B. vielleicht unnötig viele Zwischenpunkte generiert).
Auch kann es sein, daß der Nutzer Fehler einbaute (Konturen nicht geschlossen hat), welche das darauffolgende Programm falsch interpretiert.

Aber für eine simple 2D-Kontur (und mehr ist so eine Vorgabe für eine Schneidemaschine wie Laser oder Wasserstrahl nicht) reicht wirklich die älteste *.dxf-Version, erstellt mit einer Uralt-Software auf einem Uralt-Rechner.

Wenn Du mit *.dwg in Deiner Arbeitsumgebung besser zurecht kommst, dann ist es auch für Dich die bessere Wahl.
Aber *.dxf ist für den hier angedachten Zweck vollkommen ausreichend.


Es findet sich kein Hinweis, keine Schlacke, nichts, aber auch rein gar nichts.

eine Sache der Geschwindigkeit, des Materials und dessen Stärke.

---
P.S. fall jmd. noch ein 2D-CAD-Programm sucht:
vielleicht lohnt ein Blick auf "SolidEdge 2D" von Siemens.
Zwar ein 2GB-Download und nur für Win7/8 als 64bit, aber komplett deutsch mit sehr viel Hilfe (deshalb wohl auch die große Datenmenge) und kostenlos.
Habe vor Jahren mal damit herumprobiert und eben mal damit etwas herumgespielt: macht m.M. nach einen guten Eindruck der leichten Bedienbarkeit.
 

Anhänge

  • alt.jpg
    alt.jpg
    29 KB · Aufrufe: 49

RockinHorse

Gäste
Ich wollte Bilder nachliefern. Das mach’ ich dann auch.

attachment.php

Rechts ein Ableitblech (elektrostatische Ladung) für den Ventilator im aktuellen Projekt. Links dazu passend die Frässchablone für's Gehäuse.

attachment.php

attachment.php

Das ist eine Kante des Ableitbleches bei 1 mm Blechstärke. Je nach Bildschirmgröße entspricht das etwa einer 10-fachen Vergößerung. Die Riefen schocken mich nicht, bei einem Anlauflager von etwa 12,7 mm Durchmesser fallen die nicht mehr ins Gewicht.

attachment.php

Eine Teilkreisschablone, weil ich zu faul bin jedes Bohrloch einzeln anzuzeichen :emoji_grin:

attachment.php

Die Innenkante der Teilkreisschablone bei 1 mm Blechstärke.

attachment.php

Ein Teilstück eines Luftkanals.

attachment.php

Sollte eigentlich ganz spitz ausgeformt sein, muss aber in dem Fall nicht, da das Blech eh noch verformt wird. Und damit erkennt man die Grenzen des Laserverfahrens. Mit solchen Tricks habe ich aber früher meine Leiterplattenlieferanten geärgert, zwei spitz aufeinander zulaufende Dreiecke, somit konnte man Unterätzungen feststellen, die die Qualität nachteilig beeinflussen konnten. Die Kantenlänge des V-Auschnitts ist real etwa 10 mm, d.h. je nach Bildschirmgröße entspricht das etwa einer 5-fachen Vergrößerung.

@ tract

Ich weiß, Du machst Dir immer sehr viel Mühe. Aber ich mag nicht um des Kaisers Bart streiten. Ich mag auch Deine Abhandlungen zu dem Thema nicht mehr lesen, hab' ich auch nicht. Das ist mir immer zuviel Text, den Du produzierst. Deswegen stehen hier auch nur 5 Sätze zu Deinem ungelesenen Kommentar :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • DSC_2492.jpg
    DSC_2492.jpg
    861,4 KB · Aufrufe: 284
  • DSC_2495.jpg
    DSC_2495.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 273
  • DSC_2496.jpg
    DSC_2496.jpg
    742,9 KB · Aufrufe: 287
  • DSC_2497.jpg
    DSC_2497.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 271
  • DSC_2498.jpg
    DSC_2498.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 275
  • DSC_2500.jpg
    DSC_2500.jpg
    562,9 KB · Aufrufe: 277

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Das würde für den Anwendungszweck völlig reichen. Man könnte vielleicht nochmal mit feinem Papier rübergehen dass die Grate auch völlig verschwunden sind, aber das wäre auch nur Makulatur.
 

RockinHorse

Gäste
Das würde für den Anwendungszweck völlig reichen. Man könnte vielleicht nochmal mit feinem Papier rübergehen dass die Grate auch völlig verschwunden sind, aber das wäre auch nur Makulatur.

Hallo Falco

Seh' ich auch so! Das, was ich gezeigt habe, ist auch unbehandelt und wird auch so bleiben.
Ein schönes WE ich Dir.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.628
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

da das eigentliche Thema durch ist und es die letzten Beiträge eher persönlch wurde mach ich jetzt hier das Thema zu. Wenn ihr euch dazu "austauschen" wollt bitte per PN.
Das hat mit Holz NIX mehr zu tun.

DANKE
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten