Beratung/Tipps für Kappsäge alla Graule AGT/AGL

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.717
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das mit dem blockieren durch einen Holzrest kenen ich auch so von diversen Kappsägen ist ein absolut übliches Vorgehen . Braucht ja nicht für alles hoch technische Lösungen
 

Sievy

ww-birke
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
68
Ort
Hamburg
Also ich hab jetzt mal das Blatt gewechselt. Das neue hat eine deutlich negativeren Winkel. Meint ihr das passt so?

zum Thema festziehen:

die vermeintlichen Bohrungen auf dem Flansch ist ein Stift der in die Aufnahme greift.

Die Welle krieg ich beim Anziehen einfach nicht gekontert. Mit einem Holzstück als Konter geht es zwar recht gut, aber irgendwie fühlt sich das nicht richtig an. Bei dem Lüfter hab ich geschaut. Da ist leider kein Innensechskant sondern lediglich eine Bohrung. Und das Lüfterblatt sieht auch noch ziemlich original aus.

was das Kontern angeht bin ich ein wenig ratlos.

irgendwo hab’s doch mal nen Graule-Spezialisten hier im Forum der auch den Service weiter betreibt. Jetzt nur den Post wiederfinden...:/
 

Anhänge

  • CB00FBA0-591C-41C0-A20B-5B2C376D16EB.jpeg
    CB00FBA0-591C-41C0-A20B-5B2C376D16EB.jpeg
    177,7 KB · Aufrufe: 19
  • F344D31B-07EB-4505-B816-59782B50B404.jpeg
    F344D31B-07EB-4505-B816-59782B50B404.jpeg
    256,1 KB · Aufrufe: 19
  • B2C072BA-30DF-4BDA-BFD9-F84BB58D60AF.jpeg
    B2C072BA-30DF-4BDA-BFD9-F84BB58D60AF.jpeg
    202,9 KB · Aufrufe: 20
  • 30B4340A-FA6F-4D5A-AEDB-40304F0954F4.jpeg
    30B4340A-FA6F-4D5A-AEDB-40304F0954F4.jpeg
    184,1 KB · Aufrufe: 20
  • 95964E68-09E5-4A42-A5F6-37FB5A16EB56.jpeg
    95964E68-09E5-4A42-A5F6-37FB5A16EB56.jpeg
    126,2 KB · Aufrufe: 19

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
5.627
Alter
62
Ort
Eifel
zum Thema festziehen:
was das Kontern angeht bin ich ein wenig ratlos.
irgendwo hab’s doch mal nen Graule-Spezialisten hier im Forum der auch den Service weiter betreibt. Jetzt nur den Post wiederfinden...:/

- Auf dem 2. Bild der BG ist auf der Rückseite zwischen dem Motor und dem Wellenende ein Sperrbolzen zu erkennen,
mit den man die Welle wohl blockiert (?)

- Graule-Spezialist: Post #29
 

Sievy

ww-birke
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
68
Ort
Hamburg
- Auf dem 2. Bild der BG ist auf der Rückseite zwischen dem Motor und dem Wellenende ein Sperrbolzen zu erkennen,
Das stimmt. Das wird wahrscheinlich ein Sperrbolzen sein.
Die Maschine ist allerdings eine andere. Die AGT hat einen Direktantrieb und keinen Riemen. Somit steckt die Welle direkt im Anker.
 

masked__rider

ww-ahorn
Registriert
21. Oktober 2018
Beiträge
129
Ort
Lamprechtshausen
Hi, ich häng mich hier mal ein, da ich letzte Woche diese Zugsäge von Graule gefunden habe: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/graule-zugsaege/1960393109-84-1494

Kann mir zu der Maschine jemand etwas sagen? Wie (wiederhol)genau sind Gehrungsschnitte zu machen, würdet ihr eine solche Säge überhaupt kaufen, wenn eine Formatkreissäge (Bernardo FKS 1600N) vorhanden ist?

LG
Michael
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.821
Ort
Ortenaukreis
würdet ihr eine solche Säge überhaupt kaufen, wenn eine Formatkreissäge (Bernardo FKS 1600N) vorhanden ist
Das kommt doch darauf an was für Material du verarbeitest, wenn hauptsächlich Plattenmaterial und selten mal ein paar Leisten zu sägen sind dann wirst du die Säge selten benutzen. Ich würde sie zum grob Ablängen von Massivholzbohlen verwenden.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.717
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

auch eine Graule kann ausgelutscht und damit ungenau sein. Diese hier ist sicher älter muss aber nix heißen. Ansehen, probeschneiden, Preis finde ich fair, wenn sie bei mir in der Nähe stehen würde würde ich mir die auf jeden Fall ansehen.
Mit den Graulesägen mit denen ich gearbeitet habe waren wiederholgenaue Gehrungsschnitte möglich.
Die Frage ob du sie brauchst kannst du nur selbst beantworten. Wenn du viel Teile auf Gehrung machst und die Kreissäge nicht verstellen willst/ kannst. Diese hier hat keine Absaugung und dürfte unter die Gattung Dreck/ Staubschleuder fallen.
 

masked__rider

ww-ahorn
Registriert
21. Oktober 2018
Beiträge
129
Ort
Lamprechtshausen
Hmm ja, Plattenmaterial würd ich so und so an der FKS schneiden, Leisten und Kanthölzer ablängen kommt jedenfalls schon häufiger vor (auch in Gehrung), und die jetzige Metabo Kappsäge ist mir einfach zu ungenau wenn mal etwas dickeres, massives zu schneiden ist (2-3mm Versatz, Kontruktion einfach ein wenig "windig"). Absaugung würde ich mir überlegen, da was mittels 3D-Drucker zu machen...
Muss es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, ob ich das Geld nicht lieber in eine ordentliche Fräse stecke, und einstweilen alles andere an der FKS schneide.
Der Preis ist allerdings gut, das wird wohl stimmen..
 
Oben Unten