Baum bearbeiten

oroessel

ww-kiefer
Registriert
27. Juni 2005
Beiträge
48
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich beabsichtige, aus einem frisch gefällten Baum einen Kratzbaum zu bauen. Dazu habe ich eine ca. 1,70 Meter hohe und 1,10 Meter breite Gabelung ("Astdurchmesser" je ca. 30 cm) aus einem Baum herrausschneiden lassen. Diesen habe ich nun zur Trocknung in meiner Garage aufgestellt. Dazu habe ich noch ein paar Fragen:

- sollte der Baum vor oder nach der Trocknung geschält werden?
- welches Werkzeug eignet sich am besten zum schälen (am besten aus dem "Heimwerkersortiment")?
- sollte der Baum gegen Holzwurmbefall (oder gegen andere Schädlinge) behandelt werden, bevor ich diesen in mein Wohnzimmer stelle?

Vielen Dank im vorraus für alle konstruktiven Beiträge!
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
3x nein.
schälen bringt nix, da du keinen borkenkäferbefall zu befürchten hast. da der baum nach dem trocknen für holzbock+co ebenfalls uninterressant ist, brauchst du auch da nix befürchten.
ausserdem wird deine katze die rinde lieben....
 

metty

ww-nussbaum
Registriert
15. März 2005
Beiträge
77
Ort
Paderborn
muss er den baun nicht doch schälen weil mein meister meinte das das holz sonst stockig wird. oder hab ich da was falsch verstadnen
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
üblicherweise nicht. schon mal stammware aufgetrennt ? und, ist die geschält ?
eben.
problem im wald ist oft, das auf einen streich ne menge holz eingeschlagen wird. evtl auch wg sturmschaden. dann liegt der kram rum, weils keiner sofort kaufen will. und dann freut sich der borkenkäfer. wenn aber geschält im wald gelagert, weiss der borkenkäfer nicht, wo er einziehen soll und reist weiter :emoji_grin:
ist mir jetzt allerdings nur von fichte und douglasie so bekannt, aber ich bin ja auch kein forstwirt.....
mit dem trocknen selbst hat das nix zu tun. das sollte man üblicherweise allerdings langsam tun, damit das holz möglichst wenig risse bekommt, was in der vorliegenden anwendung allerdings ziemlich egal ist.
ich würde das ding 4 wochen in den garten legen und dann ins haus holen.
 
Oben Unten