Alternative Bosch GST 85

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.420
Ort
heidelberg
Moin

Brauchen eine neue Stichsäge ,haben im Betrieb 2 Bosch GST 85.

Beide schon etwas betagt,aber beide haben sich über viele Jahre bewährt.
Vom Handling imo die besten Stichsägen die es je gab,gerade für den Schreiner im Innenausbau.

Eine Bosch GST 120 mußte da deutlich früher in Rente obwohl es meine eigene Maschine war und sie gut behandelt wurde.
Die war aber auch schwerer,unhandlicher und obwohl sie massiver erschien als die GST 85 schneller am Ende.

Welche Maschine ist vom Handling her so gut wie die GST 85 ?

- Festool ausprobiert klares Nein
- Bosch 90 und Bosch 140 extrem dottelig und billig wirkend
- Makita erscheint mir auch etwas dottelig
- Hitachi bloß nicht,hatten wir mal eine :emoji_frowning2:
- Milwaukee eher auch nicht

Dewalt 333 gleicht optisch sehr der GST 85,hat mit der jemand Erfahrung :confused:

Dewalt baut ja auch die geniale ELU Panelsäge nach,als unsere alte ELU nach 20 Jahren den Geist aufgegeben hat wurde sie durch die Dewalt ersetzt.
Erledigt jetzt auch schon jahrelang alle anfallenden Arbeiten.

Ist die Dewalt 333 vieleicht auch ein Bosch Klon ?

Gruß und danke
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.588
Ort
Berlin
Hallo predatorklein,
schwierige Frage! Ich habe keinen Überblick über die Stichsägen am Markt, möchte die Mafell ins Rennen werfen. Auf der Ligna ist mir angeboten worden sie für 4 Wochen zu testen. Vielleicht kannst Du das auch mit dem Händler vereinbaren? Die Säge erscheint mir gut ausgewogen und sehr solide gebaut. Es gibt ein paar nette Features, man kann z.B. den Schuh zurückziehen um bis an eine "Wand" zu sägen. Das ganze "Stichsäge auf Schienen-Thema" möchte ich nicht erwähnen, ich halte das für völlig überbewerteten Blödsinn... Trotzdem: eine solide Säge recht teuer und schwer, dafür durchdacht und ausgewogen.

Elu war schon damals von DeWalt aufgekauft worden, als Deine alte Paneelsäge hergestellt wurde. Insofern haben sie nur die Farbe und das Logo aktualisiert...
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.420
Ort
heidelberg
Hi

Mafell wäre eine Alternative,aber für den Preis kauf ich normalerweise ein gebrauchtes Auto :emoji_stuck_out_tongue:

Denke wir testen mal die Dewalt.

Kleinigkeit am Rande,unsere ELU war noch eine " echte " ELU.
ELU wurde soweit mir bekannt Anfang der 90 iger Jahre von Dewalt geschluckt.
Also vor ca 20 Jahren.

Und unsere ELU hab ich einge Jahre vorher gekauft.

Und die hat bis 2007 gehalten.

Das waren echt noch Zeiten :emoji_grin:

Gruß
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.588
Ort
Berlin
Hallo,
ich gebe Dir völlig Recht, die Mafell ist für eine Stichsäge teuer. Ich habe wie gesagt keine, werde auch demnächst keine brauchen... Ich habe eben bei Mafell-Maschinen immer den Eindruck, dass sie lange halten und sich daher rentieren. Meine Tauchsäge tut es schon ein paar Jahre...
 

Pannekowski

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
542
Ort
Hamburg
Moin moin Predatorklein,

bitte schreib doch hier mal die Erfahrungen rein, wenn es bei dir die Dewalt werden sollte, die interessiert mich auch.

Danke und schönes Wochenende

Gruß
Leif
 

der-Tim

ww-nussbaum
Registriert
30. März 2011
Beiträge
91
Ort
Lüneburg
Kleiner Tipp, bei Ebay (Kleinanzeigen) findet man öfter mal ne gut erhaltene Bosch GST 85 um die 100€.

Hab mir vor ca einem Jahr eine günstig geschossen und bin auch sehr zufrieden damit. Der Sägeblattwechsel ist zwar nicht modern, aber immerhin Werkzeuglos.
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo ich habe schon mit der DeWalt gearbeitet ist eine gute Maschine und meiner Meinung nach auch Top verarbeitet.
Man geht bei DeWalt kein Risiko ein weil man ein 30 Tage Rückgaberecht hat wenn man nicht zufrieden ist.
Ich selbst habe einige Sachen von Dewalt, Oberfräse, Tauchsäge, Akkuschrauber und bin mit jeden Teil mehr als zufrieden.
Will keine Reklame machen habe auch andere Hersteller in meinem Werkzeug.

Gruß Jürgen
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.751
Ort
Bremen
Moin,
Metabo ste140 würde ich noch ins Rennen werfen. Was gefällt dir bei der 85er denn besonders gut beim Handling? Eigentlich ist sie ja recht schwer und kantig? Welche Festool hattest du getestet? Ich finde die Carvex sehr handlich oder fehlt die Firma grundsätzlich raus?

Gruß Heiko
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.420
Ort
heidelberg
Hi

Die Bosch hat imo einfach die beste Haptik.

Kommt natürlich auch immer auf die eigenen " Patschhändchen " an :emoji_wink:

Festo (ol) steht für mich für Tauchsägen und Oberfräsen.
Makita für Akkuschrauber.
Bosch für Bohrhämmer und Stichsägen.

Wobei man das mit den Stichsägen bei den neuen Modellen vergessen kann.

Werde nächste Woche mal die Dewalt bestellen und auf Herz und Nieren testen.

Gruß
 

Krummer Nagel

ww-eiche
Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
322
Ort
Nürnberg
Hallo predatorklein,

ich selber habe eine Carvex PS400 von Festool, bin sehr zufrieden damit, vor allem mit dem Zubehör.
Bitte teile aber Dein Testergebnis mit, was Du von der Dewalt Stichsäge hältst. Sowas ist immer von Interesse wenn eine Maschine von einem neutralen Tester bewertet wird.
Auf der Messe erzählen (und Lügen) sie dir das blaue vom Himmel herunter.

Schöne Grüße
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.420
Ort
heidelberg
Moin

Ist die Dewalt geworden.

Teil ist zu empfehlen,Optik und Haptik sind sehr gut.
Sägt auch ordentlich :emoji_stuck_out_tongue:

was mir bei keiner Säge mehr gefällt sind die " Konstruktionen " mit denen das Sägeblatt fixiert wird.

Irgendwann geht das mit Fernbedienung :confused:

Der orange Knopf an der GST 85 war optimal,in vielen vielen Jahren gab´s keinen Ausfall.
Die heutigen Schnellwechselkonstruktionen machen auf mich bei allen Maschinen einen eher " windigen " Eindruck :emoji_frowning2:

Gruß
 
Oben Unten