3D CAD Software Evaluation

MMBS

ww-pappel
Registriert
14. März 2009
Beiträge
2
Sehr geehrte Herren

Ich bin im Internet auf Ihre Adresse gestossen und gelange nun mit folgendem Anliegen an Sie:

Ich bin momentan noch Student zum Techniker an der Höheren Fachschule in Zug. Zur Zeit erarbeite ich meine Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit einer Schreinerei. Um den Betrieb effizienter zu gestalten, möchte diese Schreinerei eine 5 Achsen CNC Maschine anschaffen, denn sie arbeiten momentan noch mit Auto CAD 2008. Die Firma erstellt Einzelanfertigungen im Bereich: Möbel, Küche, Ladenbau und Schränke.


Aufgrund der unten aufgeführten Firmenziele beinhaltet meine Diplomarbeit eine 3D CAD Software Evaluation für die besagte Firma. Gegenwärtig stecke ich mit meiner Arbeit noch in der Grobevaluation. Ich muss von einer Auswahl von 9 Softwares, die 3 optimalsten Softwares aussortieren, welche für die Firma am besten zutreffen könnten. Aus diesem Grunde stelle ich Ihnen, als kompetente Fachperson, meine Frage, welche 3 Softwares sich Ihrer Meinung nach am besten eignen würden.

- CAD+T
- Imos CAD/CAM/Net
- Palette
- Pascam
- Point Line
- Solid Works Wood Edition
- Pytha
- Swiss all CAD
- Vectorworks Interiorcad

Wichtistge Zielkriterien der Firma sind:
- Schnelles Erstellen einer Kundenzeichnung
- Schnittstellen sollen reibungslos ablaufen
- Einfache Erstellung der Werkstattzeichnungen

Sollten Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre umgehende Antwort und verbleibe


Mit freundlichem Gruss

MMBS
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Wenn eine 5-Achs CNC dann schon ein Programm das damit auch umgehen kann.

Deshalb habe ich mich für Top Solid Wood CAD/CAM entschieden.

Durchgängig parametrisch, automatische Zeichnungsableitung, 3D PDF, etc.




Gruß Ulf



Gruß Ulf
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.712
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die Frage kann man nicht beantworten. Es werden sich einige user zu Wort melden und ihre Software loben und andere als ungeeignet abtun.
Die einzelnen CAD Proggis gehen unterschiedlich zu Werke, das Ergebnis ist überall weitgehend gleich.
Diese unterschiedliche Herangehnsweise richtet sich auch an unterschiedliche Anwender. Ich meine jetzt nicht unterschiedliche Schreinereischwerpunkte sondern den Anwender die Person selbst.
Bis auf Swiss all CAD hab ich alle schon mal gehört und mir einige auch auf Messen angesehen.
Ich würde über alle zur Auswahl stehenden Programme entsprechende Infos einholen. Und dann nach dem Ausschlussverfahren vorgehen.
Pascam würde bei mir gleich zuerst rausfliegen wiel die Homepage für mich wenig ansprechend und noch weniger informativ ist.
Auch bei swiss all CAD finde ich keine detailierten Infos z.B. Schnittstellen zu CNC und die Referenzensiete ist leer obwohl dort von starken Referenzen die Rede ist.
Wenigstens ein paar Fotos sollten dort auftauchen.
Ein paar fragen die ich mir Stellen würde:
welche Schnitsttellen zu Optimierungsprogrammen, Auftragsbearbeitung, CNC gibt es. Sind die erprobt ( Refernzen nennen lassen und dort persönlich nachfragen). Beim CNC Hersteller Rückfragen wegen Schnittstellen.
Nichts ist nacher nerviger von einer Hotline zur anderen geschickt zu werden, weil der CNC Hersteller das Problem bei dem CAD sieht, und der CAD Hersteller behauptet das wäre ein CNC Problem.
Wie arbeitet man derzeit mit A-CAD. Ist man damit vom Ablauf zufrieden.

Ein anderes Thema ist die CNC: Möbel, Küche, Ladenbau: weshalb dann ne 5 Achs ????
Auch die gleichzeitige Anschaffung von CNC und CAD würde ich mir überlegen.
Das sind zwei neue einarbeitungsintensive "Maschinen".
Und jede neue Maschine zickt am Anfang und sei es nur weil der/ die Anwender noch nicht fit sind.
Hier wären es zudem auch noch zwei "Maschinen" die ihre voll Stärke erst in perfektem miteinander ausspielen.
 
Oben Unten