wölbung

  1. 36mm Massivholz Wölbung beseitigen

    Hallo, das obige Fichtenholz ist gewölbt und ich möchte es "plätten". Falls ich es auftrenne und die Einzelleisten wechselnd wieder zusammenleime, gibt es dann eine günstige Reihenfolge der Schnitte? z.B. jedes Teilbrett in der Mitte teilen oder einfach von links nach rechts? Sind Lamellos...
  2. Wölbung der verklebten Holzdielen

    Moin moin, Wir haben im Sommer 2014 in einem Altbau von 1961 in zwei Wohnzimmern, angrenzendem Flur und 2 angrenzenden Schlafzimmern Roteiche Dielen verkleben lassen. Untergrund ist Gußasphalt, der an einigen Stellen leicht ausgeglichen wurde. Darunter ist Keller bzw. Kriechkeller. Jetzt haben...
  3. Gartentisch Probleme

    Hallo Forum, ich habe mir einen Gartentisch ausgedacht, dessen Teile ich gerne beim Tischler zuschneiden und ggf. auch Fräsen lassen möchte. Entscheidendes Kriterium bei der Konstruktion war die Zerlegbarkeit und die Leimfreiheit des Tisches. Die Abmessungen sind 2300x100x80. Also nicht...
  4. eine Wölbung furnieren

    Hallo, wenn ich ein Werkstück furnieren will, in dem eine Wölbung vorhanden ist, wie ich gehe ich als Hobbyhandwerker am Besten vor? Ich möchte die Kopfplatte einer Gitarre vorne und hinten furnieren (nicht den Rand) und die Problemzonen sind die Wölbung in Bild 1 und der Übergang in Bild...
  5. Makassaremblem Wölbung anpassen

    Guten Morgen zusammen, ich möchte mir zwei Embleme fräsen/fräsen lassen, die für meinen Monkey Tan k gedacht sind. Ich arbeite recht viel mit Makassar und bin daher schon etwas vertraut mit diesem Holz. Der Tank ist aber gewölbt, sodass ich das Emblem biegen muß. Das Emblem ist 180mm lang und...
Oben Unten