Empfehlung Bohrmaschine mit 43mm Hals für Bohrständer

PhilippReis

ww-nussbaum
Registriert
22. Juli 2022
Beiträge
97
Ort
Sonthofen
Hallo zusammen,

so ziemlich das letzte Werkzeug, dass mir wirklich fehlt für meine Projekte ist ein Bohrständer inkl. Bohrmaschine. Bzw. den Bohrständer habe ich bereits, bei meinem Papa auf dem Speicher stand noch ein Proxxon, der einen guten Eindruck macht.

Nun fehlt nur noch die Bohrmaschine dazu. Hier ist die Auswahl aber riesig, deswegen bin ich so frei und frage hier nach Empfehlungen.
Was mir wichtig ist:
  • 43mm Hals (logisch)
  • Drehzahlwahl mit mehr als 2 Stufen (ich finde es grausig, mit falscher Drehzahl zu bohren)
  • Lautstärke - je leiser, desto besser (ich hatte nen Bosch GSB-150c Akkuschrauber, den ich wieder verkauft habe, weil ich ihn nur mit Ohrenschützern verwenden konnte).
  • Preis: <= 200€

Danke & Grüße
Philipp
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
5.645
Alter
62
Ort
Eifel
Falls es gebraucht sein darf:
Suche auf eBay KA nach Metabo BE 1020/1100/1300.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.309
Ort
bei München
besser keine Schlagbohrmaschine im Bohrständer, eine reine Bohrmaschine läuft sauberer, weniger Spiel (siehe Beitrag tomkaes)
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
857
Ort
Ilshofen
Wichtig wäre mir noch, dass die Maschine auch bei minimaler Drehzahl noch Kraft hat, z. B. für einen Kreisschneider.
Ein Empfehlung dazu kann ich leider noch nicht aussprechen, hab noch nicht wirklich gesucht, steht ab auf dem Wunschzettel.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.964
Ort
Taunus
Wichtig wäre mir noch, dass die Maschine auch bei minimaler Drehzahl noch Kraft hat, z. B. für einen Kreisschneider.
Ein Empfehlung dazu kann ich leider noch nicht aussprechen, hab noch nicht wirklich gesucht, steht ab auf dem Wunschzettel.

Hallo,

das ist mit Elektrowerkzeugen nicht ganz einfach, entweder ausreichend untersetzt, meißt aber nur im Eingang-Kraftmaschinen-Bereich an zu finden.
Drehzahlabfall bedeutet bei E-Werkzeugen immer auch Kraftverlust.
Oder Stationär, Untersetzung von bspw. 1500 U/min Induktionsmotor auf 100 oder weniger U/min bedeutet auch 15-faches Drehmoment oder eben mehr.

Gruß Dietrich
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
1.776
Ort
Hamburg
Sorry, doch in Wirklichkeit suchst du eine Tischbohrmaschine. Egal was dir hier empfohlen wird... Nichts hat keine gravierenden Nachteile. Für anspruchslose Projekte reicht meist ein Akkuschrauber.
VG
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.177
Ort
Ebstorf
Hallo,

habe seit vielen Jahren ne Fein Spatengriffmaschine mit 2 Gängen im Bohrständer. Damit Bohrer ich auch mit 90mm Forstnerbohrer durch 80mm dicke Eiche. Die Maschine gibt es öfter Mal gebraucht zum annehmbaren Preis.

IMG_20230409_135032.jpg

IMG_20230409_135042.jpg

Gruß Ingo
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
857
Ort
Ilshofen
Diese Maschine kommt mir nicht ins Haus. Aber nicht weil sie nicht hervorragend für Großes ist, sonder weil wir die vor 40 Jahren immer auf der Montage dabei hatten und mir oft genug das Handgelenk verdreht hat, bei größer als 13 mm in Stahl.
Für den Hobbybereich ist das Drehzahlpotential auch zu gering.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
8.501
Ort
Kiel
Ich habe für den Bohrständer, der bei mir seit mehr als 5 Monaten die TBM ersetzen muss (an dieser Stelle mal ein herzlichen Dank an meinen örtlichen Eltromaschinenvielleichkommenwirirgendwanndazureparateur) zwei gebrauchte Metabo die mich zusammen rund 110 € gekostet haben. Eine langsame mit viel Kraft (Partner edition, fragt bitte @Dominik Liesenf ) und eine schnelle (SBE 850 Impuls). Und ja, das reicht für woodworking.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.177
Ort
Ebstorf
Diese Maschine kommt mir nicht ins Haus. Aber nicht weil sie nicht hervorragend für Großes ist, sonder weil wir die vor 40 Jahren immer auf der Montage dabei hatten und mir oft genug das Handgelenk verdreht hat, bei größer als 13 mm in Stahl.
Für den Hobbybereich ist das Drehzahlpotential auch zu gering.

Hallo,

Was sind denn das für Argumente. Im Bohrständer wird sich keiner die Hand umdrehen.
Der TE will ne Maschine, die auch ordentlich mit Kreisschneider, Lochsäge... fertig wird.
Für kleine Bohrer dreht die Fein auch mit 1000U/min. Wer mehr will, kann mit ner kleinen, billigen, die 2500 bis 3000U/min dreht ergänzen, wobei ich die allermeisten kleinen Bohrungen eh mit dem Akkuschrauber mache.

Gruß Ingo
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
5.645
Alter
62
Ort
Eifel

PhilippReis

ww-nussbaum
Registriert
22. Juli 2022
Beiträge
97
Ort
Sonthofen
Hallo,

danke schonmal für die Tipps! Ich merke schon, dass ich mit all meinen Wünschen wahrscheinlich die Eierlegende Wollmilchsau suche, die es bekanntlich nicht gibt.

Zum Proxxon Bohrständer: Wenn ich mit dem nicht klarkomme weil zu klein, gibts einen von Wabeco :emoji_slight_smile: Erstmal will ich mir diese gut 200€ eher sparen...
Und: Ich suche definitiv einen Bohrständer, keine Standbohrmaschine. Das Bohren größerer Werkstücke auf der Standbohrmaschine ist einfach grausam, das geht mit dem Bohrständer auf dem Werktisch viel besser.

Danke auch für den verlinkten Thread, den hatte ich nicht gefunden beim Suchen. Ich werde dort weiterlesen und nach euren Tipps suchen. Wobei mir - mal wieder - die Bosch Professional Seite sehr gut gefällt, weil hier die Bohrmaschinen schön übersichtlich präsentiert werden. Schade, dass es keinen blauen Bosch Akkuschrauber mit 43mm Aufnahme gibt, da wäre ich versucht gewesen, doppelten Nutzen draus zu ziehen :emoji_slight_smile:

Viele Grüße
Philipp
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
5.645
Alter
62
Ort
Eifel
Ich wollte es nicht so direkt schreiben :emoji_wink:
@tomkaes hat aber dazu sicher auch seine Meinung.
Wenn der TO lange genug den Ständer von @IngoS angesehen,
und mit seinem Proxxon verglichen hat, will er auch so einen haben. :emoji_wink:

Wir können uns jetzt sofort beliebig hochschaukeln beim Invest und dessen Vorteilen.
Ist ein Leben ohne MK x in der Holzbearbeitung vorstellbar? :emoji_thinking:
 

PeterSt

ww-birnbaum
Registriert
20. Februar 2016
Beiträge
207
Ort
K-BN
Der Ständer von IngoS ist ein Metabo 793, wenn ich das richtig sehe…… tolles Ding, wird so gut wie nie angeboten.

Von AEG gab es einen noch etwas massiveren, von Fein gab es auch was recht stabiles. Der Klassiker ist der Duss, auch gebraucht idR nicht günstig……

Edit: bei näherer Betrachtung ist es wohl doch kein Metabo 793.
 
Oben Unten