Hallo
habe gerade diese Woche eine reihe von Furnierwerken angeschrieben weil immer mal wieder die Frage kommt ob man einen solchen Baum vermarkten kann.
Zwei Furnierwerke haben immerhin geantwortet und das sogar umgehend und ausführlich.
Generell besteht bei beiden Firmen auch Interesse an "Privaten Gartenbäumen".
ABER da gibt es einige Schwierigkeiten:
1. Die Größe: als Anhaltspunkt wurden mir gute 2,20 in der Höhe und zwar ASTFREI und einen Durchmesser von mindestes 45 cm genannt
2. Furnierwerke (nicht Händler), gibt es nicht an jeder Ecke. Und der Einkäufer will selbstverständlich die Ware sehen. Für einen einzelnen Stamm wird er aber selten extra vorbeikommen. Glück könnte haben wer quasi in der Nachbarschaft max 50 -100km von einem Furnierwerk wohnt. Und dann bleibt immer noch der Transport.
3. mgl erzielbarer "Gewinn": Für einen wirklichen TOP Stamm hat einer der beiden Einkäufer einen Betrag von 500 -600 € pro Festmeter genannt. Festmeter ist ein m³ Holz ohne Luft. Also das Volumen des Stammes. TOP hab ich bewusst groß geschrieben das muss wirklich ein TOP Stamm sein.
Gerade bei NB ( Nussbaum) gibt es aber eine Reihe von Faktoren die einen Stamm für Furnier oder Massivholz sehr nachteilig sein können.
Zum einen der recht hohe Splintholzanteil, (der ist wesentlich heller) und fast nicht verwertbar, NB neigt zudem zu Frostrissen ( ein unerwünschtes Merkmal).
Sehr vorsichtig in Bezug auf Gartenbäume sind Sägewerke auch wegen mgl Metallischen Resten von Nägeln ( an denen z.B. mal ein Vogelhäuschen hing),
je nach Alter und Standort auch durch Granatsplitter usw.
Die Wurzel ist bei NB nicht interessant. Maserfurniere werden aus Knollen am oberirdischen Stamm gewonnen. Angeblich werden hochwertige Gewehrschäfte bisweilen aus der Wurzel gefertigt meinte einer der beiden Herren mit dem ich Kontakt hatte, aber genaueres wusste er auch nicht.
Beide Furnierhändler gaben mir den Tipp: In solchen Fällen eher mal bei einem Sägewerk nachfragen ( die gibt es häufiger ; siehe Gelbe Seiten) oder mal beim örtlichen Schreiner nachfragen oder evtl Interesse hat.
Kurze Stücke auch mit für Schreiner oder gar Furnierwerke unerwünschten Merkmalen, ich vermeide hier bewusst den Begriff Fehler, sind häufig bei Drechslern sehr beliebt; einfach in der örtlichen Zeitung mal inserieren oder Angebot an der Seitenscheibe des Autos spazieren fahren. Da könntest du evtl auch einen dankbaren Abnehmer für die Wurzel finden, wenn du dir die Mühe machst die auch im ganzen auszugraben. Ok wenn gebaut werden soll kann das durch Großgerät erfolgen. Ne Wurzel per Hand ausgraben ist ne Sisyphusarbeit eigenen Erfahrung bei Zwetschge und Wacholder ( erstere hab ich nach Resignation der natürlichen Verrottung preisgegeben).
Noch mal: Interesse bei Furnierhändlern beschränkt sich auf den Stamm ( Wurzel ist uninteressant) und es sollte wirklich ein Top Stamm sein. Die beiden Furnierwerke die sich auf meine Anfrage gemeldet haben waren
www.mehling.de und
www.fritz-kohl.de
Wenn du dort nachfragen willst darfst du gerne auf das Forum verweisen.
Und am besten gleich ein aussagekräftiges Foto mitschicken.
Einen Tipp gab es auch bzgl evtl Kontakten:
Vielleicht können Sie Ihren Kunden raten, sich mit der
Stadt/Gemeinde/Forstamt in Verbindung zu setzen, um bei deren Holzverkäufen
das Holz mit aufzulegen. Der eine oder andere Kunde wird sich sicher auch
für diese Hölzer interessieren.
Ergänze: Dort auch ruhig mal nachfragen ob sie dir Ansprechpartner / Kantaktadressen zu Holzeinkäufern geben können.
Ansonsten eben die örtlichen Schreiner abklappern, vielleicht brauchst du selbst ein Möbel. Oder eben Drechsler. Du kannst dann auch gern den Stamm hier im Forum ( Kleinanzeigen) inserieren ( kostet nix)