Zwischendecke aka Hochbett Dimensionierung

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich möchte folgendes bauen:

3,80m hohes quadratisches Altbauzimmer:

wenn man zur Tür reinkommt sieht man direkt vor einem 2 große Fenster.
Es soll von links nach rechts eine Zwischendecke in 2m Höhe gespannt werden, die 2,20m tief in den Raum gehen soll.

Ich dachte an 3 Träger.

Der erste, direkt über der Tür mit schwerlastdübeln angebracht.
(wieviele ???`)

der zweite nach 1,60m.

Der letzte nach 2,20m.

Die 2 letzten sollen 16x10er sein, auf jeweils 2 10x10 Pfosten abgestützt.

Bedeckt wird mit OSB Spanplatten.

springende Punkt: Überspannung OHNE Stützpfeiler! > 4,50m

reicht da:

- ein 16x10 profil als Träger > WAS EMPFEHLT IHR MIR ?
- 10 10 er als Abstützung
- wieviel Schwerllastdübel braucht der 10 16 der an der wand befestigt wird ?

ps: balkenschuhe kommen bei den dünnen ziegelwänden nicht in frage :emoji_frowning2:

würde mich RIESIG über antworten freuen, da ich morgen das holz kaufen wollt

vg aus dresden
ron

ps: ich rechne mit 350€ materialkosten (?)
 

Bremer

ww-ahorn
Registriert
27. Februar 2009
Beiträge
110
Ort
Bremen
Ich versteh leider die Konstruktion nicht ganz, wo sind da die 4,5m? Der Satz mit dem "Fenster" ist mir auch unverständlich. Tippfehler? In dünnen Ziegelwänden könnten auch Schwerlastdübel schwer Halt finden, oder hast du da schon andere Erfahrung gemacht?
 

Unregistriert

Gäste
die 4,50 sind parallel zur Fensterfront & orthogonal zur zimmer eintrittsrichtung zu überspannen!
ich brauch dringendst noch ein statement vom Profi :emoji_slight_smile:, bzgl meiner fragen

2 4,50m (osb) traeger werden nur Pfosten abgestuetzt.
der 1. direkt an der eingangswand direkt angeduebelt (anstelle der stützen um holzkosten zu sparen
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.269
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

eine Zeichnung oder Skizze wäre hilfreicher um dein Vorhaben zu erkennen.
Wenn ich es richtig Verstanden habe willst du einen rechteckigen Grundriss von 4.50m * 2.20m mit einer Zwischendecke versehen.
Die Stützenlos zu überbrückende Länge sind 4.50m.
Mir wären hier 10/ 16 deutlich zu gering dimensioniert.
Auch der Abstand von 3 Balken auf 2.20 m in der Tiefe ist zu groß. Üblich sind Abstände von ca. 60 cm von Balkenmitte zu Balkenmitte.
Ich würe erst noch ein paar fundierte Berechnungen vom Profi am betsen mit Beratung vor Ort einholen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.944
Ort
Kiel
Hi,

selbst wenn die UK ausreichen würde, kann man nicht nur mit OSB 160cm überbrücken. Das hängt durch.

Ich denke, Du solltest Dich fragen, ob Du wirklich die 450cm der Breite des Zimmers ohne Zwischenstütze überbrücken musst. Meistens will man ja die Fläche unter einem Hochbett nicht nur zum Tanzen nutzen. Wenn Du einen Schreibtisch oder einen Schrank an die seitlichen Flächen stellst, kannst Du die eine oder ander Stütze drunter stellen.

Ich würde alle Träger mit Ständern untertützen. Das ist nje nach Untergrund sehr viel einfacher, als mit Dübeln etc. ein tragfähige Lösung hinzubekommen.

Liebe Grüße
Pedder
 

Unregistriert

Gäste
@ carsten - ja genau so!

Stützen kommen definitiv nicht in Frage.

Was empfehlt Ihr für eine Dimensionierung der Träger ?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass 1,10m (2,20m ist ja Tiefe), nicht mit einer 2,5cm starken OSB Platte zu überbrücken sind.. ?

vg & riesen dank für die antworten
der ron
 
Oben Unten