Zwei Holzplatten mit Profil verbinden

Surebetter

ww-pappel
Registriert
17. August 2009
Beiträge
2
Hallo an alle,
ich bin neu hier im Forum und auch ganz neu bei der Holzbearbeitung. Irgendwann demnächst (wenn ich es irgendwann hinkriegen sollte) will ich zwei Holzbretter mit einem bestimmten Profil verbinden. Weil ich nicht weiß, wie man es nennt, habe ich mal in Paint eine Skizze gemacht:
http://img29.imageshack.us/img29/6010/profila.gif
Kann mir bitte jemand sagen, wie und mit was man das hinbekommt? Ich denke es geht mit einer Oberfräse, habe damit aber noch nie etwas gemacht und besitze auch noch keine. Braucht man denn für eine Oberfräse unbedingt einen Frästisch? Es gibt ja schon Oberfräsen um 30 oder 40 Euro. Ich habe mir gedacht ich kaufe mir mal so eine und übe damit ein paar Wochen. Wenn es mir dann immer noch Spaß macht, kann ich ja eine bessere kaufen. Nur wenn man dann noch einen Frästisch braucht, wird das schon teurer.
Jetzt weiß ich nur nicht, ob eine Oberfräse auch das Richtige für mich ist :emoji_slight_smile:.

Ich hoffe meine Fragen wurden nicht schon hundertmal beantwortet.

LG
Surebetter
 

Ekahard

ww-buche
Registriert
25. Juni 2004
Beiträge
299
Ort
Cloppenburg
Wie sagte mein alter Lehrmeister so schön " billiges Werkzeug kann ich mir nicht leisten "
Soll heißen du bezahlst nachher doppelt erst das billige welches völlig ungenau arbeitet und dann das gute Werkzeug.
Vieleicht kannst du einen Bekannten fragen und dir die Oberfräse zeigen lassen und ausprobieren.

Dann noch eine Frage zum Profil, willst du es wegen der Optik machen oder warum so kompliziert. Das mit einer Oberfräse sauber hinzubekommen ist schon sportlich. Bedenke das im Hirnholzbereich nur wenig " Fleisch " hast, das bricht dir beim Fräsen sehr schnell weg.

Gruß Jürgen
 

Surebetter

ww-pappel
Registriert
17. August 2009
Beiträge
2
Danke für deine schnelle Antwort. Leider kenne ich niemanden mit einer Fräsmaschine. Deshalb wollte ich mir mal eine billige Maschine kaufen um ein bisschen "herumzuspielen". Wäre schade wenn ich gleich hunderte Euros ausgeben würde und nach einer Woche keinen gefallen mehr daran finde.
Was ich immer noch nicht weiß, ist ob man unbedingt einen Frästisch braucht. Aber ich denke mal nicht, wenn es Freihandoberfräsen oder so ähnlich gibt, oder irre ich mich?
 

spitfire MK1

ww-birnbaum
Registriert
4. November 2007
Beiträge
232
Ort
Biberach/Riss BW
Hallo Surebetter,
das was Du da machen möchtest wird mit einem Gehrungsverleimfräser 45° gemacht. Meiner Meinung nach ist diese Möglichkeit der Eckverleimung am Besten mit einer Tischfräse zu bewerkstelligen. Bei einer Oberfräse sollte es schon ein Modell der höheren Leistungsklasse sein, also kein Maschinchen in der 30/40€ Klasse (Fräsdurchmesser!!). Mit solchen Maschinen macht auch das Versuchen keinen Spass , also rausgeworfenes Geld. Wenn Du es mit einer geeigneten Oberfräse versuchen möchtest, ist ein Frästisch meines Erachtens zwingend notwendig. Diese Eckverleimung habe ich schon gemacht ist aber nur bei Vollholzverarbeitung sinnvoll. Bei Plattenwerkstoffen genügt ein Gehrungsschnitt und Lamello.
Bestimmt kö nnen Dir Unsere Profis noch weitere Ratschläge zu Deinem Problem geben.
Gruß Günter
 
Oben Unten