kein Profi
Gäste
Hallo,
als technisches Embryo folgende kleine Frage an die Profi´s:
Im Erdgeschoss über einem Keller will ich auf Betonfußboden Korkfertigparkett (Wicanders) verlegen. Zusätzlich zur Herstellerempfehlung (0,2 mm PE-Folie doppelt als Feuchtigkeitssperre) will ich mit Dachpappe und vorhandenen PVC-Belag dämmen. Ohne „Zusatzlagen“ liegt das Parkett direkt auf der PE-Folie.
Frage:
Was spricht dafür bzw. dagegen, die PE-Folie nicht als oberste Lage zu nehmen ? (Idee ist, auf dem PVC-Belag verrutscht das Korkparkett nicht so wie direkt auf der PE-Folie.)
Vielen Dank.
als technisches Embryo folgende kleine Frage an die Profi´s:
Im Erdgeschoss über einem Keller will ich auf Betonfußboden Korkfertigparkett (Wicanders) verlegen. Zusätzlich zur Herstellerempfehlung (0,2 mm PE-Folie doppelt als Feuchtigkeitssperre) will ich mit Dachpappe und vorhandenen PVC-Belag dämmen. Ohne „Zusatzlagen“ liegt das Parkett direkt auf der PE-Folie.
Frage:
Was spricht dafür bzw. dagegen, die PE-Folie nicht als oberste Lage zu nehmen ? (Idee ist, auf dem PVC-Belag verrutscht das Korkparkett nicht so wie direkt auf der PE-Folie.)
Vielen Dank.