archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Focus bringt die ersten Kamine in Bronze auf den Markt und geht mit den Modellen der Serie Metafocus einen Schritt weiter in Richtung Kunst. Focus, Kreateur und Hersteller zeitgenössischer Kamine, der bei zahlreichen internationalen Design- und Innovationswettbewerben mit Goldmedaillen ausgezeichnet wurde, widmet einen Teil seiner neuen Kollektion einem weiteren edlen Metall, der Bronze. Dominique Imbert, Direktor von Focus, jedoch vor allem Kreateur, Skulpteur und Erfinder im Bereich der Innenarchitektur, beginnt mit der Métafocus-Serie in der Tat eine neue schöpferische Erkundung.Das in den Sechzigerjahren in der Nähe von Montpellier entstandene Unternehmen verdankt seine frühesten Erfolge dem Modell Gyrofocus – einer wahre stilistischen und technischen Revolution, die als weltweite Referenz gelungenen Designs sowohl auf den speziellen Fachmessen als auch in Museen der Gegenwartskunst (z. B. Guggenheim New York, MMK Stockholm) ausgestellt wurde. Seitdem verging kaum ein Jahr, in dem nicht ein weiteres Kaminmodell kreiert und ausgezeichnet wurde. Mit den Modellen "Metafocus in Bronze" (Seriennr. 7 – 10) tritt Focus ein weiteres Mal in den Vordergrund und begeht neue Pfade bei der Gestaltung von Feuerstellen. Bronze, eine feinen Legierung aus Kupfer und Zinn, ist uns seit Dreitausendachthundert Jahren bekannt. Seitdem inspirierte dieses edle Metall die Menschheit zur erfinderischen Nutzung auf zahlreichen praktischen und ästhetischen Gebieten. Dominique Imbert verbindet in seiner jüngsten Kollektion stärker denn je sein Talent des Metallbildhauers mit dem des erfahrenen Kaminbauers, indem er Kunst und Funktionalität vereint, um seine Design-Ideen umzusetzen.Der Metafocus verfügt über eine reliefartig durchgestaltete Kaminfront aus patinierter Bronze (im Gegensatz zu Metafocus 1 bis 6, die aus gerostetem und gewachstem Rohstahl gefertigt sind). Die skulpturalen Türen werden von Dominique Imbert nummeriert und signiert. Ein oder zwei Flügel auf seitlichen Scharnieren ermöglichen in geöffneter Position eine Gesamtvision der verglasten Feuerstelle, die ihrerseits ebenfalls geöffnet werden kann. Die einzeln angefertigten Türen verbergen in geschlossener Position die Überreste des gelöschten Feuers und erheben die Feuerstelle zu einem Kunstwerk.Dabei sind die Kaminfronten auch einzeln ohne Kaminkörper lieferbar, um so bereits vorhandenen Kamineinsätzen nachträglich vorgebaut werden zu können. Mit den Modellen der Serie Metafocus führt Dominique Imbert, der zusammen mit der Bildhauerin Barbara Soïa arbeitet, ein altüberliefertes, von Künstlern und Handwerkern aller Zeiten kultiviertes Material ins XXI. Jahrhundert des Kaminbaus ein. Weshalb der Name Metafocus? Eine einfache Inspiration der griechischen Vokabel „meta“ : „das Verlängernde und Transzendierende…“ … Ob Focus damit die Erweiterung der Feuerstelle als Gebrauchsobjekt hin zur Bronzeskulptur meint und der Name handwerkliches Know-How und künstlerische Eingebung vereint?Dem Mythos nach hatten die Götter des Olymps selbst nur Augen für Bronze. Lassen Sie uns wetten, dass Hephaistos, der Gott des Feuers und des Schmiedehandwerks und Apollo, der Gott der Schönheit und der Künste in den letzten Focus-Kreationen eine bescheidene, aber schöne Ehrerbietung sehen würden …
Weiterlesen...
Focus bringt die ersten Kamine in Bronze auf den Markt und geht mit den Modellen der Serie Metafocus einen Schritt weiter in Richtung Kunst. Focus, Kreateur und Hersteller zeitgenössischer Kamine, der bei zahlreichen internationalen Design- und Innovationswettbewerben mit Goldmedaillen ausgezeichnet wurde, widmet einen Teil seiner neuen Kollektion einem weiteren edlen Metall, der Bronze. Dominique Imbert, Direktor von Focus, jedoch vor allem Kreateur, Skulpteur und Erfinder im Bereich der Innenarchitektur, beginnt mit der Métafocus-Serie in der Tat eine neue schöpferische Erkundung.Das in den Sechzigerjahren in der Nähe von Montpellier entstandene Unternehmen verdankt seine frühesten Erfolge dem Modell Gyrofocus – einer wahre stilistischen und technischen Revolution, die als weltweite Referenz gelungenen Designs sowohl auf den speziellen Fachmessen als auch in Museen der Gegenwartskunst (z. B. Guggenheim New York, MMK Stockholm) ausgestellt wurde. Seitdem verging kaum ein Jahr, in dem nicht ein weiteres Kaminmodell kreiert und ausgezeichnet wurde. Mit den Modellen "Metafocus in Bronze" (Seriennr. 7 – 10) tritt Focus ein weiteres Mal in den Vordergrund und begeht neue Pfade bei der Gestaltung von Feuerstellen. Bronze, eine feinen Legierung aus Kupfer und Zinn, ist uns seit Dreitausendachthundert Jahren bekannt. Seitdem inspirierte dieses edle Metall die Menschheit zur erfinderischen Nutzung auf zahlreichen praktischen und ästhetischen Gebieten. Dominique Imbert verbindet in seiner jüngsten Kollektion stärker denn je sein Talent des Metallbildhauers mit dem des erfahrenen Kaminbauers, indem er Kunst und Funktionalität vereint, um seine Design-Ideen umzusetzen.Der Metafocus verfügt über eine reliefartig durchgestaltete Kaminfront aus patinierter Bronze (im Gegensatz zu Metafocus 1 bis 6, die aus gerostetem und gewachstem Rohstahl gefertigt sind). Die skulpturalen Türen werden von Dominique Imbert nummeriert und signiert. Ein oder zwei Flügel auf seitlichen Scharnieren ermöglichen in geöffneter Position eine Gesamtvision der verglasten Feuerstelle, die ihrerseits ebenfalls geöffnet werden kann. Die einzeln angefertigten Türen verbergen in geschlossener Position die Überreste des gelöschten Feuers und erheben die Feuerstelle zu einem Kunstwerk.Dabei sind die Kaminfronten auch einzeln ohne Kaminkörper lieferbar, um so bereits vorhandenen Kamineinsätzen nachträglich vorgebaut werden zu können. Mit den Modellen der Serie Metafocus führt Dominique Imbert, der zusammen mit der Bildhauerin Barbara Soïa arbeitet, ein altüberliefertes, von Künstlern und Handwerkern aller Zeiten kultiviertes Material ins XXI. Jahrhundert des Kaminbaus ein. Weshalb der Name Metafocus? Eine einfache Inspiration der griechischen Vokabel „meta“ : „das Verlängernde und Transzendierende…“ … Ob Focus damit die Erweiterung der Feuerstelle als Gebrauchsobjekt hin zur Bronzeskulptur meint und der Name handwerkliches Know-How und künstlerische Eingebung vereint?Dem Mythos nach hatten die Götter des Olymps selbst nur Augen für Bronze. Lassen Sie uns wetten, dass Hephaistos, der Gott des Feuers und des Schmiedehandwerks und Apollo, der Gott der Schönheit und der Künste in den letzten Focus-Kreationen eine bescheidene, aber schöne Ehrerbietung sehen würden …
Weiterlesen...