Wohnzimmerschränke

miezekater

ww-eiche
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
312
Ort
Fürstenfeldbruck
Geplant und zum Teil fertig sind meine Wohnzimmerschränke.
Anhang anzeigen wzschrank1.pdf
so soll alles mal aussehen.

Der Korpus des mittleren Schranks ist aus einem dunklen Holz bei dem ich nicht genau weiß was für eine Holzart das ist. Das hatte ich als Holzbohlen von meinem Nachbarn geerbt. vielleicht kann mir jemand sagen was es ist. Auf jeden Fall hart, schwer, spöde. Hier die Nahaufnahmen, erstes Foto mit Splint.
IMG_0382.jpg IMG_0380.jpg IMG_0387.jpg IMG_0398.jpg IMG_0402.jpg

Die weiteren Korpusse und die Schubladen sind Esche aus Blockware
IMG_0406.jpg

Die Fonten aus Tischlerplatte Esche furniert mit Esche Leisten rundherum.
IMG_0404.jpg

der rechte Schrank ist auch schon fertig...
IMG_0395.jpg IMG_0394.jpg

Schubladen sind gezinkt, Auszüge Blum Movento Tip On
IMG_0397.jpg

der linke Schrank besteht noch aus Einzelteilen...
IMG_0405.jpg

wobei richtig fertig noch kein Teil ist. Ein paar Schleifarbeiten sowie ölen und wachsen stehen noch an.

Bei der Oberflächenbehandlung vielen Dank für die Beratung vom Frank von Naturalfarben.

Grüßle, Klaus
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Gefällt mir sehr gut!
Genau mein Geschmack an Farbkombinationen.

Die Fronten bleiben in Esche oder willst Du die noch lackieren?
Das Design mit den ziemlich breiten Anleimern find ich gefällig, hat was.

Bin auf weitere Bilder gespannt. :emoji_slight_smile:
 

miezekater

ww-eiche
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
312
Ort
Fürstenfeldbruck
ein Großteil der Schränke ist fertig und aufgestellt. Die Esche ist geölt mit Pigmentöl weiss und gewachst. Das dunkle Holz ist mit Möbel-Hartöl geölt. der rechte Schrank hat schon eine LED-Leiste zur Beleuchtung bekommen.
IMG_0409.jpg IMG_0410.jpg IMG_0412.jpg IMG_0422.jpg

fehlt jetzt nur noch der Hochschrank ganz links der nun eingepasst wird.

IMG_0414.jpg

Der Reciver und sonstige Geräte stehen nun in einem Fach mit einer Klappe als Rahmentür. Mit der Rahmenfüllung muss ich mir noch etwas überlegen damit die Fernbedienung noch funktioniert aber die Geräte nicht sichtbar sind.

Grüße, Klaus
 

duselbaer

ww-kastanie
Registriert
14. Oktober 2015
Beiträge
34
Für die Geräte im Schrank gibt es IR-Verlängerungen, die stellst du auf den Schrank und klebst die Sender auf die Geräte. Habe ich bei mir auch, ist besser als nix :emoji_slight_smile:

Ronny
 

miezekater

ww-eiche
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
312
Ort
Fürstenfeldbruck
ich werde mal einen Versuch mit Shoei-Papier machen. So wie es für die Japanischen Türen verwendet wird. Da hab ich noch was rumliegen.
 

miezekater

ww-eiche
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
312
Ort
Fürstenfeldbruck
Ich denke beim Selbermachen sind andere Aspekte wichtiger als der Preis. Der Weg ist das Ziel. Die Freude am werkeln mit dem Holz. Ob mit Maschinen oder Handarbeit ist es einfach die Liebe zum Schreinern. Wenn aus einer sägerauhen Holzbohle in vielen Stunden und viel Herzblut ein Schrank oder ein Tisch entsteht. Wenn man nur ein zweckmäßiges Möbel möchte so ist es deutlich günstiger das vom Ikea oder sonst wo zu holen. Brauche ich ein Möbel z.b. passgenau in eine Nische und nehme als Preisgrundlage das Angebot eines Schreiners so kann der Selbstbau durchaus günstiger sein. Je nach Anspruch, Können und technischen Möglichkeiten.

Grüße, Klaus
 

Harrer

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
434
Ort
Tuntenhausen
Servus
Wenn man das selber baut ist es auch stabil. Bei gekauften Möbeln ist das nicht immer der Fall. Kommt natürlich auch auf die Preisklasse an. Und wenn man dann hochwertige Möbel irgendwo kaufen will ist es bei vorhandenem Eqipment und Fähigkeiten durchaus interessant es selbst zu machen. Vor allem weil es das Mass das man braucht nirgends gibt!:emoji_grin:

Gruass Dammal
 
Oben Unten