Unregistriert
Gäste
Hallo,
bei unserem Wintergarten ist die Verbindung der "Dachfenster" zur den "Wandfenstern" durchlässig. Zur Konstruktion: Die Dachfenster liegen auf Holzsparren auf und ragen ca. 40cm über die Wandfenster über. Die Holzsparren werden von einem Balken aufgenommen, der links und rechts im Mauerwerk ruht. Die Wandfenster enden somit unterhalb des Längsbalkens. Zwischen den Sparren wurden die "Fächer" mit Styropor gefüllt. Der Abschluss zu den Dachfenstern wurde mit Bauschaum hergestellt.
An dieser Stelle liegt das Problem, da der Bauschaum mittlerweile spröde ist und nicht mehr abdichtet. Kann mir jemand Hinweise geben, wie eine dichte Verbindung zwischen Holz bzw. Dämmmaterial und Glas hergestellt werden kann, die auch längere Zeit witterungsstabil ist.
Danke im Voraus
bei unserem Wintergarten ist die Verbindung der "Dachfenster" zur den "Wandfenstern" durchlässig. Zur Konstruktion: Die Dachfenster liegen auf Holzsparren auf und ragen ca. 40cm über die Wandfenster über. Die Holzsparren werden von einem Balken aufgenommen, der links und rechts im Mauerwerk ruht. Die Wandfenster enden somit unterhalb des Längsbalkens. Zwischen den Sparren wurden die "Fächer" mit Styropor gefüllt. Der Abschluss zu den Dachfenstern wurde mit Bauschaum hergestellt.
An dieser Stelle liegt das Problem, da der Bauschaum mittlerweile spröde ist und nicht mehr abdichtet. Kann mir jemand Hinweise geben, wie eine dichte Verbindung zwischen Holz bzw. Dämmmaterial und Glas hergestellt werden kann, die auch längere Zeit witterungsstabil ist.
Danke im Voraus