Winkelschreibtisch

pacey

ww-pappel
Registriert
14. Oktober 2007
Beiträge
5
Ort
Landau
Guten Morgen,

Ich bin derzeit damit beschäftigt einen Winkelschreibtisch zu konstruieren und habe dazu auch schon einige wichtige Hinweise aus den zu dem Thema vorhandenen Beiträgen entnehmen können.

Jetzt bin ich jedoch an einem Punkt wo ich mir unsicher bin. Das ganze ist wie gesagt eine Winkelkonstruktion (90°).
Hier mal mein bisheriges Vorhaben:
Alles bis auf die Füsse wollte ich aus Multiplex machen.

Lange Seite:
Länge: 2000 mm
Breite: 400mm
Stärke: 38mm

Kurze Seite:
Länge: 1500mm
Breite: 400mm
Stärke: 38mm

Stehen soll das ganze auf Füssen und eventuell auf einer Seite auf einer Unterschrankkonstruktion. Ich brauche bei der Konstruktion im Endeffekt mindestens 5 Füsse (2 an der langen Seite 2 an der Kurzen Seite, 1 am Winkel damits nicht kippt)

Da das gute Stück aber nun auch genutzt werden soll ist meine Frage ob das nicht eine zu große freitragende Fläche ist und ich riskiere das mir die Multiplex platten brechen.

Anbei findet Ihr mal nen Screenshot. Bin für jede Idee oder jeden Verbesserungsvorschlag offen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    18,9 KB · Aufrufe: 53

pacey

ww-pappel
Registriert
14. Oktober 2007
Beiträge
5
Ort
Landau
Danke für die schnelle Antwort.

Eine Frage aber noch: Wo würdest du empfehlen die Füsse anzubringen um einen möglichst festen Stand zu bekommen?

Freundliche Grüße
pacey
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
brechen werden die Platten nicht.
Schwanken wird das ganze schon.
Gibt es die Möglichkeit das ganze an einer Wand anzudübeln?
Hatte mal eine ähnliche Konstruktion, da habe ich die Füße auf Gehrung an die Kanten geleimt.
Wobei ich dazu sagen muss, bei mir war es nur ein Fuß und der war als durchgehende Platte ausgeführt.
 

pacey

ww-pappel
Registriert
14. Oktober 2007
Beiträge
5
Ort
Landau
Hallo 500 / 1

schwanken im Sinne von wackeln oder im Sinne von durchbiegen ? Weder das eine noch das andere wäre schön.

Wie lässt sich das ganze stabilisieren?

Wenn ich die Aussage von Rühl richtig verstanden habe sollte es eigentlich passen.

Danke euch beiden schonmal im Vorfeld
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Bist Du sicher, dass Du mit 400 mm Schriebtischtiefe auskommst? Wenn Du ausschließlich mit dem Notebook arbeitest, mögen notfalls 500-600 mm angehen. Für Flachbildschirm und Tastatur halte ich 700 mm für das absolute Minimum. Zum handschriftlichen arbeiten sind 800 mm kein Luxus. Für einen Röhrenmonitor braucht man über einen Meter Tiefe.

Wenn Du akuten Platzmangel in Deinem Zimmer hast solltest Du zumindestens einen der beiden Schenkel deutlich tiefer machen. Der schmalere kann dann immer noch als Ablage dienen.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.874
Ort
Nordostbayern
Hi pacey,

schwanken im Sinne von wackeln. Vermieden werden könnte dies, wenn die Platten an den Enden und am Gehrungsstoßpunkt an der Wand befestigt werden könnten. Eine feste Verbindung der langen Platte mit dem Container, der dann allerdings keine Rollen haben sollte, würde die lange Seite auch schon ein wenig gegen Horizontallasten aussteifen.

Gruß
Jochen
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.835
Ort
Eppelborn
An dem äusseren Gehrungspunkt (Aussenseite der Gehrung) muss noch was passieren. Enweder ein Fuss oder ein Auflager welches an die Wand verschraubt ist. Freitragend rasiert die Platte die Farbe von der Wand...
 

pacey

ww-pappel
Registriert
14. Oktober 2007
Beiträge
5
Ort
Landau
Guten Abend an alle,

Ich habe das ganze mal ein wenig erweitert und abgeändert. Ein aktualisiertes Bild hänge ich an.

Mister G: Habe auf deinen Rat hin das ganze nochmal vermessen und das jetzt mal auf 600 mm ausgeweitet.

Werde das ganze auch sicherlich dank eurer Tipps entsprechend verankern.

Ihr habt mir aber schonmal meine grösste Angst genommen, dass das ganze durchbrechen könnte.

Danke nochmal an euch alle
pacey
 

Anhänge

  • mono inkl. bemassung.jpg
    mono inkl. bemassung.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 36

pacey

ww-pappel
Registriert
14. Oktober 2007
Beiträge
5
Ort
Landau
Guten Morgen Rühl,

ok mit dem Punkt haste mich jetzt wirklich überzeugt. Das kriegen auch meine zwei PCs inkl. TFT-Monitore nicht klein
 
Oben Unten