Winkelschleifer X-Lock gegen Schnellwechselmutter, es geht um die Schnitt-Tiefe, nicht um das System

RUMBA

ww-buche
Registriert
19. Mai 2008
Beiträge
284
Ort
53879 Euskirchen
Hallo zusammen,

da ich jetzt dann teilweise auch etwas mehr als Schlüsseldienst unterwegs bin, und ja immer mehr ein ZIehschutz da ist.
Da habe ich ne Frage an die Besitzer eines Winkelschleifers mit X-Lock und die dann dazu noch einen mit Schnellwechselmutter haben.

Das Problem ist, irgendwann, nutzt sich die Scheibe ja ab oder man ist weit genug drinnen....
Dann reibt die die Mutter am Beschlag...
Dann muss man die Scheibe wechseln und man verbrennt sich...

Klar erstmal sollte ich nicht die Schleiftrennscheiben nehmen. sondern vielleicht ne Scheibe, die sich nicht abnutzt.
Aber würde ich mit X-Lock da ein paar mm mehr haben?

Vorgehen ist, wenn möglich, den Ziehschutz herausziehen und dann Flex gib ihm.
Das geht bei dieser Öffnung ohne Rücksicht auf Verluste.

Kann wer mir Infos geben?

Und ja ich bin zu geizig mir einfach die nächste Akkuflex zu kaufen oder mir es im Baumarkt anzuschauen.

Ich danke für Eure Antworten!

Grüße,
Christian
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.217
Ort
HinternDiwan
Direkt darauf kann ich nichts sagen, bin aber u.a. aus genanntem Grund von der Schnellwechselmutter wieder weg aufs Stirnschlüsselspannsystem. Mach das zu 99% aber ohne den Schlüssel....
(X Lock binde ich mir nicht an den Fuß, da müsste ich zuviel Verbrauchsmaterial und Maschinen entsorgen...)

Gestern hab ich noch von Bosch ne Info über die neuen Trennscheibensysteme gesehen. In der 'Expert'-Reihe scheinen nicht abnutzende Scheiben Hipp zu sein, selber aber noch keine Erfahrung mit...
 

RUMBA

ww-buche
Registriert
19. Mai 2008
Beiträge
284
Ort
53879 Euskirchen
Genau die Scheiben habe ich auch gesehen.
Und mir dann was mehr das X-Lock angesehen.

Zurückwechseln auf die normale Mutter habe ich mir auch überlegt (wie man dann ohne Schlüssel das Blatt wechselt kenne ich auch, nur muss ich dann jetzt die Mutter wiederfinden....)

Aber ich meine auch gesehen zu haben, das X-Lock Abwärtskompatibel sein soll.

Also dann mal in nem Baumarkt/Händler mir anschauen...
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Ja, die xlock Scheiben passen auch auf den normalen Winkelschleifer mit 22,x mm Flansch.
Zum eigentlichen Thema kann ich nix beitragen, weil ich die Fragestellung bis jetzt nicht richtig verstanden habe.
Grüße Micha
 

RUMBA

ww-buche
Registriert
19. Mai 2008
Beiträge
284
Ort
53879 Euskirchen
Die Mutter beschränkt die Schnitttiefe, da sie weiter hervorsteht als die normale oder das X-Lock.

Ich schneide leicht schräg in den Beschlag und dann kommt die Mutter an dem Schild des Beschlages an, begrenzt somit meine Schnitttiefe.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Dann ist das xlock ja schon das Maximum an Schnitttiefe.
Die nächst größere Baureihe mit 180 er Scheiben ist keine Option?
Ich hab Mal ein Testpaket Bosch xlock Scheiben bekommen, da sind auch komisch aussehende dabei, wie HM bestreut. Hab ich noch nie benutzt, vielleicht ist aber das genau die Scheibe für deinen Zweck.
Wo ist dein Standort?
Hab einen Kumpel der ist für Bosch Power Tools unterwegs als Außendienst.
Kann gern den Kontakt herstellen.
Grüße Micha
 

RUMBA

ww-buche
Registriert
19. Mai 2008
Beiträge
284
Ort
53879 Euskirchen
Makita Kunde......
Die haben keinen 180er mit Akku.....

So eine Scheibe wollte ich mir aber eh mal besorgen um diese zu testen. Kosten ja meine ich auch nur um die 10 €

Sitze in der Nähe von Köln
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
709
Ort
Dresden
Ich hab auf der Makita akkuflex keine Schnellspannmutter. Benutze trotzdem quasi nie einen Schlüssel, man kann mit Arretierung und von Hand drehen an der Scheibe eigentlich immer aufdrehen (ich ziehe auch nur handfest an, da dreht nix durch)
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.217
Ort
HinternDiwan
Ich hab auf der Makita akkuflex keine Schnellspannmutter. Benutze trotzdem quasi nie einen Schlüssel, man kann mit Arretierung und von Hand drehen an der Scheibe eigentlich immer aufdrehen (ich ziehe auch nur handfest an, da dreht nix durch)

Mag bei so n Akkudingen funktionieren.
Ich hab mir mal schön das Gewinde an der Welle versaut...langezogen und gefressen. Etwas männlichere 125er Flex, mit 1,4Kw. Die hat beim Klemmer dann mal die Mutter sauber nachgezogen....
Das ist mir mit den 'Normalmoppeds' , so bis 1Kw nie passiert...
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.116
Ort
BW
Also meine Schnellspannmuttern ziehen sich dennoch fest, denn so ein Akkuding hat dennoch genug Leistung um das sich das festzieht ... ich kann die Schnellspannmutter aber z.B. mit jedem x-beliebigen Schraubendreher öffnen und muss nicht immer den Flexschlüssel suchen (so eine mm Scheibe macht z.B. auch schnell knack).

Kann wer mir Infos geben?
Also ich habe beides, Schnellspannmutter und X-Lock und wenn begrenzt bei mir der Funkenschutz der Flex die Schnitttiefe, nicht aber die Spannmutter. Beim Schruppen hat es aber wesentlich Vorteile, da eben.
Bei Schnellspannmuttern gibts auch unterschiedliche, zuerst hatte ich die von Bosch und die ist wahrlich mist und auch zu groß, also da begrenzte die Schnellspannmutter wirklich die Schnitttiefe und wenn zu fest gezogen, bekommst die auch kaum auf ohne Flexschlüssel.
Seit ich dann aber die Fixtec habe, ist das wesentlich angenehmer geworden, da ähnlich groß wie eine normale Spannmutter, doch hat den obigen Vorteil ggf mit Schraubendreher usw. zu öffnen (also den kleinen Hebel hochklappen und wenn von Hand nicht zu öffnen geht, einfach z.B. mit den Schraubendreher rein und drehen).
Anbei ein Foto: https://www.instagram.com/p/Cb45-PuAHV9/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

(X Lock binde ich mir nicht an den Fuß, da müsste ich zuviel Verbrauchsmaterial und Maschinen entsorgen...)
X-Lock Scheiben passen doch auch auf die alten Winkelschleifer ... und ja, ich beschränke mich wenn nur auf die Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

RUMBA

ww-buche
Registriert
19. Mai 2008
Beiträge
284
Ort
53879 Euskirchen
Leute,

wahrscheinlich jedes System zieht sich selber fest heutzutage.

Meine Schutzhaube hat Platz, war auch bei dieser Anwendung nie das Problem......
Sonst könnte ich diese ja anpassen.

Es geht auch nicht darum, welche Mutter die beste ist,
sondern einfach darum, hab ich da mehr Platz.....

Ich doof, hab hier gefragt, nicht nachgedacht, die normale Mutter würde mir ja erstmal schonmal mehr Platz geben.
Hier geht es um ein bissel mehr.

Den Trick ohne Schnellspannmutter kenne ich.

Es wird jetzt für mich darauf hinauslaufen, ich kaufe eines dieser Bosch-Blätter, suche die andere Mutter oder kaufe halt einfach ne neue.

Hab ich Probleme, darf ich dann Micha bestimmt nach dem Kontakt des Aussendienst fragen.
Sonst bin ich natürlich offen für Empfehlungen für Fräser für den Geradschleifer zum Profilzylinder ausfräsen :emoji_wink:
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
709
Ort
Dresden
Mag bei so n Akkudingen funktionieren.
Ich hab mir mal schön das Gewinde an der Welle versaut...langezogen und gefressen. Etwas männlichere 125er Flex, mit 1,4Kw. Die hat beim Klemmer dann mal die Mutter sauber nachgezogen....
Das ist mir mit den 'Normalmoppeds' , so bis 1Kw nie passiert...
Nachdem es hier um eine Makita akkuflex ging war mir klar dass die keine 1400W hat.

Ich nutze das sehr regelmäßig so, normale Mutter ohne Schlüssel. Die dicke Metabo hat ab Werk eine Schnellspannmutter, deswegen stellt sich da die Frage nicht.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Ich war jetzt extra nochmal in der Werkstatt und hab die Scheibe für dich fotografiert.
IMG_20250820_204444_4.jpg
Carbide ist ja HM. Dia sieht anders aus und ist auch nicht so grob.
Diese Probepackung gab es mal von meinem Kumpel. Anderes Geld konnte er mit mir noch nicht verdienen, meine vielen Bosch Blau Maschinen sind alle über 20 Jahre alt und putzmunter.
Der 230 mm Winkelschleifer von Bosch mit 2,4 kW hat original auch eine SDS click Mutter drauf.
Die geht immer Butterweich auf. Da musste ich noch nie große Kraft aufwenden.
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten