Winkelkeil Montageplatte

Holz Chopper

ww-ahorn
Registriert
19. Januar 2021
Beiträge
132
Ort
Mülheim an der Ruhr
Guten Morgen Kollegen,

ich soll einen Garderobenschrank bauen, der der schrägen Wand gegenüber in seiner Form folgt. Daher ergibt es sich, dass die Tür im geschlossenen Zustand über die 90 Grad schließen muss, um genau zu sein auf 94 Grad.
Die normalen Topfbänder schließen ja auch über die 90 Grad, sind aber dafür wahrscheinlich nicht ausgelegt..

Kann ich dann so einen Winkelkeil für die Montageplatte nutzen? Und verändert sich dadurch die Bohrposition von 37 mm zur Vorderkante? So wie ich die Zeichnung verstehe nicht... die Distanz der Topfbohrung in der Tür muss auf die 6 mm Distanz angepasst werden.

Habe ich hier einen Denkfehler? Wahrscheinlich ist eine Anfertigung eines Musterstücks die sichere Variante, aber ggf. habe ich ja einen grundsätzlichen Denkfehler..

Hier noch der Link:

https://www.opo.de/de/winkelkeil-fu...erPage=SEARCH&searchfield=171a5500&position=6

Danke und vorab ein schönes Wochenende!
 

charlesrhoward

ww-pappel
Registriert
1. August 2025
Beiträge
3
Ort
Dublin
Ich habe so etwas schon einmal bei einem Einbauschrank unter einer Dachschräge gemacht.
Der Winkelkeil an der Montageplatte kann tatsächlich helfen, den zusätzlichen Öffnungswinkel sauber zu erreichen, ohne dass das Scharnier an seine mechanischen Grenzen kommt. Wichtig ist, dass du die Montageplatte und das Scharnier als System betrachtest – also auch die Topfposition und die Bohrungstiefe in der Tür.
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
500
Ort
Aachen
Probeanschlag machen! Aus irgendeinem Restekram mit passender Stärke. Muss nicht schön sein, nur dem gewünschten Endergebnis von den Winkeln entsprechen. Dann weißt Du, ob die theoretischen Überlegungen in der Praxis funktionieren. Die Keile sind ja für den umgekehrten Winkelfall gemacht, wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe (Skizze?) . Ob das bei Dir funktioniert, klärt der Probeanschlag, vielleicht reicht ja auch schon der normale Weg, den das Scharnier macht. Dann schauen, ob die Korpusseite da noch im Weg steht bei der Drehbewegung.
Evtl kannst Du auch einen durchgehenden Massivholz Keil über die ganze Länge machen mit individuellem Winkel. Quasi ne ehrliche Konstruktion.
 

charlesrhoward

ww-pappel
Registriert
1. August 2025
Beiträge
3
Ort
Dublin
Probeanschlag machen! Aus irgendeinem Restekram mit passender Stärke. Muss nicht schön sein, nur dem gewünschten Endergebnis von den Winkeln entsprechen. Dann weißt Du, ob die theoretischen Überlegungen in der Praxis funktionieren. Die Keile sind ja für den umgekehrten Winkelfall gemacht, wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe (Skizze?) . Ob das bei Dir funktioniert, klärt der Probeanschlag, vielleicht reicht ja auch schon der normale Weg, den das Scharnier macht. Dann schauen, ob die Korpusseite da noch im Weg steht bei der Drehbewegung.
Evtl kannst Du auch einen durchgehenden Massivholz Keil über die ganze Länge machen mit individuellem Winkel. Quasi ne ehrliche Konstruktion.
Der Tipp mit einem durchgehenden Massivholzkeil klingt auch spannend – das wäre in meinem Fall sogar optisch gar nicht so schlecht. Ich werde beides ausprobieren und dann sehen, was sich in der Praxis besser bewährt.
 

Holz Chopper

ww-ahorn
Registriert
19. Januar 2021
Beiträge
132
Ort
Mülheim an der Ruhr
Oben Unten